Das ist ein sehr undurchsichtiges Thema - es gibt einiges zu beachten:
Wenn die Webpräsenz völlig neu ist und noch nirgends darauf verlinkt wird, muss man sie bei Google und anderen Suchmaschinen anmelden. Wie sollten die Robots die Seite auch sonst finden? Wenn die Webpräsenz einmal erfasst ist, muss man sich allerdings nicht mehr darum kümmern.
Allerdings landet jede neue Website erst einmal auf den hinteren Rängen bei Google & Co. Das ändert sich erst, wenn andere Sites auf deine verlinken. Je mehr, umso weiter schiebt sich deine nach oben. Amazon z.B. kauft zehntausende Domains, die allesamt auf Amazon verlinken - deshalb sind die immer so weit oben.
Und dann sind noch technische Aspekte zu beachten. Dazu gehört z.B. ein suchmaschinentauglicher HTML-Code usw. Hinweise dazu gibt es bei de.selfhtml.org und auch auf anderen Seiten. Wichtig ist dabei, dass jeglicher Javascript-Einsatz, ohne den Seiten bzw. deren Textinhalte nicht erreichbar sind, der echte Killer für die Robots der Suchmaschinen sind - die haben kein Javascript eingebaut. Das einzige, was die Robots verfolgen können, sind echte HTML-Links. Auch schlecht konzipierte Framesets können tödlich sein. Am besten, es gibt immer eine referenzierte 'sitemap.html'. Ach ja, die 'robots.txt' sollte auch nicht vergessen werden.
Poste doch mal einen Link zu der Seite, die da nicht gefunden wird. Dann könnte man was konkretes sagen. Das wäre dann (vermutlich) auch gleich der 1. externe Link, der auf diese zeigt.
Gruß, Axel Strube-Zettler
Ich habe den Beitrag nach HTML/... verschoben, weil er hier nicht hingehört
------------------
Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP