| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Legende exportieren nach AutoCAD (1193 mal gelesen)
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2015 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bekommt es mittlerweile von euch jemand hin eine MAP-Legende als AutoCAD-Zeichnung mit allen Inhalten abzuspeichern? Ich kriegs nicht hin. Beim explodieren der Legende werden Körper, Linien, MTexte erstellt und ein paar zwar sichtbare aber eben nicht fangbare Symbole, welche natürlich beim Export auch nicht enthalten sind. Was sind das für Objekte? ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 16. Feb. 2015 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Hi Roman, wenn du deine Zeichnung mit EXPORTTOAUTOCAD abspeicherst, dann bleibt die Legende (bis auf die Darstellung der Flächen, Linien, Punkte) als Tabelle erhalten und kann im reinen AutoCAD weiter bearbeitet werden. Die Legende selbst ist IMHO ein "Map-Element" das jeweils einem Ansichtsfenster zugeordnet werden kann. Ob das die Antwort auf dein Problem ist, kann ich nicht beurteilen. HTH ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2015 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günther, das ist mir alles auch soweit klar. Mir geht es aber genau um die Darstellung der Flächen, Linien und Punkte welche zumindest als irgendein definiertes AutoCAD-Objekt von mir aus auch nur ein referenziertes Bild in der Zeichnung erhalten bleiben sollten.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 16. Feb. 2015 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Zitat: Original erstellt von RL13:
aus auch nur ein referenziertes Bild in der Zeichnung erhalten bleiben sollten.
Screenshot von der Legende - nicht besonders elegant, aber vll. wirksam ? Bzw. ein dwf erstellen, das sich dann im reinen AutoCAD als XRef anhängen lässt. Ich frage mich nämlich die ganze Zeit, wozu man im AutoCAD eine "korrekte" Legende benötigt, wenn die FDO-Elemente nicht exportiert werden können.... ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 16. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 17. Feb. 2015 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
warum soll man FDO-Elemente nicht exportieren können? _mapexportcurrentmaptodwg und die Idee mit dem Screenshot ist eine machbare aber nur eine extrem würgaround Lösung, wie Alfred vor 5 Jahren schon vorgeschlagen als "kranke Geschichte" beschrieben hat http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum285/HTML/000667.shtml#000017 Mein eigentliches Ziel ist es eine Standard-AutoCAD-Zeichnung zu erstellen, die auch wirklich so aussieht wie die original MAP-Karte, um sie anschließend (und jetzt musst Du einen Schritt weiter denken) mit dem Adobe-PDF-Maker 11 ! "mit" ! anklickbaren Verlinkungen ins PDF-Format ausgeben zu können. Totzdem bleibt zusätzlich noch die Frage offen: Was sind das für Bildartefakte, die Beim explodieren der Legende (und ich glaube so ähnlich funktioniert der Export) in der Zeichnung verbleiben?
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 17. Feb. 2015 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Zitat: Original erstellt von RL13: warum soll man FDO-Elemente nicht exportieren können?_mapexportcurrentmaptodwg und die Idee mit dem Screenshot ist eine machbare aber nur eine extrem würgaround Lösung, wie Alfred vor 5 Jahren schon vorgeschlagen als "kranke Geschichte" beschrieben hat http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum285/HTML/000667.shtml#000017
Da habe ich mit _mapexportcurrentmaptodwg wieder was dazugelernt, aber ich erzeuge und gebe eigentlich nur dwf´s weiter, da habe ich die Sicherheit, dass nicht "hingepfuscht" wird. Ja, Alfred hat immer schon eine Lösung parat gehabt (und das ist noch heute so)
------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |