| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: automatische Cache-Reinigung (1467 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Mai. 2005 17:19 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem auf einem Rechner den firefox-1.0.4 installiert, mit einigen Extensions. Leider crashte er zweimal kurz hintereinander. Ich habe den Verdacht, daß der Cache vollgelaufen ist und die Crashs deshalb zustande kamen. Kennt jemand eine Möglichkeit, den firefox so einzustellen, daß der Cache regelmäßig geleert wird? Oder gar der Cache überhaupt nicht verwendet wird? Zu den Daten: firefox-1.0.4 deutsch für Linux Extensions: Addblock, Tabpreferences, Flashblock, Lifebookmarks Java und Javascript sind aktiviert. Viele grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach dem was man so liest, sind oft Extensions Schuld an Abstürzen beim FF. Kann Dir leider auch nicht sagen, welche genau. Bisher hatte ich selbst das Problem noch nicht. Da ist die Aufmerksamkeit beim Lesen solcher Artikel nicht sonderlich hoch  . Beim cache: Imo sollte doch reichen, wenn man den auf 0 stellt? Oder bedeutet die Einstellung hier soviel wie benötigt? Ansonsten: about:config, nach cache suchen: browser.cache.disk.enable auf false setzen, sollte wohl der Ausschalter für den Plattencache sein. Hm, regelmäßig leeren, sollte doch zumindest beim Plattencache per script machbar sein über cron. In den FF-Originaloptionen scheint dafür jedenfalls kein Schalter für vorgesehen. ------------------ .o. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 22. Mai. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ole, danke für den Hinweis. Leider crashte der firefox auch mit kurz vorher gelöschtem Cache. Das war es wohl nicht... Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite |
strela Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 339 Registriert: 17.09.2002
|
erstellt am: 23. Mai. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Falls es an den Extension liegen sollte: Man kann den Firefox auch ohne Extensions im "Safe Mode starten". Entweder in der Programmliste die Verknüpfung "Mozilla Firefox (Save Mode)" wählen. Oder Verknüpfung erstellen mit ""[PFAD]/firefox.exe" -safe-mode". [EDIT] Bei Linux muss natürlich ein Slash statt wie bei Windows ein Backslash rein. (Ich hatte die Verknüpfung aus Windows 2000 kopiert gehabt. [Diese Nachricht wurde von strela am 23. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Mai. 2005 09:46 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, es scheint an einem Extension zu liegen - im Zusammenhang mit bestimmten Websites. Im Augenblick ist die Situation so, daß der Firefox bei mir abstürzt, wenn ich bei bestimmten Seiten die Javascript-Unbterstützung ein- oder ausschalte. Diese feine Auswahl erfolgt über das NoScript-Extension. Da es nicht bei jeder Website passiert, vermute ich, daß die Website selber auch einen Einfluß hat, bzw. etwaige enthaltene Scripte. Da ich mir ziemlich sicher bin, daß Extension beim ursprünglichen Problem nicht installiert gehabt zu haben, scheint dies mir eher eine weitere Mögliche Ursache zu sein. Aber man kann ja nicht wissen... Viele grüße, CEROG PS: Die Seiten auf denen Firefox crasht werden von mir in Zukunft ignoriert, wenn möglich. ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |