| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: neu in Creo Elements / Direct Modeling (1618 / mal gelesen)
|
hueberstoebler Mitglied Konstrukteur EFZ
 Beiträge: 4 Registriert: 09.03.2016 ProEngineer / Creo Elements Parametric (zu Hause)<P>Siemens NX 9.0 und 10.0 (in der Uni, leider...) Inventor (an der alten Schule)
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD- Community! Bei meinem neuen Arbeitgeber wird das CREO ELEMENTS/Direct Modeling verwendet. Bishher habe ich aber nur Erfahrung mit parametrischen CAD's (ProEngineer, Creo Elements Parametric, Siemens NX, Inventor) und bin gerade ziemlich überfordert mit der gänzlich unbekannten DirectModeling-Oberfläche. Ich habe gesehen dass man das DirectModeling Express gratis runterladen kann und wollte damit zu Hause ein paar Übungen machen. Meine Frage: Hat jemand ein paar gute Einsteigerübungen oder Tutorials etc, um einem die neue Umgebung schnell etwas vertrauter zu machen? Danke und Gruss Oliver ------------------ #mechanical engineering [Diese Nachricht wurde von hueberstoebler am 26. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hueberstoebler
Erst mal willkommen bei der einzig wahren CAD-Software In der Hilfe der Vollversion gibts eine Rubrik "Quickstart", ich weiss nicht, ob die auch im Express zur Verfügung steht. Das sind jedenfalls ein paar Beispiele für Einsteiger drin. Der grosse Vorteil von unserem Programm: Man kann nur sehr wenig falsch machen. Wie auch immer du einen Körper modellierst, es zählt stets nur das endgültige Aussehen. Alle bis dahin durchgeführten Modellierschritte sind "vergeben und vergessen", der Speicherbedarf bei gegebener Topologie immer gleich gross (eher klein!). Umständliches Herumbasteln kostet "nur" deine Zeit und deinen Chef Geld  belastet aber nicht das Gesamtmodell Ausnahmen in Form von Bohrmustern und Ähnlichem gibt es allerdings, das wird in verschiedenen Firmen unterschiedlich intensiv gehandhabt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de Disclaimer Grüße aus Wien
 Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
netvista Mitglied Konstrukteur Sondermaschinen
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.11.2003 WIN 7 Prof x64 HP Z230 Xeon-E3-1240 3.40 GHz 32 GB Ram NVidia Quadro CCM 19.x MM 19.x SolidPower
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hueberstoebler
|

| |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hueberstoebler
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |