| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewindearten aus Machining entfernen? (563 mal gelesen)
|
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Ich habe 2 Fragen zu dem Machining-Modul: 1. Ist es möglich die Auswahl der Typen, die man beim Klick auf "Gewindetyp" bekommt einzuschränken bzw. einige auszublenden? Ich weiß garnicht wo die Auswahl der vielen Typen überhaupt definiert wird (z.B. Edison, Sägegewinde etc.). Mir würde eine Auswahl von Metrisch, NPT, BSP, Feingewinde, Trapez schon reichen. 2. Ich habe zusätzliche Gewindetabellen (Anhang 2), in denen diverse Sackgewinde definiert sind. Grundsätzlich sind alle Arten gleich aufgebaut und es werden auch alle Parameter für alle Normen gleichermaßen übergeben. Komischerweise wird aber der Wert für die Bohrtiefe nur bei den Feingewinden NICHT übergeben und ich muß den Wert von Hand eingeben. Bei den anderen Normen (metrisch, Zoll) funktioniert es. Danke schonmal im Voraus, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
|

| |
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Matthias, mit der Datei und den darin enthaltenen Tabellen habe ich es glaube ich schonmal versucht. Das geht soweit auch, aber ich hatte immer das Problem, daß ich die Fasentiefe bei Gewinden nicht automatisch auf Null setzten konnte und man muß diese dann wieder händisch auf 0 setzen. Diese Fasen machen bei der Gewindedarstellung im 2D Probleme, da die Fasenkante den 3/4-Kreis des Gewindes überdeckt. Die Lösung, die ich jetzt verwende klappt in dieser Hinsicht besser. Hat denn sonst noch jemand eine Idee (auch was die nicht funktionierende Übergabe der Bohrtiefe angeht)? Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |