| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Animation (764 mal gelesen)
|
Jochen Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 17.02.2001 OSD 11.50 Sheet Metall Solid Tools Intel P4 2.4 GHZ Nvidia 128 MB
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, ich benötige nochmal Hilfe im Bereich der Animation. Angehängt eine Datei mit Beziehungen versehen - aber nun bin ich am Ende. Ist es frech wenn ich bitte das sich die Datei jemand mal anschaut und mir vielleicht einen Anschubser gibt. OSD Version 11.60 Vielen Dank im voraus Gruß Jochen
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jochen
|
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jochen
Moin, ich vermute einmal, Du willst das sich die beiden Scherenteile beim Zylinderhub öffnen. Folgende Vorgehensweise 1. Fix ------ Der Zylinder (1) 2. Starr -------- Der Zylinder und das Blech (T2.1.1) 3. Koinzident ------------- - Mittenloch in Schere1 und Loch in Blech (T2.1.1) - Mittenloch in Schere1 und Mittenloch in Schere2 - Aussenloch in Schere1 und Loch in Schubstrebe1 - Aussenloch in Schere2 und Loch in Schubstrebe2 - Loch in Schubstrebe1 und Loch in Zylinderstangenauge vorn - Loch in Schubstrebe2 und Loch in Zylinderstangenauge hinten - Achse Zylinderstange und Achse Zylinder 4. Abstand ---------- - Zylinder und Zylinderstange Noch ein paar Tips, selbst wenn es schnell gehen soll, halte Dich an saubere Namen und Strukturen. Gehe bei der Vergabe der Bedingungen mit einer gewissen Struktur vor, wenn Du es so durcheinander wie gezeigt machst, vergisst man schnell Beziehungen ------------------ Grüssle Gero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jochen Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 17.02.2001 OSD 11.50 Sheet Metall Solid Tools Intel P4 2.4 GHZ Nvidia 128 MB
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gero , vielen Dank das Du dich der Sache mal angenommen hast. Ich habe mich vieleicht nicht richtig ausgedrückt - Animiert bekomme ich das so (Beziehungen waren doch vorhanden?) Ich möchte einen solchen Zyklus, ein oder ausfahren, automatisieren. Das problem der Sauberkeit liegt darin - mal schnell probieren - man hat manchmal für die "wichtigen" Dinge wenig Zeit - aber ich gebe Dir 100 Pro Recht. Gruß Jochen
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jochen
|