| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche durch Messpunkte (2991 mal gelesen)
|
ti.gris Mitglied IBS Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 12.05.2005 Betriebssystem: Windoof 7 OSD Version: V17.00 Solid Edge: V17 Akademische Version I-deas: Studentenversion V11 Ansys: Workbench 11.0 Rechner: Pentium i5 4GB Ram
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hab mal wieder ein kleines Problem mit den Messwerten aus einer Messmaschine. Bei dem vermessenen Bauteil handelt es sich um eine Schaufel eines Laufrades einer Kreiselpumpe. Gibt es die Möglichkeit durch diese Punkte eine Fläche aufzuspannen? Habe alle Messpunkte eingelesen und danach mit Splines verbunden. Doch irgendwie will das ganze nicht klappen und das OSD erstellt mir keine Flächen und wenn dann passen sie nicht ganz zu den Punkten. Danke für Eure Hilfe. Florian Hab die Messpunkte als .txt Datei im Anhang beigefügt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ti.gris
Hi Florian, Ich habe mal die kleine Wolke daneben außer Acht gelassen. Dann war das Bespannen kein Problem, allerdings ergibt sich in der Mitte ein Tal mit einer sozusagen rauen Oberfläche. Eventuell kann man die Messwerte nur bereichsweise beurteilen, also das Ganze in drei Teile aufteilen ? ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ti.gris
|
ti.gris Mitglied IBS Ingenieur

 Beiträge: 42 Registriert: 12.05.2005
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Antworten. Hab das mal mit mehreren Flächen versucht. Gibt es nun eine Möglichkeit diese so zu verbinden, dass daraus eine Oberfläche? Die nächste Schwierigkeit die ich habe ist, kann ich beim erzeugen eines Volumenkörpers jedem Messpunkt eine gewisse Dicke zuweisen? Das Problem ist, dass die Messmaschine durch den Flügel des Laufrades nicht überall hinkam, daher liegen die letzten 12 Punkte so abgeschieden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ti.gris
Die Moeglichkeiten eine Flaeche ueber die Punkte zu legen sind sehr beschraenkt. Du musst Dir ueberlegen, wie Du die Punkte miteinander verbindest. Optimal ist, wenn Du da ein recht schoenes Gitter (laengs und quer) zustande bringst. Und dann kannst Du mit "Bespannen" eine Flaeche drueberlegen. Eine Dicke fuer einzelne Punkte gibt es nicht. Das waere ja eine Kugel. Eine Kugel kannst Du hingegen sehr einfach erzeugen. Gruss WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |