| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Baugruppe in Annotation (789 mal gelesen)
|
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 05:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tdoerner Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baumgartner
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepackt (Version 9.0) wenn du's nicht lesen kannst, oder wenn der Anhang nicht funzt, schreib mir eine Mail und ich schick sie dir per Mail. Hoffe ich konnte dir helfen Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn's brennt hast ja auch noch die Nacht....  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Reutter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 27.09.2001 Win7 64bit 8GB Ram OSM, OSD, MM 18.1
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baumgartner
Hi Andreas, Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Besitzer des Ansichtsatzes ist auch die Baugruppe, bei den Einzelteilen erstellst du eine neue Ansicht. Dann kannst du vor dem Aktualisieren unter ->Ansicht ->Inhalt ->Teile verwalten auswählen, was du in der neuen Ansicht angezeigt haben möchtest. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baumgartner
Hallo Jörg, nur hast du dann das Problem bei größeren Baugruppen dass du ziemlich viel Info hinter jeder Ansicht hängen hast. D.h. dass wenn du 20 Bauteile in der Baugruppe hast und du bei jedem Einzelteil 19 Teile ausblendest, Anno trotzdem die Infos der 19 Teile mit abspeichert. Besser ist schon die Lösung an jedes Einzelteil einen neuen Ansichtssatz zu hängen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baumgartner
Die Lösung von Thomas hat auch noch einen anderen Vorteil: Wenn man für jedes abgeleitete Teil einen eigenen Ansichtssatz erstellt und diesen jeweils auf ein neues Blatt platziert kann man bei Bedarf auch das Einzelteil und den zugehörigen Ansichtssatz separat speichern (mit der Funktion "Speichern Blatt") und bei Bedarf auch anderweitig verwenden.
------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |