Hallo,
ein Beispiel zur praktischen Verwendung von Map 3D - dateibasierten Fachschalen:
Mit einer Fachschalendatei kann man ein Projekt verwalten, z. B. ein GIS-Projekt. Gegenüber einer Tabellenkalkulation hat das Vorteile:
a) Man kann darin Zeichnungen anlegen, und Zeichnungselemente aus Tabellendaten anzeigen.
b) Man kann mehrere Tabellen anlegen, zueinander in Beziehung setzen und Formulare mit Unterformularen zur Datenbearbeitung verwenden. Man kann dort nach bestimmten Kriterien filtern und von einer Tabelle auf eine andere projizieren.
c) Für Dokumentationszwecke kann man Berichte anlegen und deren Ausdrucke im Sinne von Momentaufnahmen als pdf speichern, während in der Fachschale die Daten weiter bearbeitet werden, oder man kann Stände durch bloßes Kopieren und Ändern des Dateinamens festhalten. Alles ist in der einen Datei enthalten.
d) Wenn die anderen Beteiligten auch Map 3D haben, kann man die Fachschalendatei problemlos zusammen mit anderen fortführen.
Viele Grüße
Idefixus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP