| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Online gehen ohne Risiko (925 mal gelesen)
|
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005
|
erstellt am: 27. Dez. 2005 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer absolut gefarhlos jede Webseite ansurfen will der brauch einen 2. Pc oder besser noch einen 3. und 4. das hat sich jetzt geändert: mit dem kostenlosen englischsprachigem VM WARE player und einen vorbereitetem Linuxsystem auf Kubuntubasis erhalten sie einen eigenständigen virtuellen Pc auf dem auch bereits Firefox 1.0.7 vorinstalliert ist. Mit diesem System können Sie dubiosen Webseiten gefahrenlos einen Besuch abstatten, ohne Opfer der notorischen Sicherheitslücken von Windows zu werden. Mehr dazu findet Ihr unter: http://www.vmware.com/products/player/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 27. Dez. 2005 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad1985
Machen Dir solche Mehrfach-Postings nur Spaß oder steck da noch mehr dahinter. Es ist zwar schön, wenn hier ab und zu mal ein Beitrag geschrieben wird. Aber so wichtig ist diese Abschrift aus einem PC-Zeitschriften-Newsletter nun auch wieder nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Dez. 2005 20:48 <-- editieren / zitieren -->
Zumal das ganze absoluter Nonsense ist: - Jede Software hat ihre Sicherheitsprobleme (leider) - Um mit dem Firefox ins Internet zu gehen brauche ich auf einem Linux-System keine VM-Ware, sondern kann ihn direkt installieren. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Dez. 2005 20:56 <-- editieren / zitieren -->
Und noch ein Nachtrag: diverse Linux-Live-Distributiionen bekommt man heute auch noch nachgeschmissen und braucht dann nicht mal etwas zu installieren. ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Windows2000 Linux SUSE10 CAD System: ProE2001(2002100)
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad1985
also, tach auch, hab erst jetzt das forum hier entdeckt, online leben..cool richtig ruhig online gehen hab ich erst erfahren mit linux ! seit dem zeitpunkt der linux installation, habe ich nur noch würmer im garten ;-)) ich habe noch einen newsletter per email aboniert, wenn ich die betreffs jetzt lese, muss ich immer grinsen. denn es vergeht kein tag da nicht für irgendetwas gewarnt wird, und kein tag ohn eM$ Patsch ;-)))) jetzt lache ich mich nur noch kaputt. Virus ?!, hat jetzt nur noch mein sohn mit 2,5 jahren aus dem kindergarten ;-))))))))) ich gehe online, mit geiz ist geil, kostnixxx und mit ruhigem gefühl, daß alles bei mir bleibt ;-))) //andreas
------------------ Planung zum 3. CAD-Forum Stammtisch Saar ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 04. Jan. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad1985
Also nur auf das OS um seines selbst Willen verlassen würde ich mich dann doch nicht. Gibt zwar gerade etwas mehr als 100 Viren für Linux, aber mittlerweile werden in Applikationen auch zunehmend Schwachstellen entdeckt und das eine oder andere Rootkit taucht auf. Anzunehmen, dass mit weiterer Verbreitung diverse Distributionen immer "anwenderfreundlicher" werden, sich also einfach bedienen lassen, dies aber auf Kosten der Sicherheit passiert. Eigentlich muss man noch nicht einmal annehmen: Bei aktuellen Suse, RH, Mandriva.... -alles was sich gerade für Anfänger eignet- muss man nur mal die nach einer Standardinstallation laufenden Dienste kontrollieren. Man findet mit Sicherheit mehrere, die man nicht braucht. Und jeder laufende Dienst ist eine potentielle Schwachstelle im System. Imo besser, man weiss, was man am PC macht. Ein Windows lässt sich ebenfalls "sicher" (absolute Sicherheit gibt es wohl immer nur ohne Netzwerkkabel und mit schreibgeschützten Medien ) konfigurieren, eine Linuxdistribution kann man auch so vermurksen, dass nicht einmal mehr eine Rechtschreibprüfung das Wort Sicherheit erkennt . Achso: Seit *grübel* ca. 3Jahren mit Suse, Mandriva und Ubuntu unterwegs. Ist für mich wirklich stressfreier als die Windowsversionen. Allerdings eher wegen der entfallenden Installations- und Updateorgien und weil man bei der Konfiguration endlich einmal das versteht, was einem unter Windows jahrelang verborgen blieb. ------------------ .o. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Windows2000 Linux SUSE10 CAD System: ProE2001(2002100)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad1985
Zitat: Original erstellt von ole: ... Achso: Seit *grübel* ca. 3Jahren mit Suse, Mandriva und Ubuntu unterwegs. Ist für mich wirklich stressfreier als die Windowsversionen. Allerdings eher wegen der entfallenden Installations- und Updateorgien und weil man bei der Konfiguration endlich einmal das versteht, was einem unter Windows jahrelang verborgen blieb.
also dann doch ein "fast" rundumsorglos packet! jetzt hab ich suse linux 10 schon fast ein halbes jahr drauf, und noch KEINE probleme in irgendeiner form gehapt. und schon überhaupt nicht, was die sicherheit angeht. keine lässigen pachdays mehr ------------------ //Andreas Planung zum 4. CAD-Forum Stammtisch Saar
! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |