| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Alle GeoTiffs - Transparanzfarbe (1686 / mal gelesen)
|
carmelli76 Mitglied CAD/GIS Teamleitung
  
 Beiträge: 553 Registriert: 05.07.2004 Autodesk Civil 3D 2016 Revit 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 14. Okt. 2016 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich habe 27 GeoTiffs eingefügt und will nun über Eigenschaften die Transparenzfarbe ändern. Das geht aber leider nur immer für ein Bild, nicht für alle Bilder auf einmal. Gibt es da einen Workaround? Grüße aus Berlin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 14. Okt. 2016 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
Da ich keine Transparenzfarbe über das Eigenschaftsfenster kenne gehe ich davon aus, dass Du die GeoTIFF (wenn es denn überhaupt solche sind) über das MAP-Aufgabenfenster per FDO-Datenverbindung lädst um anschließend im Stileditor die Transparenzfarbe zu wählen Dann lade doch bei _MAPCONNECT alle Bilddateien mit der Option "in einem Layer kombinieren" -> dann kannst du auch allen die gleiche Transparenzfarbe zuweisen. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carmelli76 Mitglied CAD/GIS Teamleitung
  
 Beiträge: 553 Registriert: 05.07.2004 Autodesk Civil 3D 2016 Revit 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 14. Okt. 2016 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke, Ich habe die Bilder in Civil/Map über MAPIINSERT eingefügt. Dann erscheint im Aufgabenfenster unten die Transparenzfarbe. Ich muss die Daten dann an andere Planungsbeteiligte über Vault übergeben. Geht das überhaupt mit dem Vorschlag Datenverbindung? Grüße aus Berlin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carmelli76 Mitglied CAD/GIS Teamleitung
  
 Beiträge: 553 Registriert: 05.07.2004 Autodesk Civil 3D 2016 Revit 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 14. Okt. 2016 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
Hallo Carmelli76, nun habe ich auch beim Einfügen mit _MAPIINSERT im "Eigenschaftsfenster" und nicht im Aufgabenfenster die Auswahlmöglichkeit der Transparenzfarbe gesehen . Diese kann wie Du ja bereits festgestellt hast nur für einzelne Bilder verändert werden, deshalb besser über _MAPCONNECT per FDO in einem Layer kombiniert laden und Anschließend die Transparenz-Farbe unter den Stil einstellen. Zitat: Wenn ich die Bilder über Mapconnect ranhänge und dann im Aufgabenfenster den Stil wähle und dann Transparenz wähle, passiert gar nichts.
Bei mir funktioniert's ! Wenn Du allerdings Luftbilder mit Millionen von Farben einfügst und nur eine davon transparent schaltest, siehst Du von dem Ergebnis nicht all zuviel. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2021, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks Inventor 2021, Win10Pro
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 18. Okt. 2016 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
Zitat: Ich verwende dafür bevorzugt Bilder mit Alphakanal für die Transprenzfarbe
so mach ich das auch. Habe die Erfahrung gemacht, dass man zweifarbige Tiffs z.B. Topografische Karten besser mit _MAPIINSERT einfügt um diesen einfach die AutoCAD-Layerfarbe mitzugeben. _MAPCONNECT dagegen verwende ich für große Sammlungen von Luftbildern im ecw-Format und eben auch GEO-TIFF's mit Geländedaten.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carmelli76 Mitglied CAD/GIS Teamleitung
  
 Beiträge: 553 Registriert: 05.07.2004 Autodesk Civil 3D 2016 Revit 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 27. Okt. 2016 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Eure Antworten und Anregungen. Ich habe jetzt nochmal neu versucht, eine Farbe über den Stil des Kartenlayers der zuvor per MAPCONNECT verbundendenen Bilder transparant zu schalten. Hat leider nicht geklappt - Es passiert gar nichts.  Zudem weiss ich immer noch nicht, ob und wie ich die Datei dann mit samt Ihrer Datenverbindung nach Vault eingecheckt bekomme, denn das muss ich am Ende tun. Bei der ganzen Sache mit den einzeln referenzierten Bildern ist mir dann aufgefallen und das steht ja auch in Udo Hübners Link, dass die Transparenz bei einzeln eingefügten Bildern nicht erhalten bleibt, wenn die DWG mit allen Orthophotos jetzt wieder als XREF verwendet. Jetzt überlegen wir, ob wir die Bilder alle neu rechnen lassen als PNG mit Alphakanal... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2016 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
Hallo Carmelli76, Transparenz über _MAPCONNECT funktioniert bei mir -> Siehe Bild Wie ich aber oben schon erwähnt habe, ist das Ergebnis bei mehrfarbigen Bildern, zumal wenn sie verlustbehaftet gespeichert sind, nicht so gut. Es kann jeweils nur eine Farbe transparent geschaltet werden! Meiner Meinung nach speichert MAP alle Verknüpfungen zu den Bilddateien innerhalb der Zeichnungsdatei im dwg-Format. In Vault müssten dann zumindest die Verknüpfungen also mit gespeichert sein Alle Bilder direkt mit in Vault speichern macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Weil die Bilder besser zentral liegen sollten (Können mehrere GB sein) und jeder Nutzer und Zeichnungsersteller, dann auf den gleichen Datenbestand Zugriff hat.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marekj Mitglied Landschaftsplaner

 Beiträge: 20 Registriert: 10.01.2013
|
erstellt am: 15. Nov. 2016 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
Hast Du mal probiert es mit ACAD Raster Design einzuladen? Es ist evtl. ein Bug bei mir, aber zumindest erscheint eine gesonderte Option zur Transparenz die funktioniert. Vielleichts klappts auch bei Dir  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 26. Jun. 2017 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carmelli76
|