| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Nicht alle Label werden gezeichnet. (2743 mal gelesen)
|
cad-pbs Mitglied Dipl.-Ing. Städtebau
 Beiträge: 8 Registriert: 12.12.2011 AutoCAD Map 3D 2011 WSLC 2011 NVIDIA GeForce GTS 450 AMD Phenom(tm)II X 4 955 Win 7 64 Bit 12 GB
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei Map 2011 und 2012 tritt der Fehler auf, dass wenn Polygone gelabelt werden sollen, nicht alle mit einem Label versehen werden. Dies tritt z.B. bei einer SDF oder einer SHP Datei auf. Der Grund ist, wenn sich der Schwerpunkt des Label außerhalb der Fläche liegt, dann wird diese nicht beschriftet. Hat jemand eine Lösung für mich ? Vielen Dank [Diese Nachricht wurde von cad-pbs am 12. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Hallo, Lösung: extra MAP-Layer anlegen mit Punkten und diese beschriften. Das nicht alles beschriftet wird liegt in einem Automatismus begründet, dass Map a) nur eine bestimmte Anzahl von Objekten auf einmal beschriftet und b) überlagernde Beschriftungen zumindest bei Polygonen ausgeblendet werden. Bei entsprechender Suche findest Du auch noch andere Beiträge zu dem Thema in dem Forum. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> --> AutoCAD Civil 3D 2017 64bit SP1.1 --> Autodesk InfraWorks 360 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2017 64bit OoC, HMap Windows 7 x64 Enterprise SP1 Lenovo ThinkCentre M800 MT Intel Core i7-4770 @3.40GHz 3.40 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro K2000D 2*24" HP EliteBook Revolve 810
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Zitat: Original erstellt von RL13:
Das nicht alles beschriftet wird liegt in einem Automatismus begründet, dass Map a) nur eine bestimmte Anzahl von Objekten auf einmal beschriftet
Label_numbers # HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\Autocad\R17.1\ACAD-6018:409\GIS\AcadMAP *gewünschte Version nehmen # rechtsklick AcadMAP --> new > Key # Key Name "Label Parameters" # edit menu, click New > DWORD wert # key_name "MAX_LABELS" # double-klick MAX_LABELS # unter DWORD - wert dialog-box --> Dezimalwert # unter value data die gewünschte max. Labelanzahl (zb 50000) eingeben # click OK # close reg editor ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-pbs Mitglied Dipl.-Ing. Städtebau
 Beiträge: 8 Registriert: 12.12.2011 AutoCAD Map 3D 2011 WSLC 2011 NVIDIA GeForce GTS 450 AMD Phenom(tm)II X 4 955 Win 7 64 Bit 12 GB
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Roman für die Antwort. Bei der Lösung existiert wenn ich das als Anfänger richtig verstehe, doch keine Verbindung mehr mit der Datentabelle der Polygone, oder ? Wenn das richtig ist, gibt es eine Möglichkeit die Polygone so mit dem Map-Layer zu verbinden, dass Änderungen an den Flächen auch Änderungen an den Labeln bewirken ? Vielen Dank Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Hallo, die Verbindung erfolgt über Datenverknüpfung (rechte Maus im Aufgabenfenster auf einen Maplayer -> Verknüpfung erstellen) mit einem gemeinsamen Schlüssel. Wenn Du die Tabellenansicht deiner SDF oder SHP ansiehst ist das entweder die Spalte FeatId oder aber ein von Dir selbst angelegter Schlüsselspalte.
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-pbs Mitglied Dipl.-Ing. Städtebau
 Beiträge: 8 Registriert: 12.12.2011 AutoCAD Map 3D 2011 WSLC 2011 NVIDIA GeForce GTS 450 AMD Phenom(tm)II X 4 955 Win 7 64 Bit 12 GB
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, ich habe die Einträge vorgenommen, aber leider hat es keinen Effekt gezeigt. Als Beispiele meines Problems habe ich Dir ein paar Fotos beigefügt. 1. SDF im Original mit nicht beschriftetem Polygon. 2. Polygon zur Seite geschoben zum besseren Vergleich mit 3. 3. Polygon welches nun beschriftet wird wenn der Ort der Beschriftung und somit der Flächenschwerpunkt innerhalb der Fläche bleibt. Diesen Effekt habe beim Beschriften über den Stileditor beobachtet. Werden Beschriftungen über Innenpunkte gemacht habe ich so etwas noch nicht beobachtet. Dann habe ich ja allerdings keine Verbindung der Polygone zu der Beschriftungen mehr. Gruß Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Hallo Axel, ich hoffe Deine Frage mit der Verknüpfung ist geklärt mit meiner vorhergehenden Antwort? Zur Erläuterung: der Vorteil einer Trennung von Polygon-Shape (z.B. Flurstücksflächen) und Polygon-Punkte (z.B. Flurstücksnummern) liegt einfach darin, dass die Polygonpunkte einfach verschoben werden können, ohne dabei gleich den Datenbestand grundlegend zu verändern. Machs so, wie ich beschrieben habe und Du wirst sehen, es ist ganz praktisch so. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 524 Registriert: 08.09.2006 Windows 7 prof Civil3D 2016 64 bit SP1 Excel 2007 SP3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2014 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! @guenther Hallo Zitat: # edit menu, click New > DWORD wert
32 bit oder 64 bit ? Ist das abhängig von der intallierten Version? ------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> --> AutoCAD Civil 3D 2017 64bit SP1.1 --> Autodesk InfraWorks 360 Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2017 64bit OoC, HMap Windows 7 x64 Enterprise SP1 Lenovo ThinkCentre M800 MT Intel Core i7-4770 @3.40GHz 3.40 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro K2000D 2*24" HP EliteBook Revolve 810
|
erstellt am: 11. Mrz. 2014 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Hi Tobias, 32-bit müsste reichen, das bezieht sich auf den Wert selbst und nicht auf Windows- oder AutoCAD-version. ------------------ - gü -
...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield)
[Diese Nachricht wurde von Guenther P am 11. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3358 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 11. Mrz. 2014 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-pbs
Servus, Objektlabel sind anscheinend eher "ja kann man hinschreiben, wenn platz ist und wenns nicht zu viele sind" Beschriftungen... Für "das gehört dahin" gibt man im Stil ein neues Symbol>Text rein, funkioniert im Grunde gleich wie Label aber ohne Automatische Platzierung. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |