Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  E-Mail
  Umstieg von Outlook 2007 auf 2010

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Umstieg von Outlook 2007 auf 2010 (1712 mal gelesen)
inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 29. Dez. 2010 00:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe heute Outlook 2010 bei mir installiert.
Die Datendatei habe ich aus meiner vorherigen Version von Outlook 2007 in das entsprechnde Verzeichnis kopiert. Alles soweit in Ordnung.
Email- Konten habe ich erstellt, Kontoeinstllunge geprüft und war auch alles ok.

Wenn ich aber jetzt auf Senden/Empfangen drücke bekomme ich immer die Fhlermeldung "Fehler 0x8004010F beim AuSÜHREN der Aufgabe ....@yahoo.de - Nachrichten werden gesendet; Auf die Outlook Datendatei kann nicht zugegriffen werden.

Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 30. Dez. 2010 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich bin mittlerweile weiter mit meinem Problem gekommen.
Ich habe meine Email- Konten nochmals erstellt. Vorher hatte ich sie über eine reg- Datei importiert.Anscheinend hat das nicht hingehauen.

Was mich aber jetzt wundert ist, dass für jedes Email- Konto eine neue pst- Datei erstellt wurde.
Ich weiss, man kann diese Dateien bei manueller Kontenkonfiguration zu einer Datendatei verbinden.
Ich frage mich aber, wann macht es Sinn diese Datendatei so zu zerplittern?

Außerdem habe ich die Konten automatisch konfigurieren lassen. Manche Konten hatte er mir als POP3 Konten erstllt und manche als IMAP. Warum? Wo liegt der Unterschied?

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13527
Registriert: 02.04.2004

(Outlook 2007) - war mal
Thunderbird ist besser

erstellt am: 30. Dez. 2010 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von inv-Kristof:
Ich frage mich aber, wann macht es Sinn diese Datendatei so zu zerplittern?
Ob es sinnvoll ist "Diese Datei" (allein der Name "Datendatei"...   ) so zu zersplitten, weiß ich nicht, aber dass das meist nur eine einzige Datei ist, ist ein schwerer Geburtsfehler und ein grobes Handicap von Outlook.

Wenn man viel mit E-Mails arbeitet (wie ich) und ein tägliches BackUp macht (wie ich), nervt das gewaltig, weil da bald mehrere GB gesichert sein wollen, und das  jeden Abend, auch wenn nur ein einziges neues Schreiben dazugekommen ist. Outlook bietet als Abhilfe nur, die alten E-Mails zu löschen oder sie allein anhand des Datums auszusortieren und in ein gesondertes Archiv zu verschieben, wo man dann aber schlecht dran kommt. Für Geschäftspost, zu der auch E-Mail heutzutage zählt, halte ich das für einen völlig ungeeigneten Weg. Manche Projekte laufen Jahre, andere sind nach wenigen Monaten abgeschlossen, und wenn ich etwas suche, weiß ich immer das Projekt, meist viele Details aber nur selten Jahr und Datum.

Mehrere, nach Projekt sortierte Datendateien   helfen da, sind aber in Outlook nur äußerst unhandlich zu bewegen und müssen überdies auch immer in Gesamtheit gesichert werden. Allein dadurch, dass Outlook startet, bekommen alle darin angemeldeten Datendateien   ein neues Änderungsdatum, selbst wenn sich absolut nichts daran geändert hat, man noch nicht ein Mal hineingesehen hat. Da kein BackUp-Programm das im Einzelnen prüfen kann, muss jede dieser Dateien komplett gesichert werden und es bleibt beim alten Problem.

Dieser Mist ist mir aber inzwischen komplett egal, weil ich inzwischen endlich auf Thunderbird umgestiegen bin. Da ist das deutlich besser!

In Thunderbird ist jedes Unterverzeichnis automatisch eine eigene Datei, und zudem gibt es zu jeder dieser Dateien mit den eigentlichen E-Mails eine schlanke Begleitdatei mit Metadaten, und nur die muss gesichert werden, wenn bloß ein Zugriff erfolgte, aber keine Änderung. Und wenn eine Änderung erfolgte, muss nur die betroffene Unterverzeichnis-Datei gesichert werden.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 30. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz