Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Online leben
  IP Webcam

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  IP Webcam (5187 mal gelesen)
gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi @ all,
ich habe mir vor kurzem eine IP Webcam (Level One FCS-1040) gekauft, um unseren Hinterhof zu überwachen 
Das funktioniert auch einwandfrei. aber ich suche eine Möglichkeit auch über das Interet auf die Kamera zuzugreifen. In der Kamera ist ein DynDns Client integriert, den ich auch schon konfoguriert habe, und der auch funktioniert (ich kann einen lokalen Webserver bei mir aufrufen)
Allerdings komme ich nicht auf die Kamera. unter security kann ich einen Port einstellen, der im Router auch auf die Kamera weitergeleitet wird, aber es kommt keine Rückmeldung von der Kamera.
Habe ich ein prinzipielles Problem, oder soll ich mich an den Support von meinem Liferanten wenden?

CU
Thomas

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo
Meine bescheidene Website


Member of CAD.de BOINC Team  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

ich glaube das läuft anders rum (obwohl Dein Weg logisch erscheint, und tun sollte):

Der Webserver kann dir das Bild auf einen Webspace z.B. weith.de  hochladen. Die Seite kannst Du dann anschauen.

Was sagt denn die Anleitung dazu: Kannst Du solch einen ftp-upload initieren/ einstellen? Wenn nein, würde ich Dir zustimmen, dass man auf die Kamera kommen müsste.

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, nochmal.

Wieso leitest Du die Adresse weiter. Das Ding hat eine IP, wenn die im gleichen Netzbereich ist, ist das IMHO unnötig. Du musst lt. Anleitung erst lokal die SW installieren, dabei werden die Adressen eingegeben.

Gibt's da vielleicht ein Zahlendreher? 

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Teddibaer:
Hallo Thomas,

ich glaube das läuft anders rum (obwohl Dein Weg logisch erscheint, und tun sollte):

Der Webserver kann dir das Bild auf einen Webspace z.B. weith.de  hochladen. Die Seite kannst Du dann anschauen.

Was sagt denn die Anleitung dazu: Kannst Du solch einen ftp-upload initieren/ einstellen? Wenn nein, würde ich Dir zustimmen, dass man auf die Kamera kommen müsste.



Hi Peter,
Der FTP Upload würde schon funktionieren, aber ich will ja direkt auf die Oberfläche der Kamera zugreifen, um die Schwenk, neige und Zoom Funktion nutzen zu können (Zoom auf Garagentor, sind Die Mülltonnen noch da usw...) das geht beim FTP Upload leider nicht
CU
Thomas

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo
Meine bescheidene Website


Member of CAD.de BOINC Team  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Teddibaer:
Ok, nochmal.

Wieso leitest Du die Adresse weiter. Das Ding hat eine IP, wenn die im gleichen Netzbereich ist, ist das IMHO unnötig. Du musst lt. Anleitung erst lokal die SW installieren, dabei werden die Adressen eingegeben.

Gibt's da vielleicht ein Zahlendreher? 


Hi Peter,
Einen Zahlendreher hab ich nicht drin, denn im lokalen Netzwer funktioniert die Kamera einwandfrei. Weiterleiten muss sich schon, da der Router sonst die eingehenden Angragen blockt. Allerdings interessiert sich eins der Teile (der Router oder die Kamera)irgendwie nicht für die Ports. Ausserdem will ich auch noch eine Zweite Kamera intallieren (Nach Vorne). Die sollte ich dann auch getrennt ansprechen können, da sie ja von aussen über die gleiche IP (Vom Internetprovider) angesprochen werden.
CU
Thomas

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo
Meine bescheidene Website


Member of CAD.de BOINC Team  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cartoonhero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cartoonhero an!   Senden Sie eine Private Message an cartoonhero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cartoonhero

Beiträge: 246
Registriert: 21.04.2004

erstellt am: 09. Mai. 2006 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

also zuerst würde ich den dyndns-client den routers verwenden ...
dann sollten im router der port des externen netz an die interne ip und port der kamera weitergeleitet werden.
bei manchen routern muss auch noch in den firewallregeln die entsprechende einstellungen getroffen werden
Bei einer zweiten kamera einen anderen externen port wählen.

ich hoffe das prinzip ist soweit klar 

gruss
cartoonhero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 09. Mai. 2006 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HI Cartoonhero,
es hat geklappt. ich habe den DynDns des Routers aktiviert (Was aber keine Änderung Brachte) dann habe ich ausser dem Port, den ich in der Kamera eingetragen hatte noch zwei weitere weitergeleitet, und schon gings. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Zweite KAmera Da ist 

CU
Thomas

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo
Meine bescheidene Website


Member of CAD.de BOINC Team  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

amaris
Mitglied
IT Techniker

Sehen Sie sich das Profil von amaris an!   Senden Sie eine Private Message an amaris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amaris

Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2006

erstellt am: 09. Aug. 2006 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo an alle,

Ich habe da mal Interesse was diese angesprochene Kamera gekostet hat und wie die Qualität der Aufnahmen der Kamera sind und wie weit die Reichweite ist.
Ich soll eine Überwachung eines Objektes einrichten wo man bis 20 Meter 
klare Bilder auch bei Nacht zur auswertung bekommt. Da es um Beschädigungen am Objekt geht brauche ich klare Bilder auch von Nachtaufnahmen.

Gruss Amaris

Jörg


Vielen Dank im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz