| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausbruch in ISO-Ansicht (1116 mal gelesen)
|
Lars25 Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 16.03.2004 Windows XP, OneSpaceDesigner V.14, ModelManager 2006
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann ich in einer ISO-Ansicht einen Ausbruch erstellen, der den Winkel der isometrischen Ansicht übernimmt? Oder gibt es da irgendeinen anderen Weg? Bisher ist es mir nur möglich einen Ausbruch zu erstellen, in der sich die Ausbruch an de Voreinstellungen der Richtung orientiert, also wenn eine ISO-Ansicht+30° erstellt wird, wird der Ausbruch schräg. Danke für eure Hilfe. Grüße, Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars25
|
Lars25 Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 16.03.2004 Windows XP, OneSpaceDesigner V.14, ModelManager 2006
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
netvista Mitglied Konstrukteur Sondermaschinen
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.11.2003 WIN 7 Prof x64 HP Z230 Xeon-E3-1240 3.40 GHz 32 GB Ram NVidia Quadro CCM 19.x MM 19.x SolidPower
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars25
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars25
Also Ausbruch generell ist natürlich möglich, aber die Schnittebene liegt eben immer senkrecht zur Sichtrichtung. Ich mache viel Zeichnungen für Anleitungen, wo man solch eine Schrägansicht eines Schnittes gut gebrauchen könnte. Meistens konnte ich mir aber so helfen, daß ich das Modell so lange herumgedreht habe, bis in der Bruch-Ansicht alles soweit gut zu erkennen war. Hilfreich ist hier auch die Funktion Konfiguration/Formation, mit der dann innerhalb der Ansicht nochmal irgend etwas ins Blickfeld gedreht werden kann. Ansonsten bleibt noch ausblenden, unsichtbare Kanten und als letztes Hilfsmittel manuelle Geometrie. Übrigens: du solltest deine Sys-Info mal ausfüllen. ------------------ Matthias SolidDesigner Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars25
|

| |
Lars25 Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 16.03.2004 Windows XP, OneSpaceDesigner V.14, ModelManager 2006
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|