| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: RAM... (ECC u.A.) (2767 mal gelesen)
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute! Ich muss auf Dual Channel (2x1Gb 184Pins) umsteigen. Da mein Board ist nicht das beste (AsRock) daher sollten es keine Kingston oder Corsair sein (angeblich würden die das Board zu sehr stressen und es käme zu instabilität). Infineon oder Samsung würden von der Leistung gut passen. Gibt es weitere Marken die man in dem für mich interessanten Bereich ansiedeln kann? Nun findet man oft günstig welche mit ECC. Gehen die auch auf einem nicht Server? Oder was muss ich erfüllen damit ich welche mit ECC nutzen kann? CL2; 2,5 und 3 wären OK. Jemand einen Geheimtipp wo man günstig an RAM (nach mögl. mit Garantie) kommt? Dual Channel ist Pflicht. Danke! Gruß Tim P.S: Bitte unter umständen PM nutzen. Danke ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 8/9/10/11 Vault 5 Inventor-Tools Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Da mein Board ist nicht das beste (AsRock) daher sollten es keine Kingston oder Corsair sein (angeblich würden die das Board zu sehr stressen und es käme zu instabilität).
Auf Kingston Boardbezeichnung eingeben, schauen was für ein RAM dabei rauskommt und dementsprechend kaufen. Läuft garantiert. Das Kingston Module dein Board zu sehr stressen würden halte ich für ein Gerücht. Von wem kommt diese Aussage? ECC geht auch auf einem Board das kein ECC unterstützt. REG ECC geht aber nicht. Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Aussage kommt vom Arlt. Eigentlich konnte ich mich bis jetzt immer darauf verlassen dass das stimmt. Also ECC ist OK REG ECC nicht... Wo ist denn der Unterschied? Danke Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 8/9/10/11 Vault 5 Inventor-Tools Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
ECC FehlerkorrekturDer Fehlerkorrekturcode ECC (Error Correction Code) wird in erster Linie in High-End-PCs und Datei-Servern verwendet. Der entscheidende Unterschied zwischen ECC und Paritätsprüfung liegt darin, daß ECC in der Lage ist, 1-Bit-Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Normalerweise findet bei Einsatz von ECC die 1-Bit-Fehlerkorrektur statt, ohne daß der Benutzer überhaupt bemerkt, daß ein Fehler aufgetreteten ist. Abhängig von der Art der Speichersteuereinheit kann ECC sogar selten auftretende 2-, 3- oder 4-Bit-Speicherfehler erkennen. Obwohl ECC diese Mehr-Bit-Fehler feststellt, ist jedoch nur eine Korrektur der 1-Bit-Fehler möglich. Wenn ECC einen Mehr-Bit-Fehler identifiziert, wird ein Paritätsfehler gemeldet. Unter Verwendung eines speziellen Algorithmus (mathematische Folge) und in Zusammenarbeit mit der Speichersteuereinheit fügt ECC den Datenbit ECC-Bit hinzu, die dann gemeinsam im Speicher abgelegt werden. Wenn Daten aus dem Speicher angefordert werden, decodiert die Speichersteuereinheit die ECC-Bits und prüft, ob ein oder mehrere Datenbits beschädigt sind. Liegt ein 1-Bit-Fehler vor, wird das Bit durch ECC korrigiert. In den seltenen Fällen eines Mehr-Bit-Fehlers wird (wie bereits erwähnt) ein Paritätsfehler gemeldet. "Registered" Bei "Registered" Speichermodulen sind die Register zur Speicheradressierung direkt auf dem Modul enthalten. Dies ermöglicht es, einen Server mit grösserer Memory-Kapazität auszustatten. Quelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
10Us für Dich. Aber wieso sind die REG gebenüber den anderen so günstig? Und wo bekomme ich nun 2 günstige 1 Gig her? Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 8/9/10/11 Vault 5 Inventor-Tools Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Aber wieso sind die REG gebenüber den anderen so günstig?
Weis ja nicht welche du brauchst. Vielleicht sind die Registered Module in deiner Taktfrequenz Massenhaft auf dem Markt, werden nicht mehr gebraucht, und somit verschleudert... warum auch immer.... Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
Zitat: Original erstellt von Tigrar: Gibt es weitere Marken die man in dem für mich interessanten Bereich ansiedeln kann?
Ich halte MDT für eine sehr gute Marke. Außerdem sind die Arbeitsspeicher relativ günstig.
------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mechanical Desk Top??? Joke oder ein versehen? Auf jeden fall habe ich nun die Abkürzung im Kopf und werde mal nach diesen schauen. Danke Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 8/9/10/11 Vault 5 Inventor-Tools Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
|
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dominik, leider war das ein 240Pin und bei mir ist 400MHz max. Aber ich werde dort schauen was mich ein Pasender kosten würde. Wenn ich jedoch bedenke das die 240Pin im Durchschnitt günstiger sind als die 184 dann denke ich wird der Preis dort liegen wo alle anderen RAMs bei Conrad oder Arlt auch liegen. Das ist aber nur eine Vermutung und ich werde mir das genauer anschauen. -> DANKE Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|