| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Alltagsfrust Küchengeräte (722 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 21:10 <-- editieren / zitieren -->
Seit ein paar Jahren pensioniert, bin ich mehr denn je mit Reparaturen die in und ums Haus so anfallen beschäftigt. Meine Frau kocht leidenschaftlich gerne (was sich wunderbar mit meiner Vorliebe fürs Essen deckt), und dementsprechend sind die div. Küchengeräte fleißig belastet. Vor ein paar Tagen hat nun der Handmixer (Kitchenaid 5KHM9212EER, mit ~3Jahre grad aus der Garantie draus) mit ein paar komischen Geräuschen den Geist aufgegeben. Hab das Ding sofort zerlegt und durchgemessen: Motor tot, Elektronik tot. Bei der Elektronik scheint es sich nur um eine aufgelötete Sicherung zu handeln, das könnte ich überbrücken. Der Motor (ein DC-Mot für 230V) ist aber unrettbar, und für Kitchenaid Geräte gibt es keine Ersatzteile, auch im Nachbau nicht. (OK, ich könne direkt in Vietnam bei der Motorenfabrik einen bekommen, halt Mindestmenge 500Stk). Nun, das ganze Zeugs ist unrettbar für den Müll. Jetzt steht ein Neukauf an. Was soll man kaufen? Je mehr ich im Internet herumstöbere desto unsicherer werde ich. Bei keinem Testbericht ist erwähnt ob der Motor einen Überlastschutz verbaut hat. Jetzt hab ich mal einen Krups gefunden der besonders kräftig sein soll, und die erstbeste Rezension beschwert sich dass die Zahnräder bald kaputt waren. Dann einen ebenfalls sehr kräftigen Braun, dafür gibts gleich garkeine Ersatzteile. Ist denn aller nur mehr ein Glumperd? Was habt ihr so daheim in der Küche? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21266 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 21:39 <-- editieren / zitieren -->
meine Beste hat einen Braun Stabmixer (made in Poland, mehr war nicht zu Lesen) und einen Bosch Handmixer CNHR 22 (made in Slovenia) schon viele Jahre (30+) im Einsatz ich habe beide noch nie öffnen müssen zu Ersatzteilversorgung und sonstiger Robustheit kann ich also nichts sagen ... im Gegensatz zur Kenwood FG155A Käsereibe, bei der die Originalakkus Schrott waren [edit] bei beiden Mixerherstellern ist eine Haltbarkeitsoptimierung in der Zwischenzeit natürlich nicht auszuschließen [/edit]
------------------

------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 16. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied Maschinenbau Ingenieur
    
 Beiträge: 1620 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 03:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Ist denn aller nur mehr ein Glumperd?
Ja, in vielen Fällen ist das sicher so. Will man ein Gerät, dass mit ziemlicher Sicherheit noch 20 Jahre hält, dann kauft man sich am besten etwas Gebrauchtes, was bereits 20 Jahre auf dem Buckel hat. Und irgendetwas zu reparieren scheint langsam zu einem sonderbaren Hobby für Individualspinner zu werden. Zumindest in unserem Kulturkreis. Schon komisch. Alle Welt redet über Nachhaltigkeit. Aber der Kreisel dreht sich gefühlt immer schneller. Und bei Dingen wie Handmixern sollte man ja auch nicht annehmen, dass Geräte, die ein paar Jahre alt sind, bereits technisch veraltet sind. Ungefähr mein neuestes Küchengerät ist ein Wasserkocher von WMF, etwa 10 Jahre alt. Und genau der ist wohl auch das nächste, was ersetzt werden muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 11:09 <-- editieren / zitieren -->
Vor ettlichen Jahren hatten wir uns einen Krups Kaffeevollautomaten gegönnt. Zwecks dem kommvor und zurück. Irgend wann meinte meine Frau, dass der Kaffee so komisch schmekt. Kurz darauf ging der Automat kaputt. Ich hab den natürlich sofort aufgeschraubt, um ihn zu reparieren. Ließ dies aber bleiben, denn mich überkam das große Kotz..... Innen war alles voller Schimmel. Wie konnte eine solche Firma solch einen Mist bauen? Bei der Übergabe vom Mahlwerk in die Brüstation konnten problemlos Pulverreste in die Maschine gelangen. Oh, was waren das für deutsche Konstrukteure. Wir sind dann wieder auf die ganz klassische Methode übergegangen und brühen den Kaffee in Filtertüten auf. Duftet viel intensiver. Und schimmeln tut da gar nichts. Immerhin war die Maschine so "intelligent" und hat sich rechtzeitig selber abgeschossen. Trotzdem werde ich von denen nie wieder etwas kaufen. So machen sich die Firmen eben selber kaputt. Scharf aufs schnelle Geld. Was in ein paar Jahren ist, wird nicht überlegt. Viele Grüße Roger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Mitglied Mädchen für fast alles
 
 Beiträge: 400 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 11:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ..fabrik einen bekommen, halt Mindestmenge 500Stk).Nun, das ganze Zeugs ist unrettbar für den Müll. Jetzt steht ein Neukauf an. Was soll man kaufen?
Dazu gibt es nur 1 richtige Antwort https://kohler-kuechenmaschinen.de/de/ ich hab noch die von Oma und die Getriebe sind aus Metal bis auf das Sicherheitsrad , Kohlen kann man Wechsel und innnen ne Platine wo man auch noch Löten kann Hab mir alles was ich brauchte Gebraucht geholt 1 Mototblock sogar mal um sonst weil die Dame nicht wuste das alt besser ist ;-) ach ja die Firma gibt es immer noch in Bayern. Sieht zwar nicht so Toll aus wie ne Kitchen Aid , aber hält mehr .... wollten uns auch mal eine holen zum Brotteig machen ... Die Verküferin , selner KA Fan aber nein 1.5kg packz nur die ganz grosse und das auch nur wenn es kein schwerer Teig ist ... Kohler Packt das , bin wegen der Grossen Schüssel extra auf ne Messe und da haben die Sauerteig gemacht. cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 17. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 11:40 <-- editieren / zitieren -->
Danke für die erfrischenden Berichte aus dem wirklichen Leben... Betr. Deutsche Konstrukteure, ich vermute stark (Forumsmitglieder mit Insiderwissen haben das so bestätigt) dass seit einiger Zeit nicht nur die Fertigung und Logistik von Allem nach Fernost ausgelagert ist, sondern auch die Entwicklung und Konstruktion. In Europa erfolgt nur mehr das Schreiben der Pflichtenhefte, Marketing, und das Verdienen von Geld. Ich hab den Kitchenaid Handmixer nun bis aufs letzte zerlegt. Eigentlich ist alles recht überlegt und hochwertig gebaut, auch der Motor ist sauber konstruiert. Was daran wirklich defekt ist kann ich nicht feststellen, die Wicklung schaut nicht verschmort aus, hat aber keinen Durchgang mehr. An der Elektronik war nur eine Sicherung durchgebrannt, die hab ich überbrückt und hätte gehofft dass ich das Feature, eine 9-stufig regelbare Gleichspannung, bei irgend einem Bastelprojekt verwenden könnte. Aber nein, geht nicht: Es muss genau ein Motor angeschlossen sein, Anderes (z.B. Glühbirne) erkennt die Elektronik als unpassend und geht auf Error. Schade, nun also wirklich in die Tonne. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 11:49 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von cadwomen:
Dazu gibt es nur 1 richtige Antwort https://kohler-kuechenmaschinen.de/de/ ich hab noch die von Oma und die Getriebe sind aus Metal bis auf das Sicherheitsrad , Kohlen kann man Wechsel und innnen ne Platine wo man auch noch Löten kann Hab mir alles was ich brauchte Gebraucht geholt 1 Mototblock sogar mal um sonst weil die Dame nicht wuste das alt besser ist ;-) ach ja die Firma gibt es immer noch in Bayern. Sieht zwar nicht so Toll aus wie ne Kitchen Aid , aber hält mehr .... wollten uns auch mal eine holen zum Brotteig machen ... Die Verküferin , selner KA Fan aber nein 1.5kg packz nur die ganz grosse und das auch nur wenn es kein schwerer Teig ist ... Kohler Packt das , bin wegen der Grossen Schüssel extra auf ne Messe und da haben die Sauerteig gemacht. cu cw
Danke für den Hinweis, eine Küchenmaschine der eher einfachen Art haben wir: https://www.ipoh.at/schneiden/ Die hat nach ~30j mal den Geist aufgegeben, war aber nur ein Mikroschalter defekt den ich zufällig lagernd hatte. Dürfte von der Philosophie so ähnlich sein wie die von Dir verlinkte Kohler. Meine Frau hat jetzt beschlossen, mal ohne Handmixer auszukommen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 17:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Betr. Deutsche Konstrukteure, ich vermute stark (Forumsmitglieder mit Insiderwissen haben das so bestätigt) dass seit einiger Zeit nicht nur die Fertigung und Logistik von Allem nach Fernost ausgelagert ist, sondern auch die Entwicklung und Konstruktion. In Europa erfolgt nur mehr das Schreiben der Pflichtenhefte, Marketing, und das Verdienen von Geld. ....
Ich bin mir aber keineswegs sicher, ob eine "deutsche Konstruktion" aktuell wirklich "besser" wäre. Vielleicht ist das auch nur das senile "früher war alles besser"-Gefühl kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21266 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 17:26 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Meine Frau hat jetzt beschlossen ...
auf Willhaben ist gleich in Altmünster ein Gebrauchter, aber den gibts beim Action in Gmunden um 3€ mehr ganz neu ... 
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied Maschinenbau Ingenieur
    
 Beiträge: 1620 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Jul. 2025 18:03 <-- editieren / zitieren -->
|
cadwomen Mitglied Mädchen für fast alles
 
 Beiträge: 400 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 08:52 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Danke für die erfrischenden Berichte aus dem wirklichen Leben... Was daran wirklich defekt ist kann ich nicht feststellen, die Wicklung schaut nicht verschmort aus, hat aber keinen Durchgang mehr.
Gibt in Indien noch Menschen die das von Hand wickel ;-) cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Mitglied SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau

 Beiträge: 51 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 10:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier:Und irgendetwas zu reparieren scheint langsam zu einem sonderbaren Hobby für Individualspinner zu werden. Zumindest in unserem Kulturkreis. Schon komisch. Alle Welt redet über Nachhaltigkeit...
..."interessante" Ansicht zur Nachhaltigkeit. Meine Kunden reparieren ihre Anlagen auch und werfen die nicht weg, nur weil ein Lager, oder so, heißgelaufen ist! Meinereiner versucht möglichst alles zu reparieren - wofür hab ich denn sonst den ganzen Werkzeug- und Maschinenpark... BW, Manfred
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 11:47 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Leo Du schreibst, dass der Motor keinen Durchgang hat. Hast du da am Kommutator gemessen oder an den Zuleitungen? Wenn du den Motor drehst, und nirgends hast du Durchgang, dann könnte es sein, dass nur die Kohlen verschlissen sind. Denn dass alle Wicklungen keinen Durchgang mehr haben ist sehr unwahrscheinlich. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 12:06 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab jetzt den Motor selber auch noch zerlegt, weil der wirklich nirgends Durchgang anzeigt, weder über die Anschlüsse (mit langsam drehen), noch direkt am Kollektor. Die Wicklung schaut rundherum sauber und schön aus, auch der Kollektor scheint ohne Schäden zu sein. Aber siehe da, aus den Tiefen der Wicklung lugt eine typische Schmauchstelle mit ein paar verschmolzenen Kunststoffperlen hervor. Also klarer Fall, Wicklung abgebrannt. Auffallend ist, dass die Wicklung nicht "geträufelt" ist, also nicht mit so einem Harz beschichtet ist. Das mag ein Systemfehler sein, denn durch die Vibrationen scheuern schon mal Drähte ab. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 12:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
auf Willhaben ist gleich in Altmünster ein Gebrauchter, aber den gibts beim Action in Gmunden um 3€ mehr ganz neu ... 
Danke Tom. Ja, Handmixer gibts neu und gebraucht wie Sand am Meer. Nur möchten wir nicht einfach Mixer Nr.999 zu Tode würgen, sondern haben kein Problem nennenswertes Geld zu zahlen wenn das Ding auch stark, robust und langlebig ist. Der Kitchenaid hätte versprochen so einer zu sein (deutlich über 100,-), hat aber das Versprechen schandvoll gebrochen (gut 2j Lebensdauer). OK, ich hab jetzt die Papiere rausgesucht: Kaufdatum 04/2023 Kaufpreis 140,- Garantiedauer: 2j Also dieses elendige sauteure Glumpad ist genau 3 Monate nach Garantieende kaputtgegangen! Ersatzteile und Reparaturmöglichkeit gibt es per definitionem nicht! Das ist wirklich ein Skandal.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21266 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 12:50 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Also dieses elendige sauteure Glumpad ist genau 3 Monate nach Garantieende kaputtgegangen!
Punktlandung, gibt eine Belobigung für den Projektmanager so optimale Obsoleszenz schaffen sonst nur Drucker mit internem Seitenzähler ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1327 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 22. Jul. 2025 11:27 <-- editieren / zitieren -->
Schau evtl. mal nach gebrauchten Profi-Geräten bei Restaurant-Schließungen. Diese Geräte sind für den Dauereinsatz gebaut. Der übliche Heimanwender nutzt die meisten Geräte praktisch überhaupt nicht. Bei Bohrmaschinen weiß ich es, bei Küchengeräten wird es ähnlich sein: Die sind ausgelegt auf 2 Minuten Dauerbetrieb und eine Lebensdauer von 2-3 Stunden Lastbetrieb. Und bei 80% der Anwender reicht das für 15 Jahre. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Jul. 2025 14:54 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2025 12:07 <-- editieren / zitieren -->
Kleines Nachtragsupdate in dieser Sache: Eine passionierte und erfahrene Köchin hat auf mein Lamento lapidar festgestellt: "Von Kitchenaid kannst alles vergessen, ausser die Küchenmaschine, die ist wirklich gut!" ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6072 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 18. Sep. 2025 08:51 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Kleines Nachtragsupdate in dieser Sache: Eine passionierte und erfahrene Köchin hat auf mein Lamento lapidar festgestellt: "Von Kitchenaid kannst alles vergessen, ausser die Küchenmaschine, die ist wirklich gut!"
Jetzt habe ich erst von diesem tollen Thema gelesen und möchte nur einen typischen Kommentar abgeben: Was ewig hält, das bringt kein Geld. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Mitglied Mädchen für fast alles
 
 Beiträge: 400 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 18. Sep. 2025 11:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Tom2005:
[b]Was ewig hält, das bringt kein Geld. [/B]
Was ewig hält, das spart viel Geld
------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Mitglied SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau

 Beiträge: 51 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 18. Sep. 2025 12:00 <-- editieren / zitieren -->
|
cadwomen Mitglied Mädchen für fast alles
 
 Beiträge: 400 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 18. Sep. 2025 12:07 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ...oder, wer billig kauft kauft zweimal!In diesem Sinne
was ist jetzt "billig" ;-) ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Sep. 2025 16:49 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ...oder, wer billig kauft kauft zweimal!In diesem Sinne
In obigem Sinne: Das war sauteuer gekauft, und hat exakt drei Monate länger als die Garantiezeit gehalten. Um das Geld hätten wir 5-6 Billiggeräte kaufen können, die wahrscheinlich in Summe sehr viel länger gehalten hätten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1327 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 23. Sep. 2025 06:18 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von cadwomen: was ist jetzt "billig" ;-)
"Billig" und "teuer" sind eigentlich das gleiche, nur von einem anderen Blickwinkel betrachtet: "Billig" bedeutet, daß das Produkt für den aufgerufenen Preis zu wenig Leistung oder zu schlechte Qualität hat. "Teuer" bedeutet, daß das Produkt für die gegebene Leistung oder Qualität zu viel Geld kostet. Eigentlich suchen wir nach "preiswerten" oder "günstigen" Produkten. Also die "ihren Preis wert" sind (Qualität und Kosten passen zueinander) oder für den Preis überdurchschnittliche Qualität haben ("günstig"). Zu viel Geld gibt also aus, wer billig oder teuer kauft, ganz gleich. Terry Pratchett hat das mal schön in seiner Scheibenwelt beschrieben:
Zitat:
"Der Grund, warum die Reichen so reich waren, argumentierte Vimes, lag darin, dass sie es schafften, weniger Geld auszugeben. Nehmen wir zum Beispiel Stiefel. Er verdiente achtunddreißig Dollar im Monat plus Zulagen. Ein wirklich gutes Paar Lederstiefel kostete fünfzig Dollar. Aber ein erschwingliches Paar Stiefel, das für eine Saison oder zwei ganz in Ordnung war und dann wie verrückt leckte, als der Karton nachgab, kostete etwa zehn Dollar. Das waren die Art von Stiefeln, die Vimes immer kaufte und trug, bis die Sohlen so dünn waren, dass er in einer nebligen Nacht am Gefühl der Kopfsteinpflaster erkennen konnte, wo er sich in Ankh-Morpork befand. Aber die Sache war, dass gute Stiefel jahrelang und jahrelang hielten. Ein Mann, der sich fünfzig Dollar leisten konnte, hatte ein Paar Stiefel, das ihm auch in zehn Jahren noch die Füße trocken halten würde, während ein armer Mann, der sich nur billige Stiefel leisten konnte, in der gleichen Zeit hundert Dollar für Stiefel ausgegeben hätte und trotzdem nasse Füße hätte."Seine Gnaden, Der Herzog von Ankh, Kommandant Sir Samuel "Sam" Vimes Männer in Waffen, Terry Pratchett
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3680 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 23. Sep. 2025 10:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Eigentlich suchen wir nach "preiswerten" oder "günstigen" Produkten. Also die "ihren Preis wert" sind (Qualität und Kosten passen zueinander) oder für den Preis überdurchschnittliche Qualität haben ("günstig").
Das war ursprünglich die Bedeutung von "billig"; vergleiche die Redewendung "recht und billig". ------------------ Gert Dieter  Manche Leute werden im Alter etwas seltsam. Ich nicht. Ich war schon immer so! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Sep. 2025 17:04 <-- editieren / zitieren -->
"Der Grund, warum die Reichen so reich waren, argumentierte Vimes, lag darin, dass sie es schafften, weniger Geld auszugeben" Da muss ich heftig widersprechen, durch weniger Geld ausgeben kann man schon lange nicht mehr "reich" werden, sondern höchstens wohlhabend, und auch das kaum. Reichtum kann meiner Überlegung nach ausschließlich durch (a) Erben, (b) Heirat, und/oder (c) Überschreitung von Ethik und Gesetzen erzielt werden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1327 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 06:03 <-- editieren / zitieren -->
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.

 Beiträge: 62 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 06:28 <-- editieren / zitieren -->
Auch wenn das jetzt weit vom Thema weg ist, sparen und wirtschaften sind verschiedene Sachen, die haben sehr wenig miteinander zu tun. Und Geiz ist wieder etwas anderes. Reich werden kann man auch durch wirtschaften oder daß man sich etwas einfallen läßt und nicht bloß der Meute henterher läuft. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 09:02 <-- editieren / zitieren -->
Bin wohl ein bisserl frustrierter oder abgeklärter als ihr, liebe Freunde. Habe mein ganzes Erwerbsleben lang viel gearbeitet, die meiste Zeit auch nett Geld verdient und (ganz wichtig) die größten wirtschaftlichen Blödheiten wie Scheidung, Spielsucht, Autofanatismus usw. vermieden. Würde mich als grad ein bisserl wohlhabend bezeichnen, also hab so viel dass immer noch jeden Monat ein bisserl was übrig bleibt. Reichtum wäre IMHO der Zustand, dass man so viel Geld hat dass man sich angestrengt überlegen müsste wie man das zu Lebzeiten noch ausgeben könnte. Freunde sind in so einen Glückstopf gefallen, haben plötzlich einstellige Miobeträge zur Verfügung und dividieren den Betrag durch die zu erwartende Restlebenszeit, schaffen es aber nicht dieses Geld (in einer halbwegs sinnvollen Verwendung - sind ja keine Idioten) noch auszugeben. Einschub: Ich persönlich wünsche mir das nicht, noch hätte ich es je angestrebt. Resumee: Reichtum kann man sich legal und ethisch vertretbar nicht erarbeiten. Entweder gewinnt man es durch Glück, Erbe, Ehe oder grenzwertig bis illegal. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3680 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 10:02 <-- editieren / zitieren -->
Es gibt so viele sinnvolle und wohltätige Zwecke, für die man spenden und stiften kann! ------------------ Gert Dieter  Manche Leute werden im Alter etwas seltsam. Ich nicht. Ich war schon immer so! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4351 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 15:29 <-- editieren / zitieren -->
Eine gerüttelte Portion Egoismus ist natürlich schon dabei, aber die erwähnten Freunde haben doch auch gespendet und unterstützt (u.A. uns beim Beherbergen von Ukrainerinnen). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |