| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Explosionsdarstellung (1792 mal gelesen)
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 20. Mrz. 2004 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand eine Lösung, wie man in OSD-M bzw Annotation bei einer Explosionsdarstellung einfach, bzw automatisch die Linien entlang derer ein Teil "explodiert" wird darstellen kann. z.B im Modeling anhand von 3D-Kurven bzw in Annotation mit 2D-Geo. Das Dumme ist nämlich, dass dies in einer anderen 3D-Anwendung funktioniert  ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin.M Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 20. Mrz. 2004 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
Hallo Karl Josef, was automatisches fällt mir nicht ein. Ich habe mal ausprobiert im Modeling mit SolidTools dort einen dünnen Draht zu verlegen. In Annotation hast Du dann aber zwei Linien und je nachdem wie groß der abgebildete Bereich ist sind die Linien dann verschieden weit auseinander. Und es sind durchgezogene Linien und nicht Strich-Punkt. Also benutzen wir es nicht. Was ist das für eine 3D-Anwendung die diese Linien automatisch erzeugt ? Tschuess Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PKJ-Peter Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur Stahlbau / Gießpfannen

 Beiträge: 94 Registriert: 28.11.2002 Version 20 Klietsch Steel / Pipe / 6.5 Windows 11 Cal Comp - DrawingBoard III
|
erstellt am: 20. Mrz. 2004 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
Hallo, schau doch mal bei der Inoffizielle OSD Seite nach da gibt es hilfe für Dein problem. Lisp download Explode.lsp lässt Baugruppen „explodieren“. Einen Fixpunkt angeben, den Faktor bestimmen und die Baugruppe anwählen. Eignet sich gut dazu um einfache Explosionszeichnungen zu erstellen. Viel Glück Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 21. Mrz. 2004 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
|
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 21. Mrz. 2004 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wir das Goodie "Formation" indem wir sd_form in OSD-M und am_form in Anno laden, was ja ganz gut funktioniert (Man kann auch mehrere Formationen einer Baugruppe definieren und daraus auch unterschiedliche Ansichten ableiten.), wenn man in Verb. mit WM eine Regel beachtet (die Baugruppe an der die Formation defininiert ist, muss als TOP geladen sein wenn man die Formation modifizieren will). Die Antwort auf die Frage nach dem anderen Produkt erspare ich mir. Es genügt mir, mich damit zusätzlich beschäftigen muss. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
holt Mitglied Systembetreuer CAD
  
 Beiträge: 720 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Was ist das für eine 3D-Anwendung die diese Linien automatisch erzeugt ?
Hallo, die Anwendung heißt S(Apage)W(Satauns)  Im Ernst: Es wäre schon toll, wenn es so ein Tool gäbe, das die Linien erzeugt. Ist auch schon vor längerer Zeit bei unserem Support angeregt worden. Leider hat sich bisher nichts getan. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |