| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch (1701 mal gelesen)
|
Senf Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 11.03.2011
|
erstellt am: 03. Nov. 2015 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Foris, könnt ihr mir helfen? Ich modelliere einen Schlauch mit Klietsch Autopipe 2 und möchte den Anfang und das Ende tangential oder 90° zu einer Fläche ausrichten. Leider bekomme ich es nicht hin. Unter Creo ohne Klietsch kann ich den Spline und deren Tangente ändern. Bei Klietsch finde ich das nicht. Der Schlauch soll nach deren Einbindung (am Anfang und Ende) lotrecht von zu einer Fläche (oder ebene) sein. Wie modeliert ihr Schläuche? seht bitte das Bild an den orangene möchte ich mit Autopipe erstellen, habe ich hier über Spline erzeugt. Den dukelroten schlauch habe ich mit Klietsch Autopipe erstellt hier möchte ich Anfang und Ende ausrichten. Danke für eure Hilfe. Grüße Senf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MeikeB Mitglied Maschinenbau Technikerin
  
 Beiträge: 744 Registriert: 31.10.2008 Creo Engineering Tools Creo 6.0 - 11.0 (wunschlos glücklich Lizenz) Creo Illustrate 11.0 IsoDraw CADprocess 7.4 ZBook Fury G8 Win10 64bit Intel(R) Core(TM) i9 2.60GHz, 2611 MHz, 8 Kerne 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
|
erstellt am: 03. Nov. 2015 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Senf
|
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 10. Nov. 2015 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Senf
|
Senf Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 11.03.2011
|
erstellt am: 10. Nov. 2015 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 10. Nov. 2015 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Senf
Hi ja, schau einmal im Installationsverzeichnis von Klietsch. Ich vermute einmal dann ist es die v4. Die aktuellste ist die v6 und selbst die sollte auch mit Deiner v17 laufen. Vorteil hier ist, das die optische Rückmeldung vor dem Ausrichten Deines Rohres/Schlauches besser ist. Das Vorgehen ist aber gleich. Du sagst beim Start in Autopipe "Startpunkt" und dann Richtung und das kannst Du bei jedem Punkt neu setzen ------------------ Grüssle Gero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Senf Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 11.03.2011
|
erstellt am: 10. Nov. 2015 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke für den Tipp. Das geht jedoch nur ohne Spline. Wenn ich interpoliere oder Stützpunkte wähle, was bei einem Schlauch gut kommt ´habe ich ein Problem. Siehe Anhang. Hast du noch eine Idee? Grüße Senf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Senf Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 11.03.2011 Siemens NX 12 seit 01.03.2020
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
sebak Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.05.2015
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Senf
|