| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
Autor
|
Thema: pkg2 umwandeln in step oder pkg (4825 mal gelesen)
|
HaselP Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.12.2013
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine pkg2-Datei mit der Freeware-Version zuhause erstellt und möchte davon Zeichnungen ableiten und dies als *.mi oder *.dxf abspeichern, so dass das ein Lieferant in seine Brennschnittmaschine einlesen kann. Da dies leider mit der pkg2-Datei nicht geht, will ich das in eine step-Datei konvertieren oder aber in eine pkg um das mit der Vollversion in der Firma zu machen - natürlich in der Pause  Mit der stl-Datei ist das ja wohl nicht möglich. Gibt es da einen Weg? Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar, sonst kann ich ne Woche Arbeit in die Tonne werfen [Diese Nachricht wurde von HaselP am 04. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6331 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.1 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2022 + PE8
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
|
HaselP Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.12.2013
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Ich hätte noch paar Lösungswege/Fragen. Wäre nett, wenn mir das jemand beantworten könnte: Gibt es ein Programm außerhalb PTC, dass so eine Datei umwandeln kann? Oder kann man die stl-Datei mit einem Programm sinnvoll einlesen, so dass man wieder eine Geometrie bekommt? Kann man mit einer stl-Datei eine Zeichnung erstellen - also ohne Bemaßungen, nur die Außengeometrie? Der letzte Weg wäre über PTC, oder? Ich habe nämlich hier im Forum gelesen, dass das über PTC in Ausnahmefällen gehen würde. Das heißt man bräuchte "nur" einen freundlichen Bekannten bei PTC. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2143 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
Eine STL-Datei beschreibt Körper als eine Wolke von Eckpunkten von aneinandergestellten Tetraedern, da lässt sich nix Sinnvolles mehr rekonstruieren. Die Beschränkungen der Freeware sind insofern verständlich, als man sonst ja kaum mehr eine teure Linzenz brauchen würde. Gewerblichem Missbrauch wäre Tür und Tor geöffnet. PE ist halt doch nur die "Einstiegsdroge" zur Vollversion ------------------ meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de Disclaimer Grüße aus Wien
 Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 674 Registriert: 16.01.2001
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
Zitat: Original erstellt von HaselP: Hallo zusammen,ich habe eine pkg2-Datei mit der Freeware-Version zuhause erstellt und möchte davon Zeichnungen ableiten. Da dies leider mit der pkg2-Datei nicht geht ...
Ist das wirklich so? Ich dachte die Personaledition könnte auch Zeichnungen ableiten. Ich habe sie allerdings noch nicht ausprobiert, weil ich die Vollversion habe  Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaselP Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.12.2013
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jein. Man kann Teile mit geraden Flächen erstellen. Man kann es dann aber leider nicht als mi abspeichern und damit auch nirgends richtig einlesen. Abgewickelte Flächen kann man gar nicht erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 674 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2 in der Einführungsphase
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6331 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.1 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2022 + PE8
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
Doch, Annotation ist in vollem Umfang vorhanden. Es kann aber nicht als MI,BDL oder DXF,PDF gespeichert werden. Nur ausgedruckt. Eventuell kann doch irgendwie auf PDF gedruckt werden, das weiß ich nicht. Und nein, das Format PK2 und BD2 kann mit keinem anderen Programm gelesen werden. Früher gab es mal die Möglichkeit, von CoCreate die PE-Modelle in PKG wandeln zu lassen, von PTC weiß ich das nicht. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 674 Registriert: 16.01.2001
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
|
HaselP Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.12.2013
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Leis Mitglied Dipl.-Ing., Konstrukteur
 
 Beiträge: 310 Registriert: 28.11.2007 Creo Elements/Direct Modeling 19 Model Manager 19 Windows 10 Prof 64
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
Zitat: Original erstellt von HaselP: Das heißt man bräuchte "nur" einen freundlichen Bekannten bei PTC.
Zitat: Original erstellt von highway45: Früher gab es mal die Möglichkeit, von CoCreate die PE-Modelle in PKG wandeln zu lassen, von PTC weiß ich das nicht.
Hallo, das war damals gedacht für Kunden, die nach dem Ausprobieren der Personal Edition kostenpflichtig auf die Vollversion umsteigen wollen. Die konnten auf diesem Weg alle bisher erstellten Modelle und Zeichnungen mitnehmen. Ob PTC das auch ohne Kauf der Vollversion machen würde, möchte ich bezweifeln. Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rmcc1980 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 358 Registriert: 06.06.2003 Modeling PE 6 Win 10-64
|
erstellt am: 26. Apr. 2022 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
Hallo, diesen uralten Beitrag möchte ich nach oben holen mit der Frage ob es dazu neue Informationen gibt. Ich arbeite nur noch zu Hause mit der PE-Version für den 3D-Druck und es wäre schön anderen STP-Modelle zur Verfügung stellen zu können. Grüße ------------------ 42 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6331 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.1 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2022 + PE8
|
erstellt am: 26. Apr. 2022 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
|
der_Wolfgang Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tastenhauer
     
 Beiträge: 2017 Registriert: 3.20. ● PE6+8@home ● W10 Pro Build19044.2364 ● Drafting V20.1+4 ● Modeling V20.1+4
|
erstellt am: 27. Apr. 2022 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaselP
|