Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Selbständigkeit oder welche Optionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Selbständigkeit oder welche Optionen (1281 mal gelesen)
smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 13. Dez. 2012 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

meine Frau ist bei mir in der Familienkrankenversicherung mit abgedeckt. Nun hätte Sie die
Möglichkeit kleinere Jobs bei einem jungen (neugegründeten) Unternehmen zu tätigen.
Für die Firma käme ein 400€ Job nicht in Frage, da ja nicht immer Bedarf sein wird. Welche
Möglichkeiten gäbe es? Selbständigkeit meiner Frau ist wahrscheinlich schon wegen der
KV unrentabel, ein Gewerbe auf mich anmelden ist sicherlich auch sinnfrei. Ich habe
keine Ahnung. Habt Ihr Ideen, Links oder.....? Könnte die Firma das Honorar als
Provision abrechnen? Muss ein Privatmann erhaltene Provisionen versteuern?

------------------
m.f.G.

graphicguestbook smb

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Techniker Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 12873
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 13. Dez. 2012 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von smb:
Hi,

meine Frau ist bei mir in der Familienkrankenversicherung mit abgedeckt. Nun hätte Sie die
Möglichkeit kleinere Jobs bei einem jungen (neugegründeten) Unternehmen zu tätigen.
Für die Firma käme ein 400€ Job nicht in Frage, da ja nicht immer Bedarf sein wird. Welche
Möglichkeiten gäbe es?
Selbständigkeit meiner Frau ist wahrscheinlich schon wegen der
KV unrentabel, ein Gewerbe auf mich anmelden ist sicherlich auch sinnfrei. Ich habe
keine Ahnung. Habt Ihr Ideen, Links oder.....? Könnte die Firma das Honorar als
Provision abrechnen? Muss ein Privatmann erhaltene Provisionen versteuern?


Ein 400 Euro Job muss nicht mit einer regelmäßigen Arbeitszeit verbunden werden.
Ich hab schon was für Firmen gebaut, wo ich über einen 400€ Job für die Arbeit, wo die Leistung pauschal ausgehandelt war, bezahlt wurde.
Sie kann ja für die Stunden die sie Leistet jedesmal einen "neuen" Vertrag bekommen oder eben auf Abruf Stunden leisten und nur dafür bezahlt werden.
Ich weis nicht genau, ob die Firma dann trotzdem jeden Monat die Sozilversicherungsbeiträge zalen muss, oder nur wenn deine Frau Arbeitet.
Sicherster Auskunftsgeber ist die KV.
Die würde ich einfach mal anrufen.

------------------
Gruß Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem wieder!

    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 6066
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8

erstellt am: 13. Dez. 2012 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Meine Frau ist seit Jahren im Grunde selbständig im Rahmen der Kleinunternehmerlösung.

Man muss aufpassen, dass man im Jahr nicht über die Gewinngrenzen rutscht, ansonsten ist das gut praktikabel. Auch Themen, wie Scheinselbständigkeit müssen da beachtet werden. Bei der KV kann sie familienversichert bleiben, sofern das nachweislichem Einkommen (=Gewinn aus dem Unternehmen) < ca. 400 EUR/Monat beträgt. Diese Ermittlung wird aber erst durch den Steuerbescheid (also viel später) nachgewiesen. Ganz dumm wird es, wenn dann da z.B. 4860 EUR stehen, da dann 1/12 mehr als 405 EUR/Monat betragen. Dann zahlt man hunderte EUR pro Monat an KV nach! Dieser SuperGau muss beachtet werden!

EDIT Die richtige Bezeichnung unter der Du was im Inet findest ist sicherlich FREIBERUFLER.

------------------

[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 13. Dez. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 948
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 13. Dez. 2012 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo SMB.
Du schreibst:
Zitat:
Für die Firma käme ein 400€ Job nicht in Frage

Was stellt sich die Firma denn vor?
Sie spart sich ausserhlb desss die Sizialversicherungsbeiträge und zahlt dann einen minimalstundensatz.
Auch das müssen dies durch die Bücher laufen lassen.
Der Aufwand ist im endefeckt bei dir und deiner Frau.
Die von Tom angesprochene Lösung mit dem Gewerbeschein ist da ganz praktikabel. Allerdings halt zu rechnen mit Einkommenssteuer und SoziVersicherungen bei überschreitung einer festgelegten Obergrenzen. Ab dieser bist du dann auch pflichtig Einahmeüberschussabgrechnung oder so dem FinAmt vorzulegen.

Die sollen einen 400€Vertrag mit entsprechender Stundenzahl abschließen.
Wie die Stunden im gesamten Jahr verteilt werden?

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2699
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 13. Dez. 2012 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hoi,

Wenn die Firma wegen der fehlenden Regelmäßigkeit keinen Mini-Job anbieten möchte, kann deine Frau doch ganz normal als Aushilfe arbeiten.

Da kann man auch mal ab und an über 400€ im Monat verdienen und bleibt trotzdem Steuerfrei.

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 6066
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8

erstellt am: 14. Dez. 2012 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Aushilfe:
Den größeren Ärger machen da die RV und KV.

@steuerfrei Ja/Nein:
Das kommt auch ganz auf die Tätigkeit an, wie diese eingruppiert ist.
Lehrtätigkeit bzw. im medizin. oder halbmed. Patientendienst ist auch steuerfrei. Aber das muss man ganz explizit nachlesen bzw. zum Steuerberater!!!
Und unabhängig davon gilt noch die Kleinunternehmerregelung bei der Umsatzsteuer.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 14. Dez. 2012 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Deine Frau nicht mehr als 19 Stunden pro Woche arbeitet, ist das eine nebenberuflich selbständige Tätigkeit.
Dazu gibt es eine eigene Beitragseinstufung in der KV (damit rücken die allerdings nicht gerne raus). Siehe auch hier! 

------------------
Gert Dieter 

Nicht jeder Unverstandene ist ein Genie. (R. W. Emerson)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 14. Dez. 2012 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zusammenfassung: In Deutschland wird dir die Sache so schwer wie gerade eben möglich gemacht, und die Wahrscheinlichkeit, das dir ein klitzekleiner Fehler unterläuft der dich sofort in die Insolvenz treibt, weil Krankenkassen, Finanzämter oder andere Staatlichen Verbre... aeh "Institutionen" deine hart verdiente Kohle wollen.

Gerade erst wieder im Bekanntenkreis, Installateur, Geschäft lief super, Aufträge ohne Ende. Jahreswechsel, Finanzamt, KV --> Insolvenz.

Gratulation Deutschland.

------------------
Dieser Trip geht tief in deinen Verstand, für die einen ist er kurz, für die anderen lang - jeder so, wie er kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz