| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Ring mit Schräge, aber wie??? (1095 mal gelesen)
|
anwell Mitglied Kaufmann / Konstrukteur

 Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Ist schon ne Weile her, das ich hier das letzte mal aktiv war. Aber ich bräuchte mal die Hilfe von erfahrenen Konstrukteuren, da ich mich mit solchen Sachen noch nie beschäftigen mußte. Zielobjekt: Ein Ring, Durchmesser außen: 140mm / innen: 120mm / t=4mm Das wäre ja an sich noch kein Problem. Aber dieser Ring muß, vom Durchmesser 140 ausgehend in Richtung t=4mm ein Schräge von 20° haben. Die Schräge soll nicht umlaufend gleichbleibend sein, sondern nimmt genau zu jeder Seite gleichmäßig ab, bis sie auf dem gegenüberliegenden Punkt der 20° auf 0 (Null) ist. Kann jemand was mit meiner Aufgabenstellung anfangen oder habe ich es zu undeutlich geschildert? Ich würd mich freuen, Hilfestellungen zu bekommen. (OSD 11.6) Schöne Grüße anwell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gero Adrian Mitglied MBA, Dipl.Ing.
  
 Beiträge: 533 Registriert: 13.12.2000 Ihr Berater Klietsch Partner
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anwell
Moin Modelliere die Hälfte des Ringes in der Ebene - also "abgerollt". Modelliere weiterhin "vorn" und "hinten" ein paar mm mit dazu. Nutze, wenn Du damit fertig bist die Blechfunktion um eine 180° Biegung zu erzeugen mit einem Ri=120mm. Schneide den Ueberstand ab, reflektiere (Symetrie) feddisch ------------------ Grüssle Gero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anwell
Ich würde es wie folgt machen: Den Ring zuerst zylindrisch erzeugen. Auf der einen Seite das Abdrehprofil mit der 20°-Schräge zeichnen. Auf der anderen Seite eine Senkrechte Hilfslinie. Die Winkelhalbierende zwischen der 20°-Schräge und der senkrechten Linie ist die Rotationsachse zum Abdrehen des Profils. (Siehe Bild) ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
anwell Mitglied Kaufmann / Konstrukteur

 Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Gero Vielen Dank für die Hilfestellung. Sei mir nicht böse, favorisiere aber die Lösung von Hartmuth @Hartmuth Auch dir vielen Dank. Das ist genau die Lösung, die ich gesucht habe. Ich muß gestehen, das mein Hauptaufgabengebiet nicht die Konstruktion ist und ich auch kein gelernter Zeichner/Ing. bin. Zwei bis drei Stanzwerkzeuge/Jahr, das wars dann. Und solche Formen habe ich bisher noch nicht gebraucht. Aber da wir ja nun auch noch ein 5-Achs BAZ haben, wird so was wohl in Zukunft öfter vorkommen. Nochmals vielen Dank & ein schönes Wochenende euch alle. Ansgar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |