| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hilfe bei der definition eines globalen Koordiantensystems (Berlin Soldner Netz88) (3413 mal gelesen)
|
grassup Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 10.02.2005 - AutoCAD Civil 3D 2012
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche gerade ein neues Koordinatensystem einzurichten: Soldner Berlin Netz 88. Folgende Angaben stehen mir zur Verfügung (aus http://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/landesvermessung/etrs89/download/3_Einfuehrung.pdf Seite 15): - Längentreue Abbildung - Bezugsellipsoid Bessel (Zentralpunkt Rauenberg, Berlin) -- Parameter a = 6377397,15508 m -- Parameter b = 6356078,96290 m - Ausgangsbreitengrad B = 52° 25‘ 7‘‘,1338 - Ausgangslängengrad L = 13° 37‘’37‘‘9332 - False North = 10000 - False East= 40000 Die Werte habe ich aus o.g. Dokument entnommen. Da ich nicht allzuviel davon verstehe kann es natürlich sein das ich da schon etwas falsch mache. Die Werte habe ich nun in die Eingabemaske des Managers für globale Koordiantensysteme übertragen (siehe Abbildungen). Wenn ich die Eingabe bestätige erhalte ich die Fehlermeldung Ungültiger Breitengradwert für Projektionsausgangspunkt. Was stimmt mit dem Breitengradwert nicht oder liegt es gar nicht daran? Danke im voraus, grassup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greli Mitglied Bautechniker, CAD-Admin
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für grassup
hallo grassup. ich versuche zu helfen: ist im civil das gesuchte koordinatensystem nicht enthalten? germany -> DHDN.Berlin/Cassini soweit ich weiß ist cassini längentreu, abgehakt  du musst nur noch bei "koordinatensystemtyp" ein nicht-geodätisches wählen, nämlich "bessel,1841". das müsste eigentlich alle deinen anforderungen entsprechen, schau einfach auf die parameter, die sind nämlich ident! BTW , falls nicht bekannt: ein bestehendes koordinatensystem läßt sich einfach editieren, wenn man nach "ändern" beim koordinatensystem-code einfach etwas dazuschreibt...autocad merkt sich das unter "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Autodesk\Geospatial Coordinate Systems" zumindest bei civil3d 2010 viel erfolg! lg greli ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grassup Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 10.02.2005 - AutoCAD Civil 3D 2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2009 00:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Hilfe. Koordinatensystem kann ich nun definieren. Nur leider stimmt das Ergebniss nicht. Rechtswert liegt um ca. 5000m und Hochwert um ca. 50m daneben. Da stimmt wohl was noch nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greli Mitglied Bautechniker, CAD-Admin
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 25. Sep. 2009 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für grassup
servus grassup. wenn ich mit dem im anhang enthaltenen koordinatensystem-einstellungen ins google-earth exportiere, stimmts haargenau. einfach mit der vorlage DHDN.Berlin/Cassini starten! den rest gemäß bilder (vor allem koordinatensystemTYP) einstellen. lg greli
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grassup Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 10.02.2005 - AutoCAD Civil 3D 2012
|
erstellt am: 25. Sep. 2009 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
greli Mitglied Bautechniker, CAD-Admin
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 27. Sep. 2009 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für grassup
hallo grassup. freut mich, das es funktioniert. ich habe die transformationsparameter aus einem vermessungsprogramm für unsere gps-rover. aus dem anhang kannst du noch die parameter "verfeinern", vielleicht helfen die nachkommas noch was :-) lg greli ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |