| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Akku tauschen Oral B (4598 mal gelesen)
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 12:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi, irgendwie werde ich nicht wirklich fündig. Meine 3te Oral B fängt an zu schwächeln. Hatte bei der ersten schonmal versucht, das Gehäuse zu öffnen. Dabei ist der Gummi oben kaputt gegangen. Mein Fazit war damals, dass es nicht so zu öffnen ist, dass die Zahnbürste danach noch dicht ist. Daher hab ich nach der zweiten gleich die Dritte gekauft. Jetzt würd ichs doch gern nochmal probieren. Hat jemand Erfahrung? Geht's oder geht's nicht? Handstück kostet ca. 35Euro - Akku wahrscheinlich max. 10, aber für danach undicht, find ich das trotzdem zu teuer. Meine neueste ist eine 3000er - speziell für dieses Modell finde ich kein Video und auch keine Beschreibung. Interessant ist, dass viele den "öffnen" Teil, bei dem ich damals gescheitert bin, sehr lapidar darstellen ... Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 12:56 <-- editieren / zitieren -->
Bei den Oral-B Bürsten kannst du den unteren Abschluss mittels des Ladeteils rausschrauben. Die Akkus sind aber angelötet. Ist die Frage, ob sich der Aufwand lohnt... ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 13:14 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Ich hatte doch schon geschrieben: ich hab das schonmal aufgemacht. Dein Hinweis bezieht sich auf das, was alle schreiben, die versuchen, den Reparaturprozess zu beschreiben. Den Deckel runtermachen ist das kleinste "Problem" (zumal das sogar in der Anleitung steht ...). Das Problem ist, die Elektronik nach unten rauszuschieben. Dabei ist bei mir ganz oben, wo der Stößel rauskommt, der Gummi gerissen und ich hatte nicht gesehen, wie das anders gehen sollte. Das war aber auch ein anderes Modell (k. a. mehr welches) Ich würde durchaus eine halbe Stunde in das Thema investieren, mehr bräuchte ich, wenn ich wüßte, wie/ob es geht, vermutlich kaum. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 13:18 <-- editieren / zitieren -->
OK, ich hatte es so gelesen, dass Du versucht hast von oben an den Akku zu kommen. Ich habe unsere Letzte nämlich auch auseinander genommen. Der Entdeckertyp kam durch. Wenn ich mich recht erinnere, ging der Akku so weit rauszuziehen, bis man an die Lötfahnen gekommen ist. Die weitere Zerlegung hat zur Zerstörung des oberen Gummis geführt. So wie von Dir beschrieben. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 14:21 <-- editieren / zitieren -->
Sonic Complete kaufen und nicht den Stromstecker ständig eingesteckt lassen nur bei Bedarf laden wenn leer, meine Sonic Complete ist bestimmt 5 Jahre schon alt und funktioniert immernoch einwandfrei ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 15:47 <-- editieren / zitieren -->
Hi, da hast Du aber Glück gehabt. Schau Mal bei den Amazonbewertungen zum Thema Sonic Complete (ich denke, es ist kein Geheimnis, dass die gute Bewertungen von Kunden kommen, die vor 2 Tagen gekauft haben, daher sollte man immer die schlechten Bewertungen lesen). Ich lade meine immer erst, wenn sie leer ist (und das hab ich von Anfang an so gemacht), wobei ich mir vor kurzem sagen lassen habe, dass schon ab NiMh wirklich kein Memory-Effekt mehr mitgeliefert wird, man das Produkt daher nur ab und zu Mal ganz leer werden lassen soll. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 16:02 <-- editieren / zitieren -->
ich hatte am Anfang innerhalb der Garantiezeit eine Undichtigkeit vorne am Metalldorn und vermutlich Wassereintritt der zum Ausfall geführt hat, habe anstandslos eine neue bekommen, die wie gesagt seit 5 oder 6 Jahren ohne Mucken und mit guter Akkulaufzeit täglich mehrmals benutzt wird 2-3 mal. Die Bewertungen bei Amazon sind im Übrigen ganz gut, weiss nicht was Du meinst ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
[Diese Nachricht wurde von brainseks am 13. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 17:12 <-- editieren / zitieren -->
Hi Mein Kommentar zu den guten Bewertungen ist so zu verstehen: ich gehe davon aus, dass ungefähr 90% aller Amazon-Bewerter aus der ersten Extase heraus bewerten und die Rezenssion nicht mehr editieren. Solche Bewertungen sind wertlos, weil ein Produkt am Anfang selten absolut schlecht ist. Wenn man die 90% abzieht, bzw. einfach die schlechten Bewertungen liest, merkt man, dass es viele Leute gibt, denen das, was Dir bei Deinem ersten Gerät passiert ist, mehrmals passiert ist oder eben kurz nach Ende der Garantiezeit ... 12x1Stern bei 143 Bewertungen finde ich in dem Zusammenhang eher bedenklich - vor allem, wenn ich die 11 mit 2 Sterne dazuaddiere. Man sollte die Gebrauchsdauer mit angeben müssen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 17:41 <-- editieren / zitieren -->
Wobei die 1er Sternbewertungen auf das Nachlassen/Versagen der Akku nach 2 Jahren beziehen, was aber ein völlig normaler Vorgang ist. Das nebenbei dabei erwähnte Argument des Nichtaustauschenkönnen der Akkus, scheint wohl nicht ganz so zu stimmen https://www.youtube.com/watch?v=H7puHGLVRlE Bewertungen, ob Positiv oder Kritisch, sind immer mit Vorbehalt zu betrachten. Gibt ja auch genug Stammtischproleten. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 13. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 08:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, So - hier noch der Erfahrungsbericht: bei meiner alten ging es recht einfach. Der Deckel ist zwar oval, aber von der Höhe her in einer Ebene. Hab nen neuen Akku (5Euro beim lokalen Akkuhändler mit Lötfahnen im Laden drangemacht) eingelötet und das Ding geht nachdem es fast 24h geladen hatte, wieder ab wie Schnitzel. Dass ich alle Spulendrähtchen abgerissen hab, verschweig ich genauso, wie dass ich auf den zweiten Anlauf mehr oder weniger zufällig alles wieder richtig zusammen gebracht hab ;-) Bei dem neueren Modell ist der Deckel ebenfalls oval und leider auch nicht in einer Ebene, sprich: vorne deutlich höher als hinten (finde leider kein Bild, wo man das gescheit sieht). Daher hat der "Öffnungsschlüssel" aus dem Lader hier durchgedreht (der bei dem Modell eigentlich gar nicht dabei ist - hab den vom alten genommen - da ist [URL=http://braun-service-station.de/Braun-Ersatzteile-Braun-Zubehoer/Ersatzteile--Oral-B--Mundpflege/Ersatzteile-Typ-4736-3D-Excel/Ladeteil---Ladestation-Oral-B-Prof--Care-Typ-473 6--84844529.html]das Ding[/URL] dabei). Hab das Sch*-Ding noch nicht auf bekommen. (Jetzt denkt bestimmt jemand, der Schlüssel passt nicht - denk nur - das passt schon - ich bin nicht blöd und lad seit Jahren mit dem Lader vom alten) Bin Mal gespannt, wie lange es die Akkuladung und vor allem die Zahnbürste jetzt noch macht. Hat eigentlich die Sonic Complete den gleichen Knubbel oder wieder was neues? Grüße [Diese Nachricht wurde von daniu am 17. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 09:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von daniu: HiMein Kommentar zu den guten Bewertungen ist so zu verstehen: ich gehe davon aus, dass ungefähr 90% aller Amazon-Bewerter aus der ersten Extase heraus bewerten und die Rezenssion nicht mehr editieren. Solche Bewertungen sind wertlos, weil ein Produkt am Anfang selten absolut schlecht ist. Wenn man die 90% abzieht, bzw. einfach die schlechten Bewertungen liest, merkt man, dass es viele Leute gibt, denen das, was Dir bei Deinem ersten Gerät passiert ist, mehrmals passiert ist oder eben kurz nach Ende der Garantiezeit ... 12x1Stern bei 143 Bewertungen finde ich in dem Zusammenhang eher bedenklich - vor allem, wenn ich die 11 mit 2 Sterne dazuaddiere. Man sollte die Gebrauchsdauer mit angeben müssen Gruß
Als Ergänzung zu Deiner Theorie, die meisten positiven Bewertungen mögen kurzfristig erfolgt sein, da Amazon die Käufer zur Bewertung animiert und das kurzfristig zum Kauf. Andererseits sind die Leute bestrebt, wenn sie denn überhaupt bewerten, dann deswegen weil sie was negatives erfahren haben, nach längerer Zeit noch positiv zu bewerten, macht keiner. Somit ist es schwierig ein Produkt nur über die Bewertungen der Käufer zu bewerten, denn eine entscheidende Zahl fehlt, die Anzahl der Verkäufe, denn erst dann kann man halbwegs erahnen, wie stark die negativen Bewertungen zählen. Die Prozentangaben beziehen sich auf die Bewerter und nicht auf die Käuferzahlen. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |