| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: 3D-Zipfelmütze? (1472 / mal gelesen)
|
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 711 Registriert: 16.01.2001
|
erstellt am: 20. Dez. 2018 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, passend zum Thema Weihnachten (aber mit tatsächlich professionellem Hintergrund :lol  Kann man mit Modeling ein Teil erzeugen, wie angehängt? Pures Modeling ohne zusätzlichen Anwendungen (Sheet Metal o.ä.). Danke Roman [Diese Nachricht wurde von Roman am 20. Dez. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Mitglied Auftragsabwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 765 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 20. Dez. 2018 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roman
Du meinst so in etwa ? ----> Ja, geht Meine Vorgehensweise: - Kreis auf Ebene A1 und diesen über "2d-Trennen" in vier Bögen geteilt - das Gleiche auf Ebene A2 - Ebene A3 mittig mit ein paar zu beiden Ebenen lotrechten Hilfslinien - "3D-Spline" jeweils mit "Tangential" -> "Neue Richtung" an den Hilfslinien der Ebene 3 ausgerichtet. (Start- und Endpunkt jeweils die Schnittpunkte der Bögen auf der Ebenen A1 und A2) - "Fläche einfügen" (jeweils ein viertel) - "Verdicken" geht sicherlich auch mit Loft, VL und AE-Satz, aber das will mir irgendwie nicht so ohne weiteres von der Hand gehen ... warum auch immer ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. ----------------------------------------------- Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten! ----------------------------------------------- This post was sent using 100 recycled electrons [Diese Nachricht wurde von jpsonics am 20. Dez. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11466 Registriert: 25.02.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2018 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roman
|
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 711 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.7.1, Win10 SD v20.7.1, Win10 Windchill 13.0.2.2 Creo 11.0.2
|
erstellt am: 20. Dez. 2018 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 14. Mrz. 2019 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roman
Zitat: Original erstellt von jpsonics: geht sicherlich auch mit Loft, VL und AE-Satz, aber das will mir irgendwie nicht so ohne weiteres von der Hand gehen ... warum auch immer
Ich habe auch ein wenig gebraucht: - AE-Kopf mit Kreis Druchmesser 30 (AE mit Richtung +Y)
- AE-Zipfel mit Kreis Durchmesser 10
- AE-zwischen mit Kreis Durchmesser 20
(am besten die 2. AE und 3. (und die N.) aus einer Kopie mit Kreis erstellen) ● Alle AE's in einem AE-Satz! ● Nun die Verbindungslinie für den LOFT erstellen. 1) Vertex von Kreis auf AE-Kopf 2) Vertex von Kreis auf AE-zwischen 3) Vertex von Kreis auf AE-Zipfel Jetzt NICHT irritieren !!!! lassen, das die Verbindungslinie als 2 GERADEN dargestellt werden, die einen Winkel zueinander haben. Wichtig is ist auch das die AEs alle die selbe Anzahl an Vertices haben (beim Kreis also nur der eine auf dem Umfang) ● Nun den LOFT laufen lassen. -> eine wunderschön gebogene Zipfelmütze Sobald die Verbindungslinie mehr als 2 Punkte hat werden 'splines' genutzt... (intern so in etwa).
------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |