| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bohrbild Annotation (559 mal gelesen)
|
edgar Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.06.2001 WINDOWS XP OSM 18.00A OSD 18.00A HP Z400
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Beim Zeichnungserstellen im Anno wollte ich einen Lochkreisdurchmesser bemassen. Um Diesen zu erhalten hatte ich an Zusatzgeo gedacht. Leider macht er mir nur einen Kreis symmetrisch zu zwei Bohrungen, aber nicht konzentrisch. Mach ich hier irgendwas falsch oder muß ich den Symmetriekreis mit Geo erzeugen? Gruß Edgar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar
Solche Loch- oder Teilkreise lassen sich - derzeit - nur mit Geometrie realisieren. Da ja OSD eben keine Parametrisierung braucht, hat er rotationssymmetrische Elemente schon längst "vergessen". Eine trotzdem ganz praktische Sache wäre eine eigene Zusatzgeometrieform "Kreis durch 3 Punkte", die dann ja durchaus assoziativ sein könnte, ohne historienbasiert sein zu müssen: Also ran an den Speck, Ihr CoCreate-Entwickler!  ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |