Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Absetzbarkeit von Handwerkerrechungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Absetzbarkeit von Handwerkerrechungen (929 mal gelesen)
TStein
Mitglied
Entwicklung und Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von TStein an!   Senden Sie eine Private Message an TStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TStein

Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2002

HP Z210, 16GB RAM, Quadro 2000, SpacePilot
Leptop Acer V3-772G, 16 GB RAM, SSD, Geforce GTX760, SpaceMouse Wireless
Win10Pro
Fusion, Z88v6

erstellt am: 03. Apr. 2014 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerarbeiten wird innerhalb der SPD infrage gestellt.
Da kann man mal sehen, wie schnell die Regierung auf eine Studie reagieren kann. Wenn es um EINNAHMEN geht.

Würde die Regierungsparteien doch auch bei anderen wichtigen Studienergebnissen so reagieen!

------------------
Für neuen Monitor bitte hier <> Nagel einschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Moderator
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1380
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 03. Apr. 2014 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

oh, Du irrst ... die Zeit kann noch unterboten werden.
Genau 14 sec waren für die Abstimmung nötig die es dem Bürger nun nicht mehr möglich die Berichte des Rechnungshofes über die geflossenen Mittel an die Parteien einzusehen.
Diese "Liquidierung" ist fast vergleichbar mit der Dauer einer Exekution in England von Albert Pierrepoint.

------------------
Gruß
Gerd
Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Moderator
Konstrukteur aus Leidenschaft


Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 1091
Registriert: 17.12.2000

CREO - OSD - OSM
HP XW4400 - XW4600
Dell Inspiron 17E
NVIDIA QUADRO FX1500
NVIDIA Quadro FX1800
HP Mini 210 2002sg
WIN 7 Ultimate 32/64

erstellt am: 03. Apr. 2014 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die steuerliche Absetzbarkeit von haushaltsnahen Dienstleistungen wurde doch erst vor kurzerzeit eingeführt, damit die Leute die arbeiten nicht mehr schwarz machen lassen, sondern Handwerker bestellen. Nun soll das schon wieder abgesetzt werden?

Da stehts.

Frechheit und Blödheit der SPD, wer hat die wohl nur gewählt?

Gruß Gerhard

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.

[Diese Nachricht wurde von Gerhard Deeg am 03. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1513
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 03. Apr. 2014 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Es dient nur der Eindämmung der Schwarzarbeit und nicht der Steuerentlastung der Endverbraucher.
Ich nutze es gerne. Aber mal im Ernst: Wozu soll ein Endverbraucher Handwerkerdienstleistungen steuerlich absetzen können? Das ist doch eigentlich Blödsinn.
Und ich denke es läuft folgendermaßem: Bis zur Absetzbarkeitsgrenze mit Rechnung. Der Rest schwarz. Das ist viel sicherer als früher, da der Handwerker ja nun offiziell bei Dir ist.

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TStein
Mitglied
Entwicklung und Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von TStein an!   Senden Sie eine Private Message an TStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TStein

Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 03. Apr. 2014 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hat nicht den gewünschten Effekt gehabt, kostet den Steuerzahler viel, also weg damit. Als ob hiermit die Schwarzarbeit eingedämmt würde, hab ich nie verstanden...

------------------
Für neuen Monitor bitte hier <> Nagel einschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Apr. 2014 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Na ja, der Sinn war, die Schwarzarbeit einzudämmen.

Bei Arbeiten zu denen es keine Alternative in Form von Schwarzarbeit gibt, wie Schornsteinfeger, Wartungsverträgen für Heizung, Fahrstuhl, ect., soll die Absetzbarkeit entfallen.

Aaaaaber, wie soll das kontrolliert werden?

Der momentane Konsenz ist ja wohl, dass alles so bleibt, wie es ist.

------------------
Gruß Frederik

Spezialisten: Das sind diejenigen, die Dir hinterher erklären können, warum es nicht funktioniert hat.

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 301
Registriert: 22.01.2004

ehrlicher Steuerzahler

erstellt am: 04. Apr. 2014 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von TStein:
Die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerarbeiten wird innerhalb der SPD infrage gestellt.
Da kann man mal sehen, wie schnell die Regierung auf eine Studie reagieren kann. Wenn es um EINNAHMEN geht.

Würde die Regierungsparteien doch auch bei anderen wichtigen Studienergebnissen so reagieen!


Der Stammtisch kann das so sehen. 

Man kann es aber auch ein wenig differenzierter hinterfragen.

Der "Verursacher" dieser Diskussion, MdB Carsten Schneider war in der Opposition zwei Legislaturen finanzpolitischer Sprecher der SPD und wird jetzt, da die SPD in Regierungsverantwortung ist, kaum noch öffentlich wahrgenommen. Da kann man doch nachvollziehen, dass er solche Wortmeldungen nicht nur der Sache wegen sondern auch im eigenen (Kariere-)Interesse lanciert. Mehr noch aber ist auch der Seeheimer Kreis, zu dessen Führung Schneider zählt, sich selbst schuldig, dass nicht nur Frau Nahles die Schlagzeilen bestimmt.

Gabriel hat die aufkommende Diskussion ja auch schnell eingefangen und beendet, das war er seiner Rolle als SPD-Chef und Vize-Kanzler auch schuldig.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz