Hallo,
womit arbeitest du denn den Strom ab. Mit TB2 oder TB200x?
Du schreibst von Layern ... da tippe ich mal auf TB2.
Du suchst dir die Layer des Querschnitts machst ein kleines Buttonmakro
^C^C-Layer;fr;Layer1,Layer2;;
friert die Layer LAYER1 und LAYER2
^C^C-Layer;fr;Layer*;;
friert die Layer LAYER*
Ich habe die genauen Layer nicht parat, aber es ist was mit EW*QS.
Natürlich kannst du die über einen anderen Button auch wieder tauen.
Wilfried Stelberg
------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP