| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verdeckte Menues richtig anzeigen (1307 mal gelesen)
|
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 25. Feb. 2003 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Solche Menues muss man dann immer manuell etwas nach oben verschieben und dann festankern. Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Namen herausfindet??? (mit einer Recorder-Aufzeichnung gehts jedenfalls nicht) Mit der Strukturliste funktioniert dies bereits, nur wie ich da die Groesse einstellen kann habe ich nicht herausgefunden. Dazu habe ich vor und nach der Einstellung eine Environment-Datei schreiben lassen und die entsprechenden Zeilen in unsere customize wie folgt kopiert: ;------------------------------------------------------------------------------------------------ ; SolidDesigner - Zeichnungsliste anpassen, verschieben und festnageln ;------------------------------------------------------------------------------------------------ (when (si::eval-feature 'lisp::motif_ui) (g-browser::initialize-parcel-gbrowser :show-wps t :show-parts t :show-containers t :show-v-sets nil :show-features nil :show-rel-sets t :show-studies t :see-table nil :see-table-details nil :see-pixmaps nil :see-tree-details nil :see-root t :shared-see-pixmaps t) ) (when (widget-id "parcel-gbrowser-DS") (set-toggle "parcel-gbrowser-PERM-TB") (change_wid_property_f "parcel-gbrowser-DS" :x 35 :y 118)) ;------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir verwenden OSD-Modeling 11.60B auf HP-UX. Vielen Dank im Voraus... Gruss RainerH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Kuehl Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 25. Feb. 2003 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerH
Hallo Rainer, Zitat:
Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt.
Dies sollte eigentlich nicht der Fall sein. Fuege doch mal zu Deinem $HOME/.Xdefaults (sofern Du mit CDE arbeitest) folgende Zeile hinzu und starte die X Windows Session und den Designer neu: *positionOnScreen: TRUE Das sollte bewirken, dass alle Menues automatisch so positioniert werden, dass sie auf den Bildschirm passen. Weiterhin solltest Du OSDM mit der Option -smallui starten. In diesem Mode sollten die Menues auch ohne Neupositionierung auf den Bildschirm passen. Zitat:
Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Namen herausfindet??? (mit einer Recorder-Aufzeichnung gehts jedenfalls nicht)
Dies geht auf Kommando-Level Menues leider (noch) nicht. Mit 12.0 wird das gehen, d.h. hier behalten die gepinnten Kommando Menues ihre Positionen ueber Sessions hinweg, ohne dass man etwas in ein customize File schreiben muss, oder ein Environment File schreiben muss. Zitat:
Mit der Strukturliste funktioniert dies bereits, nur wie ich da die Groesse einstellen kann habe ich nicht herausgefunden. Dazu habe ich vor und nach der Einstellung eine Environment-Datei schreiben lassen und die entsprechenden Zeilen in unsere customize wie folgt kopiert: ...
Seit 11.60 gibt es unter UNIX eine viel elegantere Methode den Browser voreinzustellen. Bitte schau einmal unter $INSTALLDIR/help/Common/documentation/integration_kit/cust_whatsnew.html#in2002+ und suche nach emulate-structure-and-drawlist-browser und set-browser-settings (vorletzter Eintrag). Das erlaubt Dir die Position und Groesse vom Browser vorzugeben. Viele Gruesse, Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, vielen Dank fuer Deine Antwort! Mit der Option -smallui ist der Bildschirmbereich nun erheblich groesser und auch die Groesse der Strukturliste kann ich nun einstellen. Aber: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Menues mit folgender ICON-Belegung: CREATE_CUSTOM_FEATURE "mach_adv_library_counterbored_throughhole_with_chamfer" (Einblendung der Menues: Benutzeroberflaeche Standard) Im Style Manager - Window auf CDE habe ich folgende Einstellungen: Bei Window Behavior: Point In Window To Make Active Window Icons: Place On Workspace Wenn Ich noch zwei weitere Fragen stellen darf: Ist es vielleicht in X.defaults moeglich eine Einstellung zu setzen, dass die Befehle in OSD-Modeling beim Druecken und nicht beim Loslassen der Maustaste, so wie in Windows direkt in OSD-Modeling ueber: (UI_SETTINGS :TRIGGER_PUSH), uebernommen werden? Und kann man in Modeling die Groesse der Darstellungsfensters "1" bzw. "Annotation" voreinstellen? Ich moechte naemlich nun mit -smallui die Symbolleisten (Groesse:24x24) rundherum ausserhalb der Fenster anordnen und nicht ueber die Darstellungsfenster legen. Vielen Dank im Voraus... Gruss RainerH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Kuehl Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerH
Hallo Rainer, Zitat:
In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Menues mit folgender ICON-Belegung: CREATE_CUSTOM_FEATURE "mach_adv_library_counterbored_throughhole_with_chamfer" (Einblendung der Menues: Benutzeroberflaeche Standard) Im Style Manager - Window auf CDE habe ich folgende Einstellungen: Bei Window Behavior: Point In Window To Make Active Window Icons: Place On Workspace
Hm, ich fuerchte, dass Du da nichts machen kannst. Sieht fuer mich nach einem Problem unsererseits aus. Werde ich mal weitergeben. Zitat:
Wenn Ich noch zwei weitere Fragen stellen darf: Ist es vielleicht in X.defaults moeglich eine Einstellung zu setzen, dass die Befehle in OSD-Modeling beim Druecken und nicht beim Loslassen der Maustaste, so wie in Windows direkt in OSD-Modeling ueber: (UI_SETTINGS :TRIGGER_PUSH), uebernommen werden?
Das ist unter UNIX leider nicht moeglich. Zitat:
Und kann man in Modeling die Groesse der Darstellungsfensters "1" bzw. "Annotation" voreinstellen? Ich moechte naemlich nun mit -smallui die Symbolleisten (Groesse:24x24) rundherum ausserhalb der Fenster anordnen und nicht ueber die Darstellungsfenster legen.
Stell mal die Fenstergroessen so ein, wie Du sie gerne haettest und speichere dann ein Environment File ab. Darin sollten dann die Groessen enthalten sein. Alternativ koenntest Du auch folgendes in Dein pesd_customize schreiben: (uib:change_wid_property_f "1_tl" :x 100 :y 100 :width 500 :height 500) oder auch ins am_customize: (uib:change_wid_property_f "Annotation-TL" :x 100 :y 100 :width 500 :height 500) Die x,y Position (linke obere Ecke) und die Breite/Hoehe musst Du entsprechend anpassen. Viele Gruesse, Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.00A MM 14.00A Windows-XP Professional --- HP xw4100 3.0 GHz 2GB RAM Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 03. Mrz. 2003 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|