| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Frage zum ändern von Blechen (1197 mal gelesen)
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich brauche mal einen Tipp. Ich arbeite öfter mal mit dem Blechmodul welches im Modelling intergriert ist. Jedoch weiss ich nicht, wie man Abschnitte eines Blechteils ändern kann. Habe mal ein Beispiel angehängt, hier möchte ich zB das die Länge 100 auf 150 geändert wird. Ich bekomme dass leider mit geringen Aufwand nicht hin, dass einzige Möglichkeit die ich kenne: Das Blech in der Mitte trennen, einen Teil 50mm verschieben, Fläche verstetzen und dann beide Teile verschmelzen. Das ist mir aber viel zu Aufwendig. Vor allen Dingen bei grossen Blechteilen nahezu unmöglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Papst Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo Noxx, ich bin kein Blechprofi, aber das müßte mit "Lasche dehnen" funktionieren. Gruß, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
3D-Papst Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Zitat: Original erstellt von highway45: 3D-ändern --> Bewegen --> Auswahl --> DF-Rahmen --> Ziehen{Auswahl --> DF-Rahmen} hab ich mir als Schaltfläche auf die Symbolleiste gelegt. Auch {Auswahlliste Start} und {Auswahlliste Ende} sind als Schaltfläche ganz praktisch für solche Fälle.
Ha! 1 Minute zu spät ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
crisi Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 15.06.2007 OSM 17.00, Creo Elements/Direct 18.0 WIN 7 64bit / 8GB RAM / 2.67GHz FX2800M
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo. Lasche dehnen gibt es, wie von Dir schon richtig erkannt, nur im lizenzpflichtigen SheetMetal. Ansonsten ist der Weg wie von 3D Papst oder highway bereits beschrieben über 3D ändern. ------------------ Viele Grüße, crisi. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 11. Jun. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo Noxx, Zitat: Original erstellt von noxx: Danke! :) Wie gesagt, ich nutze das Blech-Modul was schon im Modelling drin ist, nicht das Lizenzpflichtige!
uups, das hatte ich wohl überlesen ;-) Bei uns ist es schon mit drin (weil gekauft) und aktiviert, daher dachte ich an sheet metal. Gruß, Michael
------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |