| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Faule Rentner (598 mal gelesen)
|
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 11. Jun. 2025 09:44 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen an alle. Auch an alle Rentner, die vielleicht schon aufgestanden sind, jetzt mitten in der Nacht. Meine nächste Aktion heute: ich muss meinen Profileintrag: Faulenzer unbedingt abändern. Bisher ging es gut. Aber wenn das der Bundeskanzler oder dieser Linnemann mitbekommen, dann brennt die Luft. Die sehen das ja gar nicht gerne, wenn Rentner zu wenig oder sogar überhaupt nix arbeiten und nur noch in der Sonne herum gammeln. Problem ist da nur: ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, was ich für wen arbeiten sollte. Wer hat da einen oder mehrere Tipps für mich. Aber bitte nur keine ernstgemeinten. Schönen Tach noch. [Diese Nachricht wurde von TBRG am 11. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21088 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Jun. 2025 10:59 <-- editieren / zitieren -->
ChatGPT hat das Opadasein für mich zusammengefasst: Zitat: Trotz müder Knochen und langsamer Schritte stemmt der alte Mann jeden Tag das Leben für seine Familie. Er repariert, trägt, pflanzt, erzählt – mit Händen, die vom Leben gezeichnet sind, und einem Herzen, das nie nachlässt. Still und unbeirrt sorgt er dafür, dass andere es leichter haben, auch wenn es ihm selbst oft schwerfällt. Seine Anstrengung ist leise, doch von unschätzbarem Wert.
auch wenn der Text pathetisch rüberkommt, aber Opa sein geht aufs Kreuz ... --------------- ist in deiner Gegend ein Soma? Die freuen sich, wenn man (regelmäßig) ein paar Stunden pro Woche erübrigt ...
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rigobert Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 526 Registriert: 21.11.2001 SWX 2016 zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie besser gar nicht erst.
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 12:26 <-- editieren / zitieren -->
Also ich geh ja in der Mittagspause rüber zur Bäckerei. Ein trockenes Brötchen, das reicht. Die Rentner die sich gerade ihre Frühstücksstulle schmieren lassen, natürlich erst nach eingehender Beratung übder die zur Verfügung stehenden Beläge, sind aktuell noch nicht in der Lage den Verkehr komplett zum Erliegen zu bringen. Hier könntest Du unterstützend eingreifen und Dich auch an der Schlange anstellen. Natürlich von der Seite und mit entsprechend nachdrücklichem Hinweis auf Dein Alter und die damit verbundene Berechtigung zur bevorzugten Behandlung. ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 13:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Andreas Danke für den Tipp. Aber das mache ich doch schon 2x die Woche. Und bestelle mir immer das Getränk, das am längsten dauert. Wurststulle? Nein. Wenn, dann schon Leberkäse, der zuerst noch heiß gemacht werden muss. An den anderen Tagen stehe ich an der Kasse im SB-Markt und wenn die Warteschlange am längsten ist, dränge ich mich vor, auch mit Hinweis auf meine Gebrechlichkeit, und zähle das Kleingeld ( max. 5 ct-Münzen) mit meinen zittrigen Griffeln auf Brett. Kann schon mal passieren, dass auch was runter fällt. Und ich suchen muss. Tja und den Rest der Woche: blockiere ich die Stühle zur Nachmittagszeit, also wenn man Feuerabend hat als Werktätiger, im Wartezimmer von div. Doc`s, so in der Rentner-Bravo vertieft, dass ich erst den 4 bis 5 Aufruf mitbekomme. Und was auch Spaß macht im SB: den Personen vor mir an der Kasse das Einkaufswägelchen in die Ferse rammen. >Und dann so machen, als hätte ich es nicht bemerkt.
Also ich brauche eigentlich keinen Job. Und was du vorschlägst: ob das von Bundeskanzler und Linnemann so gemeint ist? WC, wohl kaum. Die meinen bestimmt sowas, wie es Geier Sturzflug besungen hatten: " Wir steigern das Bruttosozialprodukt " Ich sollte den Kamerad Friedrich ja mal anfunken. Fahnenjunker isser gewesen. Sehr schneidig auf jeden Fall. Wir waren doch gemeinsam beim Bund. Noch Nachtrag: Über Linkedin bekam ich ein Stellenangebot, wie üblich passend zum Profil. " bei Mediclin in ... Quetschen dummbach wird eine Spülkraft gesucht." Ist ja wie der Tipp von einem Kumpel: Von der Polizei gesucht: ".. einen, der im Stadtpark abends Frauen belästigt". Nix für mich, ich möchte schon zeitig zu Hause sein und "First Date" schauen.
[Diese Nachricht wurde von TBRG am 12. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
  
 Beiträge: 951 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 18:52 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von TBRG: Guten Morgen an alle. Auch an alle Rentner, die vielleicht schon aufgestanden sind, jetzt mitten in der Nacht.
Erinnert mich an meine Studienzeit...damals (1989) gabs den tollen Manta Witz: Manta fährt langsam auf einen Fußgänger zu. Der Mensch hat einen deutlich sichtbaren Migrationshintergrund (damals politisch korrekt: türkische Wurzeln). Der Mantafahrer hält an, die Scheibe auf der Beifahrerseite geht runter (bestimmt elektrisch - nachgerüstet ). "Ey - wo jeht et denn hier nach ALDI?" Der Mensch reagiert unerwartet höflich und deutschsprachlich korrekt: "Es heißt zu ALDI!" Die Reaktion des Mantafahrers: "Wie isset denn schon 18:30?" Jetzt aber mal ernst zum Thema. Faulenzer ist doch auch ein wichtiger Beruf, zumeist mit vielen unbezahlten Überstunden. Woran sollen sich denn die fleißigen und strebsamen Menschen orientieren (oder darüber definieren) wenn es keine Faulenzer mehr gibt? Außerdem hat der Merz dann niemanden mehr auf den er schimpfen kann. Dann sind am Ende noch die armen Besserverdienenden dran, die ihre Gewinne ins Ausland schaffen und die Verluste hier von der Steuer absetzen... Nenene - sei Pfaulancer und stolz drauf  Wenn Du mal 'ne Demo an einem Kreisel organisierst (so mit gelber Jacke nach französischem Beispiel), komme ich gerne dazu. Ich bin Szenegekleidet (Nonkonformistenuniform), unrasiert, langhaarig und trinkfest. ...jetzt aber schnell in die Kneipe. Das Bier wird sonst warm  ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11813 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 21:46 <-- editieren / zitieren -->
Naja, wenn Rentner faulen, hätte ich schon auch noch so eine Idee. Die könnte sogar noch die Rentenkasse ordentlich entlasten und noch ein paar andere Probleme lösen. Nun bin ich mir nicht so sicher wie Hoch der Heizwert eines handelsüblichen Rentners ist, aber man könnte sicher so manch Krematorium doch locker zum Heizkraftwerk umrüsten. Alternativ eins der still gelegten Kohlekraftwerken. Zumindest wäre der Brennstoff biologisch. Auch das Thema Nachverdichtung, besonders in Ballungszentren, wäre da Thema. Die Unmengen an Wohnungen die plötzlich frei werden würden ... und Friedhöfe könnten auch zu Bauland werden - braucht so ein Aschenbescher ja deutlich weniger Platz als ein Sarg ... Wäre doch eigentlich eine Win-Win für alle, oder nicht? ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever ----------------------------------------------- Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten! ----------------------------------------------- This post was sent using 100 recycled electrons ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 22:07 <-- editieren / zitieren -->
Wünschst du dir, auch einmal Rentner zu werden und die Rentenkasse monatlich um einen gewissen Betrag zu erleichtern, bevor bei denen der Geldspeicher explodiert? Ja? Dann sei sehr vorsichtig mit solch absurden Vorschlägen. Dünnes Eis. Gaaanz dünnes Eis. Zudem geht das mit dem Verbrennen nicht so einfach. Im Nachbarort haben sie einen einäschern tun und nicht beachtet, dass der ehrenamtlich in der Schnapsbrennerei aöls Abschmecker gearbeitet hat, da mußte sogar die Feuerwehr bei. Der hat gar nicht mehr aufgehört zu brennen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11813 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 12. Jun. 2025 22:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von TBRG: Wünschst du dir, auch einmal Rentner zu werden und die Rentenkasse monatlich um einen gewissen Betrag zu erleichtern, bevor bei denen der Geldspeicher explodiert?
GdB-80%. Vor 8 Jahren (damals halb tot ... nein stimmt nicht zwei mal gestorben) wurde mir empfohlen Frührente zu beantragen, man lehnte ab, man hatte drei zu dem Zeitpunkt minderjährige Kinder und wollte mit gutem Beispiel punkten ... Heute geht es mir zwar etwas besser, aber dass ich das Rentenalter noch erlebe ... ich glaube es nicht. Und dadurch, dass es mir heute wieder besser geht würde cuh ein Antrag auf Frührente nichts mehr bringen. Abgesehen davon, dass der Betrag auf dem letzten Rentenbescheid kaum meine Miete decken würde. Ich wäre also vielleicht der erste, der freiwillig ins Feuer springt ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever ----------------------------------------------- Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten! ----------------------------------------------- This post was sent using 100 recycled electrons ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025
|
erstellt am: 13. Jun. 2025 09:47 <-- editieren / zitieren -->
Tut mir leid, aber da mache ich nicht mit. 1962 hatte ich eine Lebenserwartung von 81 Jahren. Aktuell haben Neugeborene eine Lebenserwartung von 85,3 Jahren. Mit diesen 4,3 Jehren wird ständig argumentiert, dass das Rentenalter hochgesetzt werden muss. Schaut man sich jedoch die restliche Lebenserwartung eines Rentners von damals (62 Jahre) an, so stieg die restliche Lebenserwartung nur von 24,18 Jahre auf 25,10 Jahre. (Statistisches Bundesamt) Das ist nicht mal ein Jahr. Die viel größere Lebenserwartung Neugeborener ist nur eine statistische Größe, die dadurch zustande kommt, weil nicht mehr so viele z.B. im Straßenverkehr sterben. Das liegt nicht daran, dass sie nun über 4 Jahre älter werden. Ich hab keine Lust, den Beamten und Politikern mein sauer erwirtschaftetes Geld in den Hintern zu schieben. Ich tu mein Bestes, so lange wie möglich etwas aus der Rentenkasse zu ziehen. Am Besten mit Faulenzen. Falls jemand nachrechnet: ich bin zur Zeit in der Passivphase der Altersteilzeit. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3659 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 13. Jun. 2025 10:43 <-- editieren / zitieren -->
Nachdem mir das Rentnerdasein weder psychisch noch finanziell gut bekommen ist, bin ich froh, jetzt wieder einen Job zu haben. War allerdings nicht einfach, im Maschinenbau eine Teilzeitstelle zu finden. Vollzeit will ich nicht mehr. Die Suche hat sich aber gelohnt. Ich darf jetzt Mühlen, Wasserräder und Turbinen restaurieren. ------------------ Gert Dieter  Ich sehe den Schatten. Also muss auch Licht da sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 13. Jun. 2025 12:31 <-- editieren / zitieren -->
|
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 13. Jun. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Nachdem mir das Rentnerdasein weder psychisch noch finanziell gut bekommen ist, bin ich froh, jetzt wieder einen Job zu haben. War allerdings nicht einfach, im Maschinenbau eine Teilzeitstelle zu finden. Vollzeit will ich nicht mehr. Die Suche hat sich aber gelohnt. Ich darf jetzt Mühlen, Wasserräder und Turbinen restaurieren.
Nu sag bloß, dass Du noch dafür bezahlt wirst? Es sei Dir jedoch gegönnt. Hier in meiner Region könnte ich noch ehrenamtlich, aber während meiner Lebensarbeitszeit hat man mich hier nicht gebraucht und ich war fast nur unterwegs. Oder ich hätte mich hier für ein Taschengeld prostituieren können für einen Luden einer Leihbude. Deshalb fällt jetzt auch ehrenamtliches Engagement flach, selbst wenn es im voraus bezahlt würde. Bis vor einem Jahr habe ich noch Nachhilfe in Mathe und Physik erteilt, so 10. Schuljahr. Aber wenn ich sehe, was da in 9 Schuljahren versäumt wurde, weil 40% Matheunterricht ausgefallen sind, sehe ich auch keinen Sinn darin, kostenlos das zu machen, was andere, die dafür bezahlt werden, nicht auf die Reihe bekommen. Und mit Finanzamt und KV und Rv will ich nicht nochmals mehr als nötig Kontakt haben. Klingt egoistisch, aber so ist man auch mit mir 50 Jahre umgesprungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied Maschinenbau Ingenieur
    
 Beiträge: 1586 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 13. Jun. 2025 14:51 <-- editieren / zitieren -->
|
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 14. Jun. 2025 11:46 <-- editieren / zitieren -->
Ja ist klar: ehrenamtlich wird nicht entlohnt im klassischen Sinne, aber für verschiedene Tätigkeiten bezahlen Träger von Maßnahmen eine kleine Aufwandsentschädigung: z.B. Zuschuss zum Fahrgeld bei weiterer Anfahrt. Eigentlich wollte ich damit zum Ausdruck bringen: so wie man in den Wald hinein ruft schallt es zurück. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4332 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 08:45 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: ... Ich darf jetzt Mühlen, Wasserräder und Turbinen restaurieren.
Gert Dieter, magst mich vielleicht wieder mal besuchen? Ich restauriere gerade mein winziges Wasserkraftwerk. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 09:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: War allerdings nicht einfach, im Maschinenbau eine Teilzeitstelle zu finden. Vollzeit will ich nicht mehr.
Hier in meiner toten Region ist es gar nicht möglich, weder eine Vollzeit noch Teilzeitstelle zu finden, wo es Sinn macht. Also vernünftig Fahrzeit. Eventuell was mit Bezug zum früheren Job Ausser solche Angebote: Spülhilfe in einer Klinik, mind. 1 Std. PKW-Fahrt entfernt. Oder Regale einräumen in einem SB, genau das Richtige für einen Ü70, wenn man keine jüngeren bekommt. Nö, dann lieber bequem abhängen. [Diese Nachricht wurde von TBRG am 16. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3659 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 17:33 <-- editieren / zitieren -->
Wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, und ich muss erst mal Erfahrungen sammeln. Aber schau bitte mal, ob Du noch eine neuere 3D-Maus übrig hast! ------------------ Gert Dieter  Ich sehe den Schatten. Also muss auch Licht da sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 18:21 <-- editieren / zitieren -->
Sorry, Gert Dieter, leider nix mehr da. Schon seit 4 Jahren. Keine Workstation, keine 3d-Maus, kein Plotter, kein Großmoni. Auch keine SW-Liz. Gar nix mehr. nur noch ein Klappkino. In meiner absolut toten Region hat es sich nicht mehr rentiert, teures Gerät vorzuhalten. Wenn noch Anfragen kommen: für die Hälfte oder (gab es auch schon) für umsonst was machen, ist es nur noch das Reiten eines toten Pferdes. Schon vor 4 Jahren: dicht gemacht und Platz im ehemaligen Büroraum für was anderes. Und wenn man nicht mehr muss: einfach geil. Dann: lmaa = lass mal andere arbeiten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4332 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Jun. 2025 21:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, und ich muss erst mal Erfahrungen sammeln. Aber schau bitte mal, ob Du noch eine neuere 3D-Maus übrig hast!
Hab Dir drüben in übay ein Angebot gemacht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler

 Beiträge: 81 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 07:49 <-- editieren / zitieren -->
Zunächst sollte man sehen, daß Hr. Merz oder Hr. Linnemann wohl kaum den Durchschnittsrentner überhaupt zu Gesicht bekommen. Eine Putzfrau zum Beispiel, die selbst in Teilzeit ihr Lebtag sicher mehr gearbeitet hat als diese beiden Herren, die wohl kaum eine Ahnung von der Bedeutung des Wortes Arbeit haben, die wird ihre Gelenkprobleme haben, also gar nicht erst auf den Strand irgendwo hin fliegen und das von ihrer Finanzsituation auch nicht können, also dort einkaufen, wo die Herren sicher nicht einkaufen müssen. Und damit den Herren erst gar nicht über den Weg laufen. Dann vergisst Herr Linnemann völlig den Effizienzgrad der Arbeit. Das läßt sich schön am Beispiel der Konstruktionsarbeit zeigen, im Job muß ich PDM nutzen, hochprofessionell, so daß schon eine simple Konstruktionskopie im Schnitt 0.5-2h dauert, in denen ich nichts produktiv geleistet habe. Muß ich mich auch noch mit der Suchmaschine herumquälen, kann sich der Zeitaufwand mehr als verdoppeln. Zuhause dauern solche Übungen zumeist nur Sekunden, denn ich finde meine Daten und muß sie nicht aus einem Wust an nur fortlaufend nummerierten Dateien ausfindig machen, sondern kann zielgerichtet suchen, wenn gar nicht anders möglich, dann eben mit Vorschaubildern. Das kann das PDM auch, nur um Zehnterpotenzen lahmer. Dann ist die Kopie, egal ob beispielsweise Inventor oder SWX, mit einem einfachen CTRL-C und CTRL-V machbar und einem einmaligen Umbenennen. Das erlaubt es, daß auch die ganzen AV-Daten wie Rüstpläne auch gleich mitgehen und Änderungen mitmachen können und zuletzt auch das CAM. Das PDM hingegen gibt mir nur Neutralformate rüber, bei Änderungen höchst unschön, weil alle Geometrien, die erhalten bleiben, auch ihren Bezug verlieren. Man hat einen beträchtlichen Nacharbeitsaufwand. Es kommt also öfter vor, daß ich in wenigen Minuten mehr leiste als in Stunden, in denen ich mich theoretisch genausogut auf die faule Haut legen könnte. Ein anderes Beispiel ist mein Rechner im Job, er korrigiert mir mit seinem Office laufend richtig geschriebene Sachen falsch um, fast über jedes Wort muß man nochmal zweimal drüber. Das muß ich zuhause nicht (Linux, Libre Office), erreiche mit 20 Jahre alten Geräten eine deutlich höhere Effizienz. Gerade in reiferen Jahren hat man beträchtlich Erfahrung, wo man Effizienz einbringen kann. Schade, daß man hierzulande sich da taub stellt. Man sollte sich also nicht fragen, warum China (ich arbeite für China) so “schnell” ist, sondern warum Deutschland so langsam ist. Und diese Frage darf man getrost auch den Politikern stellen mit ihrer teilweise hirnrissigen Bürokratie und Vorschriften. Hier ein Beispiel, wie man etwas richtig umständlich macht: https://www.youtube.com/watch?v=Qa7dZ7uxwLk Dann war es auch früher schon so, daß Leute länger arbeiteten. Mein Vater arbeitete in einem Konzern, dem es nicht erst heute “schlecht” geht, sondern auch damals schon. So konnte er mit 58 in Rente gehen, hatte sich ein Kleines Sägewerk aufgebaut und sägte dort bis nach seinem 80. Lebenjahr, bis ihn Ärzte binnen einer Woche unter die Erde brachten.
Hier ein Einblick in diese Arbeitswelt: https://www.youtube.com/watch?v=gmSybRdNVko Das Sägewerk gehört heute mir, wird seit Jahren restauriert, damit es weitgehend wieder betriebsfähig ist, wenn man selbst in Rente geht, was in 1.5 Jahren der Fall sein sollte, sofern aus Berlin kein Querschuss kommt. Bevor man die Rentner nochmal an die Bänder schickt, sollte also erst mal geschaut werden, ob man die Arbeit der jetzt jüngeren Leute nicht effizienter gestalten kann. Das aber wäre eine wirkliche Leistung, die man von den aktuellen Politikern und denen der letzten 25 Jahre kaum erwarten konnte oder kann. So ängstigt sich auch Fr. Merkel, sie könnte als faul in die Geschichtsbücher eingehen, doch wer soviel Mist gebaut hat, kann nicht faul gewesen sein.
Mich brachte einst, nachdem ich Hr. Laimer auch mal besuchen konnte, ein Berufsstand mit erheblichem Höflichkeitsdefizit, bei dessen Autos die grüne oder blaue Farbe nicht für das ganze Auto reichte, auf eine wohl krisensichere Geschäftsidee. Einen weiteren Beitrag leistete damals mein Anwalt (Sozialtarif: 500 Euro für die angefangene (!) Stunde zuzüglich alles) und eine prächtige Königin der hiesigen Großhornisse (Vespa Crabro Germana Royal XXL), der mein Arbeitszimmer zugesagt hat und mir ihr Ansinnen. Zum Entsetzen der Zielgruppe steht auch der Fertigungsneubau schon, ich war damit schneller als mein chinesicher Arbeitgeber trotz der bürokratischen Hürden, welche ein hohes Maß an Organisationstalent erforderten. Zudem bin ich mir auch sicher, daß gewisse Kreise mir - wieder – nahelegen werden, nichts zu tun. Den Gefallen tue ich denen nicht, man arbeitet also auch aus Spaß an der Freud. Es wird also hochinnovative Produkte geben und sicher auch wieder Patente, die man noch nicht anmelden kann, weil Merkel auch das Arbeitnehmer-Erfindungsrecht vergeigt hat. Hr Linnemann und Hr. Merz müssten also nur mal die Mistgabel in die Hand nehmen und ausmisten. Zum Herrn Merz muß man sagen, daß er von Anfang an nur vorwärts gestolpert wurde. Er wird keine Ahnung haben, wie schwer es für manch anderen ist, überhaupt mal eine Gruppenleitung zu bekommen. Er hingegen bekommt die Top-Posten nur hinterhergeworfen, denen er dann auch nur sehr mäßig gerecht wurde. Er wird also nur Partikulärinteressen einiger weniger vertreten und ist – erwartbar – eine weitere Fehlbesetzung, genauso wie Fr. V.d.Leyen. Aus meiner Sicht gäbe es genug ältere Leute, die durchaus gern noch was machen würden, wenn sie nicht vor der ganzen Bürokratie zurückschrecken müssten. Und daß Hr. Linnemann so einen Eindruck von den Rentnern hat, ist auch deren Schuld. Wir müssten also mit Zahnlücken (“16-Jahre-Merkel-Gebiss”), zerrissenen Klamotten und rostigen Autos herumfahren, um sichtbar dokumentieren, daß da nichts mehr zu holen ist. Was man jetzt hat, ist das Ergebnis von 16 Jahre Dahingewurschtle statt zielstrebiger Vorgehensweisen. Und es wird mangels Effizienz auch egal sein, ob die Rentner nochmal ranklotzen oder nicht, die Reibungsverluste werden ihren Einsatz auffressen. Und wo sollen sie arbeiten, in meiner auch schon ziemlich toten Ecke in Bayern machen die Firmen reihenweise den Abgang, entweder freiwillig ins Ausland oder es kreist der Pleitegeier immer tiefer. Der Konzern, wo mein Senior arbeitete, macht seit Monaten Kurzarbeit und hat erhebliche Kündigungen in Aussicht gestellt, wird also keine Arbeitsplätze für Rentner schaffen, sondern Leute, die in die Rentenkasse einzahlen sollten, an die frische Luft setzen. Bezüglich PCs handhabe ich es anders herum, habe aktuell 140 CAD-fähige Workstations, 20 Bürorechner und 60 Notebooks, davon 40 CAD-fähig. Nur - nicht neu, teilweise 1 Euro gekostet. Diese Rechner erfüllen ihren Zweck auch dadurch, daß der unhöfliche berufsstand weiß, was ihn erwartet, sollte er wieder auftauchen. Und von den lern- udn symboiosefähigen (einer für alle, alle für einen) Hornissen habe ich aktuell auch 3 Völker. Undd die arbeiten tatsächlich bis zum Umfallen. Edit: Dieser Link, wenngleich aus Österreich, sagt auch einiges. Wo sollen da die Rentner dann arbeiten?
https://www.youtube.com/watch?v=KsXxb3GiTdo [Diese Nachricht wurde von murphy am 18. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 14:30 <-- editieren / zitieren -->
Hallo murphy Danke erst mal für die Info und den Einblick in dein zukünftiges Rentnerdasein. Dass den Rentnern durch die Gesetzesänderung 2004 übel mitgespielt wurde steht außer Frage. War mir aber nicht mehr so bewußt, bis nun dein Beitrag kam. Bin gespannt, was mir an Rente dann alles abgezogen wird. Meine Eltern konnten noch gut davon leben. Aber unsereins? Man hat als Rentner leider keinen Hebel mehr um wirksam was zu verändern. Ein großer Bereich den du beschreibst, betrifft jedoch die Arbeitswelt, da kann oft die Politik nichts dafür. So ist das mit demm PDM einfach irre. Zum Glück hatte ich das nie. Ich hätte Hörner bekommen. Ja und dann gibt es, leider auch hier im Forum, gewisse beratungsresistente Konstrukteure die nicht gerade zur Effizienzsteigerung beitragen. So betätigen sich eben viele als Bremser in diesem Land. Auf der anderen Seite hilft dieses Forum vielen, weiter zu kommen und besser zu werden. Dies ist auch ein möglicher Einsatz als Rentner, zwar klein, aber immerhin. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |