| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Berechnung von Feldwerten (1099 mal gelesen)
|
loonybella Mitglied Dipl.-Ing. Vermessung
 Beiträge: 3 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir irgendjemand sagen, ob man mit Map3D für die Feldwerte einer Datentabelle (z.B. Fläche) berechnen kann? Ähnlich wie man es bei ArcView mit dem "Rechner" machen kann. Gibt es in dem Zusammenhang die Möglichkeit automatische Felder zu erzeugen, die aus der Geometrie erzeugt werden? Danke und Gruß loonybella Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tsonne Mitglied Landschaftsplaner

 Beiträge: 71 Registriert: 06.03.2007 AutoCAD Map 2008
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loonybella
Hallo, in AutoCAD Map gibt es bis zur heutigen Version leider keine Berechnungsmöglichkeit in Datenfeldern! Ein unmständlicher Weg wäre, die interne Objekttabelle zu Excel etc. zu exportieren (siehe Extras/Objektdaten in Datenbankverknüpfung konvertieren) und dort zu rechnen. Oder auf Applikationen zu Map zurückgreifen! Gruß, Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loonybella
Hallo Ioonybella, willkommen im Forum. Was möchtest Du denn machen? Wenn es Dir nur um Flächengrößen geht, konntest Du eine Flurstückstopologie erzeugen. Die Flächengrößen werden dann aus den Begrenzungen automatisch erzeugt und Du könntest die Flurstücksnummer als Referenz verwenden. Für weitergehende Auswertungen hat sich der Weg über MapExport nach Esri Shape bewährt. Die dabei entstehende dbf kannst Du wie von ArcView aus mit Excel direkt bearbeiten. Wenn Du mehrere Topologien hast, könnte auch eine Auswertung erfolgen, ähnlich wie mit den Geoprozessingtools in ArcView, kannst Du Dir z.B. auch Flächengrößen eines Flurstückes dass vom Weg einer Planung betroffen ist berechnen lassen (Topologie Überlagerung). Ist zwar noch nicht ganz so perfekt und einfach wie bei Esri, aber immerhin... Grüße, Klaus PS.: Mit welcher Version arbeitest Du?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loonybella Mitglied Dipl.-Ing. Vermessung
 Beiträge: 3 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
loonybella Mitglied Dipl.-Ing. Vermessung
 Beiträge: 3 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, Danke für deine Antwort! Ich wollte nix bestimmtes damit machen, eigentlich nur wissen, ob es grundsätzlich funktioniert und welche Methoden ihr anderen Anwender verwendet. Ich arbeite mit Version 2008. Gruß loonybella Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |