| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: InfraWorks - Polylinien ohne Höhe importieren (1758 mal gelesen)
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
Hi Robert, was willst du machen ? der beste Weg ist, du exportierst die dwg als sdf und kannst diese dann als Überdeckungsfläche in den AIW reinspielen (in künftigen Versionen sollen angeblich 2D-dwg´s nicht mehr einspielbar sein, Autodesk präferiert da das GIS-Format sdf). Wichtig dabei ist, dass du die Umhüllungsposition auf "Umhüllung" setzt, denn dann wird deine "Überdeckungsfläche" auf das Gelände geklatscht. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 27. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab's nun mit Release 3 probiert, komme aber auf keinen grünen Zweig. Weder mit dwg, sdf oder shape: es wird nichts auf das DGM projiziert ... Ich habe auch über CIVIL die Polylinien in Parzellen umgewandelt und dann als sdf exportiert, dann sieht man die Flächen in AIW wenn man mit der Maus drüberfährt. Umrandungspolygone werden aber auch nicht dargestellt. Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
2 Sachen dazu: - du musst die Linien stilisieren, dh. eine Farbe und eine Breite zuweisen - du kannst die Anzeigenreiehnfolge bei den Coverages (Überdeckungsflächen) steuern. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwas übersehe ich noch: Wenn ich die SHP-Daten als Straße einfüge, werden diese dargestellt (Teilstücke verschwinden im Gelände). Wenn ich dieselbe Datei als Überdeckungsfläche einlese sehe ich nichts. Als Stil habe ich 'black outline' zugewiesen. Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Geometer:
Ich habe auch über CIVIL die Polylinien in Parzellen umgewandelt und dann als sdf exportiert, dann sieht man die Flächen in AIW wenn man mit der Maus drüberfährt. Umrandungspolygone werden aber auch nicht dargestellt. Viele Grüße Robert
Wenn ich dieser 'CIVIL'-sdf den Stil 'Coverage/black outline' zuordne, werden die Linien dargestellt. Die anderen Dateien hatte ich mit MAP3D exportiert. Viele Grüße Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
Zitat: Original erstellt von Geometer:
Wenn ich dieser 'CIVIL'-sdf den Stil 'Coverage/black outline' zuordne, werden die Linien dargestellt. Die anderen Dateien hatte ich mit MAP3D exportiert. Viele Grüße Robert
das passt dann doch so, oder ?
------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günther, genau so hatte ich mir das Ergebnis erhofft. Warum das mit den anderen Dateien nicht funktioniert ist mir zwar schleierhaft, aber nun erstmal egal. Vielen Dank für deine ausdauernde und kompetente Unterstützung! Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 28. Jan. 2014 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
Zitat: Original erstellt von Geometer: Hallo Günther,genau so hatte ich mir das Ergebnis erhofft. Warum das mit den anderen Dateien nicht funktioniert ist mir zwar schleierhaft, aber nun erstmal egal. Vielen Dank für deine ausdauernde und kompetente Unterstützung! Gruß Robert
Weil das AIW-Element "Straße" anderen Parameter folgt (nämlich welche aus dem Straßenbau), während ein Coverage einfach draufgeklatscht wird. Ich habe da zB mal eine zukünftige innerstädtische Straßenführung so visualisiert, in dem ich einfach für jede neue Fahrspur geschlossene 2D-Polygone erzeugt und als sdf / Coverage mit einem halbtransparenten (Alphakanal) beige übers Orthofoto gelegt habe. So sieht man die neuen Fahrstreifen und darunter noch die derzeitige Straßenführung. Hat aber dann nichts mit dem konkreten Detailprojekt zu tun, wo dann Böschungen, Einschnitte, dgl drinnen sind, aber für einen Überblick bzw. als Entscheidungshilfe ist es perfekt. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |