Hallo zusammen,
verzeiht mir, wenn es schon mal da war, aber mir fielen grad keine gescheiten Begriffe ein zum Suchen.
Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Bild angehangen:
Ich bin gerade dabei, einen Stahlbau zu konstruieren. Erst habe ich die höchste Ebene gezeichnet, diese liegt auf den Stützen auf. Dann habe ich die höchste Ebene kopiert und nach unten gezogen. Hierbei liegt der Rahmen ja nicht auf den Stützen sondern zwischen den Stützen. Also habe ich die Träger zwischen den Stützen eingekürzt.
Nun zu meinem Problem:
Der Belag sitzt ja jetzt nun auch zwischen den Stützen und liegt nicht oben auf, d.h. ich muss in den Belag noch Aussparungen reinbringen.
Meine Vorgehensweise:
Arbeitsebene auf den Belag - Hilfsgeometrie an äußeren Kanten der Träger legen - Geo-Rechteck zu den äußeren Kanten zeichnen - Lochen
Mein Versuche:
Bearbeiten - Subtrahieren
Hier locht er mir schon den Belag, aber nur an der Kontur des Trägers (HEB) und nicht nur an den äußeren Kanten.
Folge: Weitere Bearbeitungsschritte, da ich ja nun noch das eine Stück Belag löschen und auf der anderen Hälte noch grade ziehen muss.
Bei dem Befehl Schneiden kann ich irgendwie keine Veränderungen feststellen.
Ich muss dazu gestehen, dass ich mir grade das erste Mal diese beiden Befehle angeschaut habe. Verwendet habe ich sie, außer grad zu den Versuchen, noch nie.
Nun meine Frage:
Das muss doch irgendwie vernünftig machbar sein, oder?
Freue mich auf Lösungsvorschläge
Knuddeligen Gruß
------------------
Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP