| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Emails von der Firmenadresse zu Hause abrufen (18630 mal gelesen)
|
inv-Kristof Mitglied Dipl-- Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1135 Registriert: 01.01.2004 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2 Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200 ---------------- AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400 GeForce 6600GT 128MB Win Vista 64x IV 2009 SP2
|
erstellt am: 25. Jul. 2009 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Jul. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren -->
|
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 WIN7x64 Office 365 ProPlus
|
erstellt am: 25. Jul. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Jul. 2009 16:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jul. 2009 19:06 <-- editieren / zitieren -->
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 27. Jul. 2009 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
Zitat: Original erstellt von CEROG: Dazu müßte ein Webmail-Programm wie squirrelmail installiert sein.
Oder Zimbra. Wir nutzen beides. Aber mal ehrlich: Ich frage mich wirklich ganz, ganz ernsthaft, wie verwirrt jemand sein muss, um eine solche Frage - in der es ja wirklich um ein brisantes, sicherheitsrelevantes Thema geht, nämlich um den Zugriff auf Bestandteile eines Firmenintranets von außen durch eine Firewall - hier in aller Öffentlichkeit zu stellen, anstatt es an der einzig möglichen und vor allem auch zulässigen Stelle abzuklären, nämlich beim Mail-Administrator des Arbeitgebers. Der ist nun wirklich der einzige, der diese Frage sowohl technisch als auch hinsichtlich Zulässigkeit beurteilen und beantworten kann und darf. Und das wird er unter Garantie nicht in einem Forum tun, wo alle Welt mitliest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 27. Jul. 2009 19:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 27. Jul. 2009 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
Zitat: Original erstellt von CEROG: Das würde aber nur dann gelten, wenn inv-Kristof bei einer Firma angestellt ist. Wenn er selbstständig ist, sieht die Situation anders aus.
Richtig, dann ist es noch riskanter und unverständlicher, so etwas öffentlich zu fragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 28. Jul. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
Wer will schon zu Hause von Firmen Mail belästigt werden? Aber wäre es nicht einfacher (und sicherer) sich die Mails per Regel an eine zweite (private) Adresse schicken zu lassen? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! My.Brute  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Jul. 2009 19:58 <-- editieren / zitieren -->
|
Jörg Schwenke Mitglied Ingenieur Tiefbau
 Beiträge: 4 Registriert: 27.09.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
Hallo zusammen, lösen wir mit einem RDP-Zugriff auf den Server in der Firma. Dort wird eine TS-Session des jeweiligen Benutzers geöffnet, der dann sein Outlook zur Verfügung hat. Alle Daten bleiben dabei physisch in der Firma. ------------------ Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |