| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objektfang MAP-Objekte (1964 mal gelesen)
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe Kartenobjekte (Polygone) und möchte eine Polylinie als Senkrechte auf den Polygonkanten zeichnen. Ich kann jedoch keine Kartenobjekte fangen
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Option hatte ich vorab schon ausprobiert funktioniert aber trotzdem nicht! Ich hatte auch in Erinnerung, dass ich schon mal erfolgreich in der Datei mit Fangoptionen gearbeitet hatte??? So, jetzt ich konnte den Fehler etwas eingrenzen: Der Objektfang funktioniert scheinbar bei folgender Konstellation nicht: SHP mit einer ODBC Verknüpfung zu einer *.mdb-Datenbank und anschließender Stilisierung nach Werten aus der *.MdB-Datenbank
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Habe das ab und zu als temporären Fehler bei einer SHP. Entweder half Autocad neustarten oder neu verbinden. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Neustart hilft nicht, da ich gestern und heut versucht habe Objekte zu fangen. Sofort wenn ich die Stilisierung lösche, welche sich auf eine verknüpfte Eigenschaft der *.MdB-Datenbank beruft funktioniert auch der Objektfang. --> Für mich wieder ein typischer Bug, wie auch etliche im Stileditor enthalten sind, wohlgemerkt in V2013. Wie's in 2014 aussieht kann ich nicht sagen. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
jo leider im vergleich zu Arcgis wirkt bei Acad Map das ganze "aufgezwungen" (mir geht die Tabellen bearbeitung arg am senkel). Was noch dazu kommt hat Acad Map und Civil fehler die rein Autocad nicht hat. Naja man könnte zur Not die Verbindung noch mal einfügen ohne Verknüpfung um den Fang wieder zum laufen zu bekommen. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Zitat: SHP mit einer ODBC Verknüpfung zu einer *.mdb-Datenbank und anschließender Stilisierung nach Werten aus der *.MdB-Datenbank
Schon aus Gründen der 64bit-Problematik habe ich mich von MDB gelöst, wo MS-SQL-Server läuft, nutzen wir diesen, sonst auch gerne SQLite. Hast Du schon mal mit anderem als MDB probiert? Und letztlich (bevor ich jetzt in Vergangenheit krame/MDB verwende), um dieses Problem zu testen: gibt es einen beschreibbaren Weg, der dazu führt, dass ich das Problem (gesichert) reproduzieren kann? Nach ein paar Antworten oben klingt es ja eher nach "passiert ab und an". Oder magst Du mal den Weg z.B. Richtung SQLite probieren? ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 24. Jul. 2013 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe eigentlich schon die aktuellen 64Bit ODBC-Treiber installiert (Name: "Microsoft Access Driver (*.MdB, *.accdb)"; Version: 12.00.6606.1000 vom 21.07.2011), in der Hoffnung, dass alles problemlos funktioniert. Ich bin mir auch nicht sicher ob's nur an der Verbindung oder auch am Stileditor liegt, der bei mir an anderen Stellen auch schon Probleme gemacht hatte, so dass ich nur händisch die entsprechende *.Layer-Datei bearbeiten konnte. 1) Beschreibbarer Weg: SHP mit ID laden und MDB Datei mit ID und zusätzlichen Daten erzeugen, anschließend verknüpfen unter MAP Stilisieren in etwa so: "SHP|Daten" IN ( 'Name1', 'Name2') 2) Ich hab auch schon etwas mit SQLite "herumexperimentiert" allerdings bin ich bisher daran gescheitert, dass ich kein gescheites Programm gefunden habe mit dem man eine SQLite-Datenbank bearbeiten kann. "SQLite Database Browser" oder auch "Sqliteman" können scheinbar nicht mit größeren *.sqlite-Dateien (ca. 5MB) umgehen 3) Kannst Du mir vielleicht 'nen Tipp geben, wie ich die MDB verlustfrei in eine SQLITE umwandel? ------------------ mfg Roman
[Diese Nachricht wurde von RL13 am 24. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 24. Jul. 2013 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Zitat: Ich habe eigentlich schon die aktuellen 64Bit ODBC-Treiber installiert
Ok, den hab ich bei mir nie (in Worten NIE) zum Arbeiten gebracht, da ich Office nur als 32 bit Installation haben wollte und irgendwas hat dann immer genörgelt, dass wenn A installiert ist, B nicht installierbar ist. Wobei A und B austauschbar "Office 32bit" und "ACE-Treiber für MDB/64bit". Das Spiel hab ich - zur Schonung meiner Registry-Performance - dann recht schnell aufgegeben. Zitat: .. Programm gefunden habe mit dem man eine SQLite-Datenbank bearbeiten kann ..
Ich verwende ein Plugin für Mozilla: SQLite Manager, es gibt aber auch unter http://www.sqlite.org einiges zu finden. In jedem Fall, wenn Du Access als Oberfläche zum Bearbeiten der Daten nutzen willst, kannst Du den ODBC-Treiber für SQLite installieren (http://www.ch-werner.de/sqliteodbc/), eine leere MDB-Datei machen und in diese (über ODBC) die SQLite-Tabellen verknüpfen. Dann hast Du MS-Access als Benutzeroberfläche für direktes Bearbeiten der SQLite-Datei/Tabellen und von AutoCAD aus kannst Du direkt auf die SQLite-Daten hingreifen. Zitat: .. wie ich die MDB verlustfrei in eine SQLITE umwandel?
Yep, eher schon ein Problem, da hab ich mir was selbst geschrieben, das Tabellen von MDB in solche von SQLite konvertiert, da hab ich nichts tolles gefunden (und nach dem ich's für mich gemacht habe, auch nicht mehr gesucht). ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, der Fehler liegt allein an Civil2013 und wahrscheinlich an den besch... Stileditor der mit solchen Ausdrücken wie "SHP|Daten" nicht klarkommt! ich habe eben mal in Civil2011 die Layerdatei geladen mit der Verknüpfung zur MdB-Datenbank und hier funzt der Objektfang und der Stileditor macht auch, was er soll! Nachtrag hinterher: Ich hab auch nur 32Bit Office 2007 drauf aber die 64Bit-Treiber nachinstalliert bekommen und wie gesagt mit Civil2011 64Bit überhaupt keine Probleme nur bei Civil2013! ------------------ mfg Roman [Diese Nachricht wurde von RL13 am 25. Jul. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von RL13 am 25. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | yasuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
yasuCAD has been developed for Stormwater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the stormwater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 AutoCAD Map aktuell, Designsuite VS6, VS.net
|
erstellt am: 03. Sep. 2013 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Hallo Roman, die Fangfunktionen funktionieren oft nicht wenn man einen Stil verwendet der sich an einem Wert festmacht der in den Daten einen NULL Wert haben kann. Wenn man das diesen NULL Wert explizit im Stil abfängt geht es auch wieder mit dem Fang. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |