| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datentabelle in Zeichnung als Tabelle einfügen (3103 mal gelesen)
|
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, ich habe zwar schon gesucht - bin aber nicht zu einer Lösung gekommen ... Folgende Anforderung/ Aufgabe: 1. über eine Datenverbindung habe ich SHP bzw. SDF-Dateien zugeordnet 2. die "Sachdaten" werden schön brav in der Datentabelle von Map angzeigt 3. jetzt möchte ich diese Datentabelle (bzw. die Werte - oder eine Auswahl davon) in der Zeichnung als Tabelle dargestellen Label oder Beschriftung der einzelnen Objekte kommt nicht in Frage, da es sonst zu unübersichtlich wird. "Gelabelt" wird nur mit einem Wert (der Nr.) die man dann auch in der Tabelle wiederfindet (wenn man diese den einfügen kann) - und hier stehe ich auf dem Schlauch javascript:InsertSMI(' %20');javascript:InsertSMI(' %20'); Chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
Hallo, das Einzige was mir da ad hoc einfällt, ist die Daten aus der Datentabelle als *csv eportieren und diese wieder einfügen. Aber ob es das ist was du dir vorstellst, da bin ich mir nicht sicher. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
und wenn du es über die Legende spielst ? So wie ich es verstanden habe, brauchst du nur einzelne Elemente deiner Datentabelle. Wie aufwändig das dann ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
Ich führe mal Guenthers Vorschlag weiter: 1. in Excel aus der CSV eine Tabelle erzeugen 2. in MAP mit _DATALINK eine Verknüpfung zur Exceltabelle erzeugen 3. mit _table die Daten als Tabelle darstellen kleines gimmick: man kann die Daten im AutoCAD-Fenster editieren und in die Tabelle zurückschreiben ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
Hallo zusammen merk grad die Diskussion ging schon weiter: zusätzlich kannst Du noch, wie es eigentlich auch im GIS üblich ist, die Geometrie von den Daten zu trennen. Die Datentabelle wird dann als Exceltabelle (kann z.b. die aus Punkt 1 meines 1. Beitrags sein) vorgehalten -> über ODBC verbunden -> und mit der Geometrie verknüpft (_MAPDEFINEJOIN) werden. Ob das aber in dem gesamten Zusammenspiel mit Änderungen zurückspeichern funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Roman Alles ganz schön und gut - aber leider für mein Problem auch nicht die Lösung. die "Datenquelle" ist das "Gesetz" - soll heißen. Diese muss immer aktuell sein und wird weitergegeben. Beispiel: Es gibt in meinem konkreten Fall Umgrenzungen. An diesen Umgrenzungen hängen die Daten über den Sachbearbeiter (Zuständigkeit, Projektnummer, Telefon, Zimmer ...). diese Informationen, soll heißen die Gebiete, können sich manchmal in der Geometrie ändern (kann ich in Map machen), dann ändert sich vielleicht die zuständige Person o.ä. - kann ich auch alles wunderbar über die Datentabelle in Map machen. diese Info (sdf oder shp) muss ich anderen zur Verfügung stellen, damit diese in einem anderen GIS visualisiert/ eingebunden werden können - auch kein Problem (sdf bzw. shp wird per Mail verschickt). Zusätzlich - und hier hängt es - muss noch eine PDF-Datei erstellt werden, in welcher bisher (händisch) eine Tabelle mit den zusätzlichen Infos (Bearbeiter etc.) im Layout ist. Wenn man den Weg mit dem Export (CSV/ Excel und Import mit Tabellenverknüpfung) jetzt gehen sollte, muss ich trotzdem noch einmal in die Datentabelle der SHP/ SDF um die Werte nachzuführen ... Fehler sind vorprogrammiert ... zwei Stellen die ich pflegen/ aktualisieren muss @gü Mit Legende werde ich es mal testen - lieber wäre mir zwar wie es in ArcGIS geht - einfach die Attributwerte als Tabelle positionieren ... und ja - wir haben auch ArcGIS aber ich muss einen Weg für meine Kollegen finden, der für sie einfach (mit den bekannten Werkzeugen) ist und Fehler vermeidet ... chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010 win 10, win7 64bit, ISDP 2016-2018(9)iRenderNXT, thearender, SketchUP, Adobe CS 5.5 DesignSuite
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Roman zu spät gesehen, dass du noch mal geschrieben hast Daten wie im GIS üblich trennen: Ganz klar NEIN - ist bei uns nicht "üblich" und halte ich persönlich auch nichts von: Datenverbindungen können mal defekt sein. Einer arbeitet mit Excel 2003 der andere mit 2007 oder 2010 oder 2013 ... Und vor allem: Wenn die Daten weitergegeben werden, weiß keiner ob nicht doch nur die Geometrie oder nur die Excel Datei weitergeben wurde und ob die dritte Person die Daten wieder verbinden kann ... ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de [Diese Nachricht wurde von wuehlmaus am 29. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@guenther Legende fällt leider auch aus - ich kriege es irgendwie nicht hin, dass in der Legende dann 6 Werte aus der Datentabelle stehen Das muss doch irgendwie gehen?! ich mache leider zu wenig mit Map, muss mich jetzt mit der Anforderung herumschlagen, aber diese Anforderung ist doch nicht so weit hergeholt: Wir kann ich denn bei einer Biotoptypenkartierung unterschiedliche Werte aus der Aufnahme in der Zeichnung darstellen? Oder bei einem Baulückenkaster die Adresse, Ansprechpartner zum zugehörigen Flurstück?? chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
Dann ist es so und du wirst mit MAP keine andere Möglichkeit haben eine GIS-Datentabelle darzustellen Insgesamt sind in MAP die Stilisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten immer noch sehr beschränkt und auch mit der Legende die Tabelle darzustellen wird nicht funktionieren aber ich lass mich gern überzeugen Ein Vorteil für Trennung von Geometrie und Daten der mir spontan einfällt: nicht jeder hat GIS und kann shp- oder sdf-Dateien öffnen aber das Bearbeiten einer Exceltabelle sollte jeder schaffen ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
|
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010 win 10, win7 64bit, ISDP 2016-2018(9)iRenderNXT, thearender, SketchUP, Adobe CS 5.5 DesignSuite
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roman, Danke für deine erleuchtende Einschätzung (meine ich ernst!). Ich befürchte auch langsam, dass wir das Problem mit Map nicht lösen können. Deine Biotoptypenlegende kommt schon genau in die Richtung, nur dass halt an Stelle des Textes z.B. 42 Ruderalflur, Staudenflur bei mir 12 Max Mustermann Zimmer 0815 Durchwahl 0815 ... stünde. Was mir aber aufgefallen ist - ich hoffe ich habe da was falsch gemacht: Ich mache eine Stilisierung, mit Objektlabel und Legendenlabel und (wie in deinem Fall eine bestimmte Farbe für die Nummer, z.b. hellgrün für die 42). Was passiert, wenn du jetzt in deiner Datentabelle die 42 komplett rausschmeißt, weil die 42 in Zukunft in Ziffer 44 umbenannt wird. Ändert sich dann die thematische Regel automatisch? Sprich: wird die Wertetabelle automatisch übertragen (z.B. durch einen "Regen" Befehl). Ich habe nämlich die Vermutung, dass dies nicht der Fall ist und dann wird es sowieso nichts ... Wegen der Anforderung die Datentabelle in AutoCAD zu visualisieren habe ich mal einen Subskriptionsfall geöffnet ... Und klar: Du hast natürlich recht, dass man (gerade für die Biotoptypenkartierung) die Daten trennen kann/ sollte. In meinem Fall mit dem derzeit geforderten "Workflow" ist dies nicht der richtige Weg. Auf jeden Fall Danke für die bisherigen Tipps - vielleicht kommt uns ja beiden noch die Erleuchtung. chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de [Diese Nachricht wurde von wuehlmaus am 29. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
infiel_thomas Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 140 Registriert: 06.07.2005 Win7 64bit MAP 3D 2010 SP2 MAP 3D 2014 SP1 QGIS
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
Ich bearbeite inzwischen solche Vorhaben mit QGIS. Da kann man in der Druckzusammenstellung die Attributtabelle einfügen,Spalten ein- und ausblenden. Die Tabelle aktualisiert sich selbst, wenn ich den Inhalt verschiebe. Also alles, was in MAP leider nicht geht. ------------------ - Ingo -
[Diese Nachricht wurde von infiel_thomas am 29. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2015 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 AutoCAD Map aktuell, Designsuite VS6, VS.net
|
erstellt am: 03. Feb. 2015 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 03. Feb. 2015 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuehlmaus
|
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010 win 10, win7 64bit, ISDP 2016-2018(9)iRenderNXT, thearender, SketchUP, Adobe CS 5.5 DesignSuite
|
erstellt am: 04. Feb. 2015 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilfried, warum keine "Fachschale mit Datenmaske" etc: Wir wollten eigentlich den (bisherigen) Workflow vereinfachen. O.K. die Datenmaske wäre eine Vereinfachung/ Verschönerung die man nachschieben kann ABER was bring mir das alles wenn ich die Daten nicht in der Zeichnung darstellen kann? die erste Aufgabenstellung ist noch immer: Die Datentabelle (wie auch immer diese gepflegt wird) soll in der Zeichnung dargestellt werden (direkt - ohne Export als CSV, Import als Tabelle ...) Die zweite Aufgabenstellung ist: kein Export - soll heißen - der Sachbearbeiter arbeitet auf dem aktuellen Datenbestand und bei Änderungen werden diese Daten (am besten Shape da einige Kunden von uns shp benötigen) dann einfach nur gepackt und verschickt - fertig, keine Im- oder Export Einfach "nur": Daten Ändern, den Plan (mit aktualisierter Tabelle) bei Bedarf ausdrucken und shp weitergeben. chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |