| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Federn mit angelegten + geschliffenen Enden (1913 mal gelesen)
|
kai.wiegand Mitglied Techniker

 Beiträge: 45 Registriert: 13.02.2003 OneSpace Designer Modeling 2005 V13.20A OneSpace Designer Drafting 2005 /ME10 V13.20A mit WUI V3.2 OneSpace Modeling PE
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mweiland Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Kunststoff u. Werkzeugbau)
 
 Beiträge: 233 Registriert: 19.02.2002 CE/DM 18.0 VISI21 auf W7pro64 HP Elitebook 8770w Grafik AMD FirePro M4000
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kai.wiegand
|
kai.wiegand Mitglied Techniker

 Beiträge: 45 Registriert: 13.02.2003 OneSpace Designer Modeling 2005 V13.20A OneSpace Designer Drafting 2005 /ME10 V13.20A mit WUI V3.2 OneSpace Modeling PE
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Thomas Hagspiel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 22.11.2000
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kai.wiegand
Hallo, bei http://www.gutekunst-federn.de/ gibts ne CD zu bestellen, da ist das gesamte Federnsortiment (Druck-, Zug-, Schenkel, ...) drauf und ein Berechnungsprogramm zur Auslegung. Der Clou ist, daß man sich die Katalogfedern (und da sollte für jeden Fall was dabei sein) dann als 3D-CAD-Datei (ACIS, STEP, IGES, ...?) ausgeben lassen kann, und zwar mit Angabe der Federlänge im eingebauten Zustand, als vereinfachte Version (nur ein paar windungen an beiden Enden) und in detaillierter Darstellung. Möglicherweise kann man auch berechnete Federn, die nicht im Sortiment sind erzeugen, das habe ich noch nicht versucht. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |