| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rückwärtsspeicher löschen (502 mal gelesen)
|
TomBe Mitglied Werkzeugbaukonstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir haben leider sehr oft das Problem im OSD-Modeling V 12.01C das während des Arbeitens plötzlich alles sehr langsam wird und kaum noch Zooms und dergleichen möglich sind! Dies liegt offensichtlich daran das der Rückwärtsspeicher voll ist! Dieser sollte dann ja die ersten Schritte automatisch wieder löschen wenn der Platz benötigt wird oder? Das geht aber leider so langsam das es zum verrückt werden ist! Manchmal hilft es dann den Rückwärtsspeicher manuell zu löschen. Dies dauert aber auch sehr lang und hilft nicht immer! Eine andere Möglichkeit ist abzuspeichern, dies möchte ich aber oft nicht! Hilft auch das nicht bleibt nur noch der Neustart des Programms! Gibt es dafür eine Problemlösung? Wir verwenden PC´s mit Win XP 3.2Ghz, 2GB Ram und einer NVIDIA Quadro4 980 XGL Grafikkarte! Dieses Problem tritt nicht nur bei aufwendigen Modellen auf sonderen auch bei kleinen Bauteilen oder auch nur wenn ich auf einer Arbeitsebene skizziere und ich dabei das Limit der eingestellten Rückwärtsschritte im Puffer erreiche! Für Hilfe bei diesem Problem wäre ich sehr dankbar! mfg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomBe
|
TomBe Mitglied Werkzeugbaukonstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Das mit den Undo-Schritten hab ich schon begrenzt! Das hilft auch nur in gewissen Rahmen! Diese Funktion ist doch manchmal sehr praktisch und deshalb will ich sie nicht ganz zurückschrauben! Habs momentan auf 5 Schritte gesetzt, aber auch hier tritt das Problem auf das sich alles sehr verlangsamt wenn die maximale Anzahl erreicht ist! mfg Tom. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Roland Johe Mitglied Entwicklungsing.
 
 Beiträge: 198 Registriert: 13.11.2000 OSDM 16.00A OSDD 16.00A OSMM 16.00A WXP SP2 Intel Xeon Quadcore @2000MHz NVidia Quadro FX 3500 4GB RAM
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomBe
Hallo, wir haben das Verhalten, dass OSDM plötzlich beim Drehen extrem langsam wird, auch schon gehabt. Bei uns ist das passiert, wenn viele Fenster gleichzeitig geöffnet waren. Wenn man dann alle bis auf eines geschlossen hat, ging Drehen meist mit normaler Geschwindigkeit wieder. Ich muss allerdings dazu sagen dass dieses Phänomen bereits seit V12 nicht mehr aufgetreten ist. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |