| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Fragen über Fragen (893 mal gelesen)
|
Greskamp Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 12.03.2003 MS: Windows 10 64bit OSD: 20.1 M020 ModelManager: 20.1 M020 NX 1899 TC 12.3
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Meine erste Frage ist direkt mal zum neuen OSD V12. In der V11 hatten wir eine pesd_cutomize.lsp im Ordner personality liegen, wodurch bei jedem Start alle Goodies und makros geladen wurden. Das geht jetzt in der V12 Version nicht mehr, heißt die Datei anders oder muss ich die woanderes ablegen? Nächste Frage wäre noch!! Das Problem hatten wir schon in der V11 und ich habe gehofft das es in der V12 abgestellt ist, ist aber nicht. Wenn wir abwicklungen erstellen, benennen wir den Namen der Abwicklung um, um die Platine direkt als dxf ablegen zu können. Aber jedes mal wenn die Abwicklung aktualisiert werden muss, springt der Name wieder zurück und er muss neu eingegeben werden. Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben. ------------------ MFG Peter Greskamp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dorothea Mitglied
 
 Beiträge: 242 Registriert: 22.11.2001
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Greskamp
Hallo, Zitat:
Meine erste Frage ist direkt mal zum neuen OSD V12. In der V11 hatten wir eine pesd_cutomize.lsp im Ordner personality liegen, wodurch bei jedem Start alle Goodies und makros geladen wurden. Das geht jetzt in der V12 Version nicht mehr, heißt die Datei anders oder muss ich die woanderes ablegen?
Im Bereich von Anpassungen gab es viele Aenderungen. Dafuer gibt es auch eine Dokumentation zu finden unter: 'Neuerungen' und dann 'Anpassungserweiterungen' help/german/pesd.ht/general/current/whatsnew.html#WHATSNEW Von besonderem Interesse in bezug auf's pesd_customize File duerfte da sein: help/english/pesd.ht/custom/quick_ref.html#modeling Zum zweiten Thema kann ich leider nichts sagen.
Gruss Dorothea [Diese Nachricht wurde von Dorothea am 02. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Greskamp
Hallo Peter, wie änderst du den Namen der Zeichnung? Über Zeichnung - Zeichnung ändern - Nummer? Wenn ich den Namen so ändere bleibt er auch nach einer Aktualisierung bestehen. P.S.: meine pesd liegt unter C:\Dokumente und Einstellungen\de-egl\Anwendungsdaten\CoCreate\SolidDesigner\pesd_customize Diese wird bei jedem Start geladen, mit allen Makros etc. Ich hab die 12-er noch nicht und kann deshalb keinen konkreten Pfad angeben (falls es die pesd überhaupt noch in der 12-er gibt). Zitat: Original erstellt von Dorothea: Von besonderem Interesse in bezug auf's pesd_customize File duerfte da sein: help/english/pesd.ht/custom/quick_ref.html#modeling
Doro hat ja diesbezüglich nicht viel Info liegen lassen für die User die die 12-er noch nicht haben.  Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Greskamp Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 12.03.2003
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, also mit dem file help/english/pesd.ht/custom/quick_ref.html#modeling muss ich mal schauen, verstehe das nicht so mit alt und neu. WAS SOLL DAS HEIßEN?? All files found in: SD Corp Site User Zu dem anderen! Ich benenne nicht die Zeichnung um, sondern eine Ansicht von einem Blatt, indem fall die Abwicklung, bei allen anderen Ansichten bleibt der Name ja erhalten. ------------------ MFG Peter Greskamp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Greskamp Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 12.03.2003 MS: Windows 10 64bit OSD: 20.1 M020 ModelManager: 20.1 M020 NX 1899 TC 12.3
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also das mit dem laden hab ich selbst raus gefunden. Die Datei heißt jetzt nicht mehr pesd_customize, sondern sd_customize. Wenn man diese in den eigenen USER-Pfad legt geht das, also z.B: C:\Dokumente und Einstellungen\"Anwender"\Anwendungsdaten\CoCreate\OSD_Modeling\12.00 ------------------ MFG Peter Greskamp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Kuehl Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 06. Okt. 2003 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Greskamp
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Greskamp:
also mit dem file help/english/pesd.ht/custom/quick_ref.html#modeling muss ich mal schauen, verstehe das nicht so mit alt und neu.WAS SOLL DAS HEIßEN?? All files found in: SD Corp Site User
Man muss den Quicke Reference Guide in Kombination mit dem Concepts Guide (Allgemeine Annpassung - Grundlagen) (help/german/pesd.ht/custom/concepts.html) lesen. Hier wird das Corp/Site/User Konzept genau erklaert. Der Ausdruck "All files found in: SD, Corp, Site, User" soll heissen, dass eine Datei mit dem Namen "sd_customize" in den SD, Corp, Site und User Verzeichnissen gesucht wird und sofern gefunden auch geladen wird. Viele Gruesse, Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Lörincz Mitglied Consultant
  
 Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS M = aktuell auf WIN und HP-UX
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Greskamp
Hallo Herr Greskamp, Die Dokumentation im OnespaceDesigner Modeling 12.00 baut natürlich darauf auf das jemand die Anpassungsstruktur des OSD-M kennt. Wenn jetzt nur "angelerntes" Wissen vorhanden ist wird ein Verständniss der Dokumentation schwer. Im Rahmen eines Tränings(1 Tag) kann mann das Konzept und die Pflege der Anpassungen anhand von Beispielen erkären, wenn Sie Probleme mit der HTML Dokumentation haben. Grüße
------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |