| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Georeferenzierung Luftbilder - Zugriff von versch. Standorten (403 mal gelesen)
|
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kennt jemand folgendes Problem und hat evtl. eine Idee oder Lösung, woran es liegen könnte: vorweg, wir arbeiten über betriebsinterne Server an 3 Standorten, F, B und K (1. Buchstabe der jew. Orte, damit ich besser den Überblick behalte). Kollege am Standort F lädt DOP-Luftbilder runter und legt sie in einem Verzeichnis des Standortes B ab. Ich bin in K eingeloggt, kann über einen freigeschalteten Netzwerkpfad aber auf den Ordner in B zugreifen und möchte diese Luftbilder nun mit Map 3D oder C3D einlesen, weil ich an einem Projekt in diesem Verzeichnis arbeite. Allerdings enthalten die Bilder auf diesem Weg keine Koordinaten/Worlddatei und landen alle auf 0,0,0. Öffnet man die dazugehörende jgw-Datei mit dem Editor, sind Koordinaten drin angegeben. Die gleichen Bilder habe ich auch auf einem lokalen Netzwerkverzeichnis (also nicht Laufwerk C oder D, sondern eins auf dem Server bei uns im Haus) bei mir in K liegen: dann geht es. Kopiere ich meine (funktionierenden) Bilder (den ganzen Ordner samt jgw-Datei) vom lokalen Netzverzeichnis in das des Standortes B, ist der Koordinatenbezug wieder weg. Kopiere ich aber testweise ein paar Bilder in das Netzwerk von F, geht es (und mMn ging es da bei bisherigen Arbeiten auch). Probiert es jemand lokal in B, geht es auch. Mangels Programm kann leider niemand in F probieren, ob er die Bilder in B georeferenziert einlesen kann. Woran könnte das liegen? Erkennen die Programme eine Georeferenzierung nur lokal, auch wenn alle benötigten Daten im Netzwerkordner vorhanden sind? Hängt das mit einer Firewall o.ä. zusammen? Mit zu langen Pfaden? Kann das Problem auch bei "normalen" xrefs auftauchen, die auf Koordinaten liegen? [Diese Nachricht wurde von Gazza am 22. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Moderator
     

 Beiträge: 2237 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.10
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gazza
Hallo, offenbar wird also bei MAPIINSERT die Korrelationsquelle World-Datei nicht gefunden. Du kannst ja beim Befehl die Korretionsquelle wechseln. Werden denn dort noch der Dateiname und der Einfügepunkt richtig angezeigt und nur das Einfügen selber scheitert oder scheitert es dort bereits? ------------------
 Gruß Thomas CADdog the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch da zieht sich das Phänomen rein: im funktionierenden Fall, habe ich 3 Möglichkeiten zur Auswahl: World-Datei, Bilddatei und Bildvorgaben. Sobald ichs aber aus dem "externen" Netzwerkpfad (also dem des anderen Standortes) einlesen möchte, steht nur noch Bildvorgaben zur Auswahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2019 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gazza
Wie greift ihr denn auf die externen Pfade zu? Sind diesen Laufwerksbuchstaben zugeordnet (F:, K: ) oder benutzt ihr UNC-Pfade (\\Servername\Freigabename\Pfad bzw. \\IP-Adresse\Freigabename\Pfad) ? Grüße Klaus [Diese Nachricht wurde von KlaK am 22. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde sagen letzteres, grob vereinfacht sieht der Pfad so aus: \\Servername von B\Nummer\Zuordnung\...\...\... Der zuständige IT-Kollege hat gestern auch schon angenommen, dass es daran bzw. an den beiden Backslashes liegt, aber bei einem kleinen Test auf dem Server von F, dessen Pfad genau so aussieht (nur halt "Servername von F" heißt) funktioniert es ja. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es dort vor ein paar Monaten auch im "Ernstfall" funktioniert hat und nicht nur bei nem groben Test. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2019 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Jul. 2022 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gazza
Manchmal gibt es auch Probleme mit der Pfadlänge (Verschachtelte Unterverzeichnisse) oder Sonderzeichen Aber mach doch einfach mal den Test und ordne dem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zu, Erfolg? Weitere Infos dazu hier :
Zitat: Das Programm ignoriert die Informationen aus der World-Datei, wenn der Pfad zusammen mit dem Dateinamen länger als 128 Zeichen ist.
Abhilfe evtl. hier [Diese Nachricht wurde von KlaK am 22. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 25. Jul. 2022 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KlaK: Manchmal gibt es auch Probleme mit der Pfadlänge (Verschachtelte Unterverzeichnisse) oder SonderzeichenAber mach doch einfach mal den Test und ordne dem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zu, Erfolg? Weitere Infos dazu hier : Abhilfe evtl. hier
[Diese Nachricht wurde von KlaK am 22. Jul. 2022 editiert.]
Nen Laufwerksbuchstaben kann ich selbst nicht zuordnen (fehlende Rechte und so...), müsste ich mal ansprechen (bzw. war auch bei der Fehlersuche kurz im Gespräch). Das mit den zu vielen Zeichen könnte dagegen gut sein, muss ich mal zählen. Guter Tipp, der Link!
Wir waren dann nämlich dazu gekommen, dass es Sinn macht, wenn die Luftbilder erstmal im gleichen Verzeichnis wie die dwg liegen, dort dann per relativem Pfad zugeordnet werden und dann greifen sie auch innerhalb des Projektes drauf zu, wenn sie an ihrem eigentlichen Platz liegen. Jetzt muss ich nur mal noch schauen, wo sie im Projekt des anderen Standortes liegen, bei dem ich mMn keine Probleme hatte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 02. Aug. 2022 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Gazza:
Jetzt muss ich nur mal noch schauen, wo sie im Projekt des anderen Standortes liegen, bei dem ich mMn keine Probleme hatte.
Habs mal geprüft: anscheinend lagen die Bilder zum damaligen Zeitpunkt im für Map/C3D richtigen Ordner, so dass es auf Anhieb funktioniert hatte und mir gar nicht auffiel, dass es ein Problem mit der Anzahl der Pfadzeichen geben könnte. Wenn ichs nämlich in diesem Projekt mit den Bildern probiere, wenn sie im für unsere Ordnung richtigen Ordner liegen, funktioniert es nämlich auch nicht, weil dann die Zeichenzahl überschritten wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |