| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächenverschneidung mit Map 2004 (2073 mal gelesen)
|
astudemund Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 6 Registriert: 25.05.2004
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich muss in ACAD MAP 2004 eine Flächenverschneidung durchführen. Als Grundlage habe ich eine Shapedatei (mit dbf - Datendatei). In dieser Shape - Datei habe ich Wahlbezirke mit den gemeldeten Einwohnern (aus der dbf - Datei). Diese Daten landen auch ganz gut im ACAD MAP, die Einwohner werden als Objektdaten an die MPOLYGONE geschrieben. Ich will nun diese Flächen mit bereits vorhandenen Einzugsgebiete verschneiden und für diese Einzugsgebiete dann die Einwohneranzahl berechnen. Hat jemand hier Erfahrungen mit solchen Flächenverschneidungen und Berechnungen mit angehängten Objektdaten ? Mir stellt sich zB die Frage ob mir nur der Weg über die Topologien bleibt, und wenn ja wie gehe ich dann mit den MPOLYGONE und den angehängten Objektdaten um. Gibt es vieleicht Tools am Markt, die bessere Verschneidungsmöglichkeiten liefern als ACAD MAP in der Basisversion ?? Wäre für Tips und Anregungen dankbar. P.S. Warum findet man eigentlich so wenig zum Thema Flächenverschneidung mit ACAD im Netz ?? Ciao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2021, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks Inventor 2021, Win10Pro
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für astudemund
Ja, Flächenverschneidungen gehen automatisiert nur über Topologien. Ich hab zwar die Ausgangslage und die Aufgabe nicht ganz verstanden (sollen hier Wahlbezirken prozentual zur Flächengröße der Einzugsgebiete Einwohnerzahlen zugeordnet werden?). Trotzdem hier ein paar (vielleicht schon bekannte) Infos: Leider kann eine Flächentopologie nicht aus MPOLYGONEN erstellt werden (wegen möglicher Inseln), auch nicht aus geschlossenen Polylinien. Beim Import von Shapedateien kann man _MapUseMPolygon vorher einfach ausschalten, dann bekommt man Polylinien. Sind die Daten bereits importiert, kann man einen Innenpunkt mit den Objektdaten erzeugen _MapCreateCentroids danach die MPOLYGONe auflösen (_EXPLODE) dann die entstandenen Polylinien bereinigen _MapClean Dann jeweils eine Topologie aus den bereinigten Daten mit den vorhandenen Innenpunkten aufbauen (Objektdaten bleiben am Innenpunkt!). Zuletzt mit _MapAnOverlay eine Überlagerung (z. B. Überschneidung) mit Übernahme der gewümschten Objektdaten durchführen. Berechnungen kann man mit einem Datenbankprogramm in den Tabellen machen, sofern man die Objektdaten in Datenbankverknüpfungen überführt, oder durch Formeln (SQL) in Abfragen auch mit Objektdaten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
astudemund Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 6 Registriert: 25.05.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2005 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auf Wunsch stelle ich mal meine Testdaten in meinen Threat. Also die Afgabenstellung: Ich muss für die Flächen auf dem Layer SMUSI die Einwohner berechnen. Innenpunkte sind auf dem Layer SMUSI_Innenpunkt erzeugt. An diesen Innenpunkte hängen die Objektdaten SMUSI_NR (Flächennummer) und Einwohner (noch nicht gefüllt). Als Verschneidungsgrundlage habe ich die Flächen auf dem Layer Wahlbezike, ebenfalls mit Innenpunkte auf dem Layer Wahlbezirk_Innenpunkt. An diesen Innenpunkte hängen die Objektdaten Wahlbezirksnummer und Einwohner (Absolutangabe, keine Siedlungsdichte). Ich habe aus beiden Flächenlayern bereits Topologien erstellt. Auch habe ich bereits eine Topologieüberlagerung durchgeführt (Topologie Ergebnis). Nun hänge ich fest in der Auswertung der Verschneidungsergebnisse. Als absolutes Endergebnis brauche ich eigentlich eine Liste mit der SMUSI Flächennummer und der absoluten Einwohneranzahl dieser SMUSI Fläche. Für Tips zur Lösung meines Problems wäre ich dankbar. Grüsse Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2021, Civil 3D, MAP 3D, MDT, RD, Infraworks Inventor 2021, Win10Pro
|
erstellt am: 28. Feb. 2005 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für astudemund
Na, eigentlich liegen doch alle notwendigen Infos am gemeinsamen Innenpunkt der Topologie "ergebnis" Aktuelle Einwohner = Einwohner * Wahlbezirk_PERCENTAREA / 100 Für eine Ergebnistabelle der (berechneten) Objektdaten muss man in MAP allerdings ein paar Kuntstgriffe erledigen. Im vorliegenden Fall würde ich einfach die Werte über _MAPEXPORT als Esri Shapefile inklusive der benötigten Objektdaten rausschreiben. Die entstandene Datentabelle xyz.dxf würde ich in EXCEL öffnen und die Einwohnerberechnung wie o. a. dann in Excel durchführen.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
astudemund Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 6 Registriert: 25.05.2004
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stimmt, an der Ergebnistopologie hängen eigentlich alle notwenigen Ergebnisse. Ich habe die Objektdaten der Ergebnistopologie mittels Map (Objektdaten nach Datenbankverknüpfungen konvertieren) in eine Access Datenbank exportiert und dort weiterverarbeitet. Am Ende ist eine Flächenverschneidung in Map doch relativ einfach ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |