| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MapGuide Lizenz-Fragen (1265 mal gelesen)
|
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen! Als Praktikant, habe ich ein paar Fragen. MapGuide ist ja Open Source, gibt es schon Unternehmen, die das Tool z. B. modifiziert haben und vertreiben? Und wenn ich es kaufen sollte, was bekomme ich alles? Auch den kompletten Quellcode? Gibt es eine Möglichkeit, auf dem neusten Stand von allen Erweiterungen von allen Mitentwicklern zu sein? Und ist die Nutzung der Open Source Version 100 % kostenlos für eine Firma? Kennt Ihr ein paar Projekte? Mich würde interessieren, wozu das Tool in der lage ist. Vielen Dank im Vorraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 AutoCAD Map aktuell, Designsuite VS6, VS.net
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Hallo und herzlich willkommen schau mal hier und hier. Grundsätzlich musst du nichst kaufen. Open Source darf auch nicht verkauft werden. Wenn du was fertiges haben willst kannst du dir z.B. MapGuide Studio von Autodesk kaufen. Dann hast du das passende MapGuide Enterprise dazu. Dann kannst du auch von Map 2007 deine Projekte nach MapGuide exportieren. Lade dir doch mal das Opensource Produkt und probier mal. Stelli ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe "MgServerSetup-1.1.0.exe" und "MgWebServerExtensionsSetup-1.1.0.exe" installiert. Und was nun? =) Was kann ich alles damit anstellen? Ach so... gibt es irgendwo eine Pro-Contra von MapGuide Vs. ArcEngine??? Danke im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 10 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Zitat: Und was nun? =) Was kann ich alles damit anstellen?
Also im wirklichen Leben läuft das so: aus Bedürfnissen entstehen Aufgaben > Grundlage sind Daten aller Art > Im Hinblick auf die Zielsetzung der Aufgabe und der zugrunde liegenden Daten muß man sich die passenden Werkzeuge suchen > Aufgabe bewältigen; Was Du hier machst ist die klasische OpenSource / Linux / - Krankheit. Erst mal alles runterladen und drüber freuen, daß es nichts kostet. Was man damit anfangen kann? Tja ich würd das als klasischen Fall von "Pferd am Schwanz aufzäumen ansehen". Die Frag heißt: Was willst DU machen; dann können wir uns darüber unterhalten welches Werkzeug dafür geeignet ist. Dann kann jemand, der das gleiche Werkzeug benutzt, Dir sicher auch etwas weiterhelfen. ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich will eigentlich nichts machen, die Firma wo ich mein Praktikum mache, benutzt ArcGIS Engine. Sie programmieren mit Visual Basic zB Masken mit den implementierten ArcGIS Engines. Mit Visual FoxPro wird das Programm geschrieben, die Masken werden im Programm verwendet. Das Programm läuft auf einem Server und ist somit "multiuser" fähig. Naja ArcGIS ist zu VB und FoxPro kompatibel, aber die Nachteile sind: - schlechter Support (nur Forum (meißt keine Antworten) kein Telefonischer) - aufwändige Programmierung der Erweiterung (zB Feature) - Lizenzkosten knapp 2k Euro pro Jahre - und der Kunde braucht eine Oberfläche wie zB ArcGIS Engine Runtime das den Kunden schon für eine Singellizenz fast tausend Euro kostet. Deswegen überlegen sie eine alternative wie zB MapGuide zu verwenden. Wenn die Ansprüche erfüllt werden und es rechtlich möglich ist. Programmiert wird dann wohl mit ASP.NET und getestet auf IIS nehme ich an. Und die *.DBF von FoxPro kommunizieren via ODBC oder ArcSDE Provider mit der FDO API von MapGuide. Kann man mir folgen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 10 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Ich bin jetzt nicht der MG Profi aber ich wage mal zu behaupten, daß ales was mit ArcGis geht auch mit MG zu bewerkstelligen ist. MG läuft normalerweise auch auf dem Server, beim Client wird ein ActiveXPlugin im IE geladen oder bei MGEnterprise (opensource) kann auch Pluginfrei gearbeitet werden. MG 6.5 ist für größere Installationen schon etwas kostenintensiv. Für neue Projekte empfiehlt sich aber die Verwendung von MGEnterprise. Hier entstehen ca 1850 ¤ jährliche kosten. MG kann auch komplett als Standalone auf einen PC / Laptop installiert werden OHNE das eine Verbindung zu enem Server nötig ist. Daß ist für Außendiensttätigkeiten oft interesant. MG6.5 läuft nur auf IIS die MGEnterprise ist da wohl flexibler... Oberflächenprogrammierungen werden als HTML-Seiten mit entsprechenden Werkzeugen erstellt. Oberflächenfunktionalität mit JavaSkript oder .net. Rechtliche Bedenken ? - ich wüßte jetzt nicht woher die kommen sollen. Im professionellen Umfeld würde ich persönlich die MGEnterprise direkt von Autodesk beziehen, da ich hier Support einfordern kann. Und die 2000¤ im Jahr an Lizenzgebühren sind bei den restlichen Kosten eines GIS-Projekts eigentlich kein Thema. ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ahhh... vielen Dank! Weiß ich schon mal mehr. Mache auch jetzt ein Vergleich zwischen MG OS und MG Enterprise 2007. Verstehe ich das richtig, die OS Version kann nur auf MySQL zugreifen und nicht auf SQL oder Oracle Server??? Kennt denn jemand interessante Links zu "Demo MG OS" Programme/Seiten??? Damit ich mir mal live ein Bild machen kann. Und gibt es Beispiele, wie man mit MG OS zB eine Schnittstelle zu ODBC programmiert oder derartiges? Wonach man sich vorstellen kann, wie man damit arbeitet und wie aufwendig das sein wird. Ach ja eins noch... bei GIS ist es ja so, dass man auf den Desktopprogrammen als Benutzer die Möglichkeit hat, die Schaltflächen usw. beliebig verschieben kann. Geht das auch mit MG OS? In Laufzeit. Vielen Dank schon mal im Voraus!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001 BricsCAD V18 Spatial Manager MapGuide Open Source PostGIS
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Hi TeCcCa, wo steht, dass die OS Version nur auf MySQL zugreifen kann? Ich hab zwar nur V1.0.2, aber da gehen auch andere Treiber. Schlimmstenfalls ODBC. Links hat Dir Stelli eigentlich schon gegeben und auch die Demos zeigen viel. Hier nochmal der direkte Link auf die Live Gallery: http://mapguide.osgeo.org/livegallery.html Übrigens laufen MG OS und Enterprise nicht nur unter IIS, sondern auch auf Apache. Wenn Du nähere Fragen hast, schreib mir eine Message oder ruf an. Wir legen gerade eine neues MG-Projekt auf. Erster Erfahrungen findest Du hier. Viele Grüße - Peter [Diese Nachricht wurde von autogis am 23. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag!  Stimmt, ODBC ist möglich. Und Apache ist für die Firma unrelevant, keine Ahnung warum. Soll ja auch gegen SQL Server und evtl. Oracle laufen. Naja die Firma tendiert wohl eher zu der Enterprise-Version. Was ich nur nicht finden kann und ich auch nicht wirklich weiß, wie ich danach suchen soll, bekommt man den Quellcode von Enterprise 2007 und deren ganzen Steuergeräte beim Kauf mit dazu??? "Wenn Du nähere Fragen hast, schreib mir eine Message oder ruf an. Wir legen gerade eine neues MG-Projekt auf." Cool! Danke schön!!! Und macht weiter so, sieht schon mal ganz gut aus. (: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001 BricsCAD V18 Spatial Manager MapGuide Open Source PostGIS
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Dass man die Quellen der kommerziellen Version kaufen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Und ... wofür würden die gebraucht? Aber das Studio kann man kaufen und das ist um Welten attraktiver, als die OS Version. Viele Grüße - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeCcCa Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.03.2007
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube sie wollen Steuerelemente erweitern bzw. die vorhandenen modifizieren usw. Und schon bestehende Funktionen mit einbauen. Also ich hoffe ich verstehe da nicht was falsch, man kann doch die Enterprise Edt. auch weiter entwickeln oder bekommt man nur das fertige Programm und kann es in keinerlei erweitern bzw. modifizieren??? Studio hat doch Development/Environment -> Cold Fusion, JavaScript, XML! Ich glaube .NET ist Voraussetzung oder zumindest vorteilhafter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001 BricsCAD V18 Spatial Manager MapGuide Open Source PostGIS
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TeCcCa
Solche Sachen lassen sich mit dem Autodesk MapGuide Studio machen und das geht auch wirklich prima. Kann ich nur empfehlen und für ein wenig mehr als 500 Euro ist der Preis meiner Meinung nach auch okay. Viele Grüße - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |