Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Elements/Direct
  Erhebung / Loft nicht eckiger Teile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Creo Toolkit und Creo Object Toolkit OTK Training für PTC Creo Parametric, ein Webinar am 07.07.2025
Autor Thema:  Erhebung / Loft nicht eckiger Teile (2609 mal gelesen)
jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 28. Okt. 2008 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.JPG


2.JPG

 
Hallo zusammen,
ich bin vor inigen Wochen schonmal an einem Übergang von einer runden Kontur auf eine eckige gescheitert und habe jetzt aktuell wieder ein Problem:
Ich möchte ein zusammengequetschtes Rohr darstellen.
Ich habe zwei Skizzen die Parallel zueinander sind. Auf der einen zwei Kreise (Rohr noch rund mit Wandstärke) und auf der anderen ein zwei Langlöcher (gequetschtes Rohr mit Wandstärke, darum 2 Konturen) gezeichnet per 2D-Darstellen -> Linienzug -> Nut

Aus dem Inventor kenne ich das noch so, 2 Arbeitsebenen srtellen, darauf ne Skizze, Erhebung auswählen, dann die beiden Arbeitsebenen und er erstellt daraus eine Geometrie. Genial und einfach.

Wie löse ich das jetz im OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50?

Vielen Dank im vorraus

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender

erstellt am: 28. Okt. 2008 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Genauso genial und einfach 

Das Problem bei einem Loft ist, daß man mindestens eine Verbindungslinie braucht und die muß an einer Ecke des Profils liegen. Und weil ein Kreis keine Ecken hat, ist das mit dem Loften hier nicht so einfach.
Dazu kommt, daß deine beiden Profile unterschiedliche Anzahl an Eckpunkten haben.
Der Loft muß also in mehreren Schritten ausgeführt werden, zum Beispiel erstmal nur ein Halbkreis, aber ich bin sicher, daß man deinen Fall nicht mit Loften alleine zustande bekommt.

Daher würde ich es mit Flächen (Surfacing) machen.

------------------
          http://osd.cad.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crisi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von crisi an!   Senden Sie eine Private Message an crisi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crisi

Beiträge: 179
Registriert: 15.06.2007

OSM 17.00, Creo Elements/Direct 18.0
WIN 7 64bit / 8GB RAM / 2.67GHz
FX2800M

erstellt am: 28. Okt. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich


AE-Satz-1.jpg


AE-Satz-2.jpg

 
Hallo Jochen.

Im Modeling funktioniert das ähnlich.
Du mußt Deine beiden AE's nur in einen Arbeitsebenensatz packen
und die Geometrie der beiden AE's mit einer Verbindungslinie
verbinden. Du mußt nur darauf achten das beide AE's die gleiche
Anzahl von Eckpunkten enthalten. Das heißt hat die AE1 4 Eck-
punkte muß die gleiche Anzahl auch auf AE2 angezeigt werden.
Danach die 3D Kontur mit Hilfe des AE-satzes im Freiform Menü
mit Loft erstellen.

In der Online Hilfe findest Du zu Loft noch einige Anhaltspunkte.

------------------
Viele Grüße,
crisi.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 28. Okt. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von crisi:
Hallo Jochen.

Im Modeling funktioniert das ähnlich.
Du mußt Deine beiden AE's nur in einen Arbeitsebenensatz packen
und die Geometrie der beiden AE's mit einer Verbindungslinie
verbinden. Du mußt nur darauf achten das beide AE's die gleiche
Anzahl von Eckpunkten enthalten. Das heißt hat die AE1 4 Eck-
punkte muß die gleiche Anzahl auch auf AE2 angezeigt werden.
Danach die 3D Kontur mit Hilfe des AE-satzes im Freiform Menü
mit Loft erstellen.

In der Online Hilfe findest Du zu Loft noch einige Anhaltspunkte.



Vielen Dank erstmal.
die Grundsätzliche funktionsweise des Loft ist mir bekannt, jedoch habe ich auf meiner zweiten AE ja nur Kreise, demnach keine Eckpunkte.
In deinen Bildern sieht es so aus, als hättest du die Kreise in verschieden Segmente geteilt, richtig? Wenn ja, wie?

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender

erstellt am: 28. Okt. 2008 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Vierter Knopf von oben:
"2D ändern" --> "Geometrie" --> "Trennen"

Bin ich auch nicht drauf gekommen, einfach die Geometrie zu zerteilen...
   

------------------
           http://osd.cad.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 28. Okt. 2008 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich weiß nicht wo ich die Kreise trenen muss.
Ich ahbe jetzt mal ein wenig probiert und bekomme immer diese Fehlermeldung:

"Verbindung unvollständig.  (Fehler 284)"

Any Ideas?

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crisi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von crisi an!   Senden Sie eine Private Message an crisi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crisi

Beiträge: 179
Registriert: 15.06.2007

OSM 17.00, Creo Elements/Direct 18.0
WIN 7 64bit / 8GB RAM / 2.67GHz
FX2800M

erstellt am: 28. Okt. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jochen.bienert:
Ich weiß nicht wo ich die Kreise trenen muss.
Ich ahbe jetzt mal ein wenig probiert und bekomme immer diese Fehlermeldung:

"Verbindung unvollständig.   (Fehler 284)"

Any Ideas?


Hallo Jochen.

Wie Du auf meinem 2. Bild sehen kannst mußt Du die Innen- als auch die Außenkontur
mit einer Verbindungslinie verbinden, d. h. Du benötigst 2 Verbindungslinien bei
Deinem Beispiel, dann ist auch der Fehler 284 verschwunden und der AE-Satz wird
automatisch genommen.

Zum Trennen der Geometrie bin ich, wie Matthias ja schon geschrieben hat, mit der
Option "Trennen" vorgegangen. An welchen genauen Punkten Du trennen mußt, müßtest
Du Dir errechnen.

------------------
Viele Grüße,
crisi.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 28. Okt. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

crisi,
vielen Dank!
Als ich beide Konturen jeweils miteinander Verbunden habe gibg...
Das muss man alles erstmal wissen...
Finde es etwas umständlich, aber was will man machen...

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

CREO - OSD - OSM
HP XW4400 - XW4600
Dell Inspiron 17E
NVIDIA QUADRO FX1500
NVIDIA Quadro FX1800
HP Mini 210 2002sg
WIN 7 Ultimate 32/64

erstellt am: 28. Okt. 2008 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochen.bienert 10 Unities + Antwort hilfreich


test.pkg.txt

 
Hallo Jochen,

hab Dir mal meine Version in 15.0 gespeichert. Kannst das ja verändern. Die platt gemachte Stelle hat zwar den selben Radius wie das Rohr und der Abstand von Mitte ist je 5mm. Aber es sind alle Geolinien drin.

Gruß Gerhard

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochen.bienert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochen.bienert an!   Senden Sie eine Private Message an NN84664  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN84664

Beiträge: 0
Registriert: 30.07.2008

erstellt am: 28. Okt. 2008 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Gerhard Deeg:
Hallo Jochen,

hab Dir mal meine Version in 15.0 gespeichert. Kannst das ja verändern. Die platt gemachte Stelle hat zwar den selben Radius wie das Rohr und der Abstand von Mitte ist je 5mm. Aber es sind alle Geolinien drin.

Gruß Gerhard


Vielen Dank, aber habe es jetzt auch gelöst bekommen sie meinen letzten Post!
Trotzdem Danke!
Das forum erspart einem einige verzweifelte Momente 

------------------
Gruß
Jochen

Unterwegs mit OSMCoCreate OneSpace Modeling 15.50D seid 01.07.2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz