| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Frage zum Arbeitsprinzip (1054 mal gelesen)
|
DocVenom Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 29.03.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert. Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier sind aber alle Teile in einer Datei. Das verwirrt mich etwas. Handelt es sich bei Solid Designer nicht um ein referenzierendes System? Wie kann dann von mehreren Konstrukteuren an einer Baugruppe gearbeitet werden? Wie ist sicher gestellt, dass die verwendeten Teile aktuell sind ohne dass sie manuell abgeglichen werden müssen? Die Suchfunktion hier im Forum konnte mir das nicht beantworten. Kann mir hier jemand weiter helfen? Gruß DocVenom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Kotsch Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DocVenom
|
Au weia Mitglied Konstruktion Produktionsanlagen für Leuchtkörper

 Beiträge: 19 Registriert: 29.09.2006 NX8.5 Teamcenter 8.3 Windows 7 Enterprise 64bit
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DocVenom
Hallo Dotvenom, doch, paralleles Arbeiten geht. Auch Speichern in Einzeldateien geht. Zumindest in der Vollversion von OSD. Es gibt verschiedene Arten des Speichern der Teile und Baugruppen. Da ich auch noch nicht so lange mit dem System arbeite, kennen ich mich auch noch nicht so gut aus. Aber folgende Tips kann ich geben. Wir arbeiten in unserer Firma mit einer Datenbank (Workmanager). In diese werden alle Teile und Baugruppen als 3D-Modelle jede für sich abgespeichert. Hierdurch ist auch die von Dir angefragte parallele Arbeit von mehreren Kollegen an einer Baugruppe möglich. Teileüberschreiben durch Parallelarbeit mehrerer Kollegen wird durch ein Reservierungssystem verhindert. Einzelabspeicherung von Teilen und das Laden von von Kollegen geänderter Teile müßte aber auch ohne Datenbank funktionieren. Allerdings mit dem Risiko des Überschreibens von Teilen, wenn zwei Leute parallel an einem Teil arbeiten und das nicht mitbekommen. Suche mal im "Speichermenü" mit der Speichervariante "sd-Daten". Ich vermute, daß diese die Speicherung einzelner Teile ermöglicht (habe aber damit noch, wie gesagt, selbst keine Erfahrungen). Die Speicherform "Paket" (*.pkg) speichert tatsächlich alle Teile in eine Datei. Das ist praktisch z.B. zum Abspeichern eines Arbeitsstandes am Abend und zum Wieder-Laden dieses Standes am nächsten Morgen, ohne daß man die Einzelteile in ihrer aktiellen Form einzelnd speichern muß. (Sie könnten sich ja noch wieder ändern oder die geplante Änderung später entfallen). Noch praktischer ist die Speicherform "Sitzung" (*.ses). Dort werden nicht nur alle Teile in ihrer aktuellen Ausführung gespeichert, sondern auch die Fenster, Ausahllisten etc. D.h. wenn Du abends dein Arbeitsergebnis in dieser Form speicherst und dieses Datei am nächsten Tag morgens wieder aufrufst, tauchen auch alle Bildschirmfenster mit dem jeweiligen Inhalt des vorherigen Tages wieder auf. Du mußt z.B. also nicht erst mühselig die nicht benötigten Teile wieder ausblenden etc. Und erst, wenn Du dir sicher bist, daß die Konstruktion so bleiben soll wie sie aktuell ist, speicherst Du die Teile und Baugruppen in einzelne Dateien ab und "wirfst das Paket oder die Sitzung in die Tonne" Alle Klarheiten behoben ?!? Gruß Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DocVenom
Das mit den optionalen Speichern von 3D-Daten (jedes Teil in eine eigene Datei) funktioniert nicht in der kostenlosen PE-Version. Die ist aber auch nicht unbedingt dafür gedacht zu mehreren an einer Baugruppe zu arbeiten. Zumal es damit auch nur möglich ist max. 60 Teile zu bearbeiten. ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |