|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Excel -> OSM -> Splines  (1717 mal gelesen)
 | 
 
                        noxx Mitglied Steuerzahler
    
  
        Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Feb. 2012 15:38       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo da ich öfter Splines erstellen muss und mir die Stützpunkte im Excel Blatt vorliegen (X-Y-Z), wäre es für eine erleichterung, wenn ich diese direkt verwenden könnte. Hat jemand da ne Idee, wie man das realisieren könnte? mfg ------------------ Modelling 17.x WinXP SP3 ------------------------------- Mathcad kostenlos: SMath Studio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        NOBAG Mitglied Supportmanager
    
  
        Beiträge: 610 Registriert: 13.06.2007 Win 10 Pro x64 Intel Xeon 3.6 Ghz 64GB RAM NVIDIA Quadro P2000 CoCreate Modeling 20.3 mit Power Extensions SolidPower 20.3 ModelManager 20.3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Feb. 2012 15:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für noxx  
                        
  Lies  das. Es geht in dem Beitrag darum, eine Helix zu erzeugen. mit den gleichen Befehlen kannst Du Deine Spline erzeugen lassen Code:
  (create_bspline :wire_part "/Kurvenlinie" 255.762,0.000,0.000 253.948,4.433,0.000 252.017,8.801,0.000 :end_condition :closed complete)
 
   X,Y,Z Koordinaten eingeben, in ein eine Datei Namens Irgendwas.lsp speichern und fertig. Oder direkt in die Eingabezeile. Die Option ":end_condition :closed" weglassen wenn Du keine geschlossene Kurve möchtest------------------ Gruss vom Thunersee, Joy -- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. -- [Diese Nachricht wurde von NOBAG am 09. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        highway45 Moderator Bastler mit Diplom
         
 
  
  
        Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Feb. 2012 17:07       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für noxx  
                         | 
                        
                        MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 10. Feb. 2012 06:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für noxx  
                         | 
                       
 
                        noxx Mitglied Steuerzahler
    
  
        Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Feb. 2012 14:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |