Mit Unterstützung durch:
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen >
Beiträge: 3Registriert: 15.11.2013
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP
Beiträge: 139Registriert: 08.07.2013
Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0Model Manager V20.1.4.0 Part Library
Es gibt eine einfache Möglichkeit, wenn der Querschnitt des Rohres konstant ist:
Volumen des Körpers geteilt durch Querschnitt ergibt Länge.
Gruß Achim
Beiträge: 3240Registriert: 11.06.2001
Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
ich lege immer eine 3D-Kurve (Spline) mittig durch das Rohr. Diesen dann messen ;-)
------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
Anzeige.:X
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|
(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz