| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen (504 mal gelesen)
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2170 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1 Speicher: 30 GB RAM Grafik: nVidia Quadro 4000 Creo Modelling v17.0
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle. Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.
Im Manager ist leider immer nur Deutsch hinterlegt, da lässt sich also nichts machen. Was das Makro betrifft, ist mein Wissen leider begrenzt, deshalb weiß ich auch nicht wie man da eine "Vokabeltabelle" einbauen sollte. Um so ne Tabelle auch mit möglich wenig aufwand zu erstellen, wäre es eh gut wenn es auch Wortteile in der Baugruppe oder Bauteil "übersetzen" würde. Bsp: Sechskantschraube_M10x30 Weiss nicht ob es machbar wäre, dass quasi nur das Wort Sechskantschraube übersetzt wird, nicht dass man für jede Schraubengrösse einen eigenen Eintrag braucht. Vielleicht hat schon jemand mal so was zusammengebastelt und postet das hier irgendwann mal.
Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 96GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.7.1.0 SolidPower V20.7 ModelSearch KeyShot Studio CADdoktor SX10 PHOENIX V11
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
... mein Vorschlag an dieser Stelle: Statt das ganze in eine Vokabeltabelle einzupflegen, schreibt das ganze lieber gleich in den MM und verarbeitet dann diese Werte. Dann habt Ihr später auch die Möglichkeit z.Bsp. fremdsprachige Zeichnungen zu erstellen...
Zitat: Um so ne Tabelle auch mit möglich wenig aufwand zu erstellen, wäre es eh gut wenn es auch Wortteile in der Baugruppe oder Bauteil "übersetzen" würde.
Bei uns ist Benneung : Sechsakantschraube Benenung2 : Hexagon screw Typ : M10x30
Wir setzen dann einfach Benennung2 & Typ zusammen. Meiner Meinung nach der einzige Weg (wenn man schon auf den Luxus einer Datenbank zurückgreifen kann). MM haben wir nicht im Einsatz. Ich kann Dir hier also nix genaueres sagen. Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2170 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Wie auch in diesem Thread erwähnt, ist das Herumbasteln an den Instanznamen nie von Dauer und stets noch von der Einschränkung behindert, dass die Pfade eindeutig sein müssen. Dazu kommt noch der eingeschränkte Zeichensatz. Daher ist der einzig gangbare Weg tatsächlich über eine Datenbank mit zusätzlichen Textfeldern, primär natürlich der ModelManager. Banal ist die Problematik "multilingual" keinesfalls und sicher auch nicht für kleines Geld zu haben ------------------ meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de Disclaimer Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |