| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DWG im MapGuide (828 mal gelesen)
|
MatthiasE Mitglied Bauinformatiker

 Beiträge: 58 Registriert: 27.08.2004 BS: Win10-64Bit Software :Map2017/18/+RasterDesign,AIMS 2015,Oracle12c SE1, MapGuide OP Ver.3.x Hardware : WorkStation - Intel 6Core 2.3GHz
|
erstellt am: 03. Feb. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, laut Autodesk soll im Version 6.5 von Mapguide die DWG- Unterstützung wesentlich verbessert sein! Nach ersten Versuchen konnte ich keine Verbesserung feststellen, die Geschwindigkeit ist weiterhin unakzeptabel ( noch schlechter als in 6.3 ). Die DWG-Dateien sind relativ klein ( ca. 1-1.5 MB ) und ohne LayerFilter mit MapAutor eingebunden. Frage : Ist es sinnvoll DWG's im MapGuide einzubinden, oder sollte man weiterhin in SDF ausgeben ?
------------------ Viele Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAPGUIDE Mitglied Application Engineer

 Beiträge: 64 Registriert: 23.08.2004 Autodesk Map Autodesk MapGuide Autodesk Land Desktop Autodesk Raster Design Autodesk Envison
|
erstellt am: 03. Feb. 2005 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasE
|
marc.scherer Moderator CAD-Administrator
     

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2022 (deu/eng) AEC-Collection 2022 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden lässt: D-A-CH Erweiterung (mies' implementierter Schrott)
|
erstellt am: 03. Feb. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasE
Hi, wir haben mal mit 'nem Spezialisten von Autodesk bei einem Händler 'nen MapGuide Exkurs gemacht. Ziel war es u.a. rauszukriegen wie man unser DWG-File basiertes Informationssystem auch via Browser anbieten könnte. Da war die ganz eindeutige Aussage des (übrigens SEHR KOMPETENTEN) ADesk Mitarbeiters das man für performantes Arbeiten AUF JEDEN FALL in SDF konvertieren muss. Also DWG direkt geht zwar, ist aber illusorisch... ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadteufel Mitglied Softwareentwicklung
 
 Beiträge: 126 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasE
Hallo Matthias, ich würde es auch anders herum definieren im Author. Alle Infos als SDF und die DWG mit LAYEROFF und auf Wunsch wirds geladen. Ich weiß überhaupt nicht, wie man auf die Idee kommen kann (Performance) es so einzurichten wie beschrieben. 123cad Claus Hasdenteufel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |