| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wartezeiten beim Speichern (1196 mal gelesen)
|
Sulgen Mitglied Masch. Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 22.02.2007 OSD 13.20 HP XW8400 Workstation Intel(R) Xeon(R) CPU5160 3.00GHz 4.00 GB RAM
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim Speichern in Annotation ins Filesystem mit Format mi oder dxf treten bei uns lange Wartezeiten (5-10min) auf. Wartezeiten sind nur auf 2 von drei Arbeitsstationen vorhanden. Nach beendetem Speichervorgang schliesst das Fenster Speichern nicht mehr automatisch, obschon das File geschrieben ist. Die Wartezeiten sind unabhängig ob Einzelteil oder grosse Baugruppe sowie ob auf lokale Festplatte oder auf dem Server gespeichert wird. Die CPU-Auslastung im Windows Task-Manager liegt für das CAD bei max. 1%. Besten Dank für Eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sulgen
Das Problem tritt also nur bei diesen beiden Formaten auf? Oder sind 3D-Modelle auch betroffen? Tritt das Problem auch auf, wenn sich auf den betroffenen Maschinen ein anderer Anwender einloggt? Tritt das Problem schon immer auf oder erst seit kurzem? Gibt es erkennbare Unterschiede in der Konfiguration der betroffenen Systeme im Vergleich zu dem System, bei dem das Problem nicht auftritt? Habt Ihr den Support bereits eingeschaltet, und wenn ja, was hat der geraten und was habt Ihr schon ausprobiert? Claus
------------------ CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
andi.t Mitglied Entwicklung/Konstruktion

 Beiträge: 14 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2007 00:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sulgen
wir hatten vor ca. 2 Jahren ähnliche probleme, damals ist unser netzwerk über einen nt-server gelaufen, clients mit xppro und 2 von damals 3 HP-Cad rechnern hatten broadcast netzwerkkarten eingebaut, der 3. ältere rechner hatte eine andere karte drinnen. wir haben alle möglichen einstellugen versucht usw, bis wir neue netzwerkskarten eingebaut haben (alte deativ) und weg waren die probleme. nach der umstellung auf einen win 2003 server-100mbit leitung haben wir die karten wieder ausgebaut, alles ok. vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen! schöne grüss andi! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |